Suche

LOGINN Hotel Berlin Airport gestaltet Wegeleitsystem als Comic

Wo geht’s zum Zimmer? Wie finde ich den Frühstücksraum? Wo ist nur der Fitnessbereich? Orientierungsschwierigkeiten in Hotels sind keine Ausnahme. Wie es besser geht und so, dass man auch noch Spaß beim Finden hat, führt jetzt das LOGINN Hotel Berlin Airport vor Augen – und das im wahrsten Sinn des Wortes.
ACHAT Hotels

Dort hat das Wegeleitsystem der Berliner Graffiti-Künstler Michael Szarko kreativ in Comic-Form gestaltet. Eher im Retro-Stil gehalten, mit Figuren ähnlich wie die der klassischen Batman-Hefte, führen peppige Graffitis Hotel-Gäste durch das gesamte Gebäude. „Wir haben eine universelle und kreative Art gesucht, das Thema ‚Wegeleitsystem‘ anzugehen, am besten ganz ohne Worte“, erklärt Engin Erguen, Hoteldirektor des LOGINN Hotel Berlin Airport. „Wir sehen das Leitsystem als Bestandteil unseres Hotel-Designs und nicht nur als reine Information. In der Zusammenarbeit mit dem Graffiti-Künstler Michael Szarko haben wir dann ein Thema gefunden, dass unseren Standort, das Hotel selbst, seine gesamte Atmosphäre und das komplette Design bestmöglich ergänzt und sogar noch weiter aufwertet.“

Im Hotel als Comic-Buch geht es von Seite zu Seite weiter

Vor der eigentlichen künstlerischen Umsetzung wurde detailliert die Funktionalität als konzeptionelle Grundlage für die Graffiti-Gestaltung festgelegt. Entstanden ist am Ende ein Wegeleitsystem, von dem Erguen sagt: „Darin können unsere Gäste mein Berlin sehen: wahnsinnig lebendig, wach, vielseitig und unheimlich kreativ.“ Das gesamte Gebäude ist nun selbst eine Art Comic-Buch, in dem Gäste nicht mehr von Standort zu Standort, sondern quasi von Seite zu Seite geführt werden. Durch das Narrativ leiten fantastische menschliche Figuren mit unterschiedlichen Gegenständen als Kopf, wie etwa Ananas, Wählscheiben-Telefon, Röhren-TV oder Retro-Wecker. Hohe Funktionalität und ein einfaches Zurechtfinden gehen auf diese Weise Hand in Hand mit einem echten Entertainment-Erlebnis, bei dem Gäste schon einmal freiwillig übers Ziel hinausschießen, nur um zu sehen, wie die „Story“ weitergeht.

Weitere Artikel zum Thema

Das Offensichtliche ist die Location: Nahe der Hamburger Elbbrücken auf einer denkmalgeschützten Fläche gelegen, bietet sich den Gästen an fast jedem Platz der berühmte Elb-Blick.René Flindt
Es ist ein bisschen wie in der Villa Kunterbunt bei Pippi Langstrumpf, Gott sei Dank ohne die Nägel in der Suppe. Immer wieder werden Köche zu Individualisten, selbstbestimmt und mit dem festen Wunsch und Willen,[...]
WWS Wirtz, Walter, Schmitz & Partner mbB
Die deutsche Wirtschaft braucht viele und gut qualifizierte Fachkräfte. Nur so wird es gelingen, den Wohlstand und die Sozialsysteme zu sichern. Dabei spielt das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung eine herausragende Rolle. Rebekka De Conno,[...]
Filosof
Die Hospitality-Branche ist einem ständigen Wandel ausgesetzt. Ob im Management oder in den Betrieben selbst – junge Nachwuchskräfte werden in den kommenden Jahren vermehrt das Ruder übernehmen und die freien Stellen ausfüllen. Ihr Know-How ist[...]
Andrea Piacquadio, Pexels
Die Corona-Pandemie hat viele Gastronomiebetriebe in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Die Umsätze sind eingebrochen, die Fixkosten laufen weiter und die staatlichen Hilfen sind ausgelaufen bzw. stehen zur Rückzahlung an. Zudem kommt die weiterhin angespannte Personalsituation[...]
Testo
Das Qualitätsmanagement in Gastronomien, das nicht selten vom Chef persönlich übernommen wird, ist vielfältig und komplex: Sämtliche Hygienestandards und HACCP-Vorgaben müssen eingehalten werden. Digitale Systeme können hier optimal unterstützen. Welche digitale Qualitätsmanagement-Lösung ist aber die[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.