Facebook-Marketing für Gastronomen – zukunftsfähiges und überzeugendes Onlinemarketing

Seit 2004 ist das soziale Medium Facebook am Netz und erfreut seine zahlreichen Nutzer mit regelmäßig neuen Funktionen. Durch seine vielfältigen Möglichkeiten zum Austausch mit Freunden und Gleichgesinnten bietet das soziale Netzwerk eine ideale Plattform zur überzeugenden Selbstpräsentation. Diese Vorteile sind allerdings nicht nur für Privatpersonen von großem Vorteil, sondern eignen sich vor allem für Gewerbetreibende und Gastronomen.
Nutzen Sie Facebook für Ihr Online-Marketing.ismagilov | iStockphoto.com
Anzeige

Zuverlässige Leadgenerierung im sozialen Netz

Auch die Zielgruppen der Restaurantgäste und Feinschmecker ist auf Facebook beinahe omnipräsent. Aus diesem Grund darf eine Facebook-Seite keinesfalls nur kurz und oberflächlich auf das Angebot und die Location eingehen, sondern muss regelrecht Verlangen erzeugen. Um dabei aus dem vielseitigen Angebot der Konkurrenz hervorzustechen, bedarf es einer ausgewogenen Mischung aus Text-, Bild- und Videoelementen, die den Nutzern bereits online Freude bereiten.

Über die bereits sortierten Gruppierungen lassen sich auch speziell auf die Nahrungsmittelbranche ausgerichtete Posts erstellen, durch die auch Branchenkenner fasziniert werden können. Die Texte sollten dabei möglichst kurz-, die Bilder umso eindrucksvoller sein, sodass sich der potenzielle Gast ausführlich mit dem Post auseinandersetzt. Umso länger sich dieser mit dem Post beschäftigt, desto wahrscheinlicher wird, dass sich der Nutzer den Inhalt merken kann.

Effektives Storytelling für die Facebook-Seite

Da Beliebtheit und Überzeugungskraft im Bereich Social Media sehr kurzfristige Phänomene sind, ist das regelmäßige Interagieren mit der Zielgruppe entscheidend. Facebook erfüllt dabei als Social Media Plattform ideal die Grundvoraussetzungen zum Teilen kurzer Videosequenzen und überzeugender Bilder, die gleichzeitig etwas über den Gastronomiebetrieb und das Angebot erzählen können. Dieser Hauch von Narrativität spricht die Zielgruppe so genau wie möglich an, ohne dabei aufdringlich oder zu persönlich zu wirken.

Derartige Narrationen sollten dabei immer die potenziellen Fragen der Nutzer beantworten und ausreichend Gesprächsstoff bieten. Umso höher die Interaktionsraten unter den erfolgreichen Beiträgen ist, desto höher wird die zugehörige Facebook-Seite anderen Nutzern präsentiert. Dieser Kreislauf aus Posting, Reaktion und Diskussion ist aus diesem Grund in der Gastronomie perfekt geeignet, um die Inhalte aktuell zu halten.

Wie gewinnt der Gastronom neben Followern auch neue Kunden?

Die Facebook-Nutzer unterscheiden sich durch verschiedenste Ziele und Motivationen. Deshalb führen neue Seitenaufrufe auch nicht zwangsläufig zu neuen Kunden. Um von den Besuchern der Facebook-Seite allerdings möglichst viele überzeugen zu können, müssen Zeitpunkt, Aufbereitung und der Handlungsaufruf stimmen. Wenn der Nutzer während seiner Suche wirklich Hunger verspürt, bietet sich ein Bild mit herzhaftem Essen deutlich mehr an als Eindrücke der Raumeinrichtung oder die Vorstellung des Personals.

Der Gastronom muss sein Postverhalten deshalb auf den durchschnittlichen Tagesverlauf der Zielgruppe anpassen und sich spontane Gefühle der Nutzer durch überzeugende Handlungsaufrufe effektiv zunutze machen. Um in der Zwischenzeit jedoch nicht in Vergessenheit zu geraten, bieten sich über den Tag verteilt mehrere kleine Eindrücke des gastronomischen Ablaufes oder der Location an. So gerät der Gastronomiebetrieb keinesfalls in Vergessenheit und erreicht zuverlässig seine Zielgruppe.

  • Die wichtigsten fünf Facebook-Hinweise in der Gastronomie
  • Die Posts sollten möglichst vielseitig gestaltet sein.
  • Interaktion mit Nutzern erhöht die Onlinepräsenz.
  • Für überzeugende Beiträge muss der Zeitpunkt stimmen.
  • Storytelling lässt die Nutzer Informationen effektiver aufnehmen.
  • Das Verhältnis aus Qualität und Quantität muss ausgeglichen sein.

Weitere Artikel zum Thema

Gemeinsam in der Bar einen guten Tropfen geniessen.Deutsches Weininstitut GmbH
Wein bedeutet Genuss und lockt Weinkenner wie auch Gäste, die einfach in guter Gesellschaft den passenden Begleiter im Glas auskosten möchten. Ein vielversprechender Trend, denn der Weinkonsum nimmt hierzulande weiter zu. Dabei lässt sich Wein[...]
Gastro-MIS
Der zweite Lockdown ist da und die Gastronomie muss wieder schließen. Die einzige Chance, sich als Gastronom aktiv gegen die Krise zu stemmen und weiterzumachen, ist jetzt Bestell- und Lieferservice anzubieten - schnell und unbürokratisch.[...]
Jessica Flaster
Gastronomen haben es in der Corona-Krise nicht einfach. Gäste bleiben aus, Restaurants müssen auf Take-away umstellen und der Umsatz geht zurück. Umso wichtiger ist es, die Krisenzeit zu nutzen. Instagram Marketing ist ein Schlüssel zum[...]
Brooke Cagle, Unsplash
rankingCoach führt eine spezielle Version seiner preisgekrönten Online-Marketing App ein. Die ersten 50.000 Anmeldungen sind kostenlos. Damit entwickelt rankingCoach die erste kostenlose Brand Monitoring App, die speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen, sowie Selbstständige zugeschnitten[...]
charlesdeluvio, Unsplash
Ohne Online geht in Gastronomie und Hotelgewerbe nichts mehr. Aus Speisekarten sind QR-Codes geworden. Lieferplattformen und Hotelbuchungsportale bringen geschätzte Kunden, sorgen allerdings für eine ungewollte Abhängigkeit. Nur Betriebe, die selbst auch in ihre Digitalisierung investieren,[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.