Suche
Anzeige

Mit eigenem Online-Shop Zusatzumsätze sichern

Das Jahr 2020 hat Gastronomen erfinderisch gemacht – vor dem eigenen Shop sind jedoch noch viele zurückgeschreckt. Dank Lightspeed (ehemals Gastrofix) kann das persönliche E-Commerce-Business nun ganz unkompliziert mit dem Tool „Bon Appétit“ gestartet werden. Was möglich ist und wie der maximale Nutzen ausgeschöpft werden kann.
LIGHTSPEED

Viele Gastronomen schreckt ein eigener Online-Shop bisher ab: zu kompliziert, zu aufwendig, zu teuer. Lightspeed, weltweiter Anbieter von Kassensystemen und E-Commerce-Software, will das ändern und stellt Gastgebern jetzt das Rüstzeug für ein erfolgreiches E-Business zur Verfügung. Bei dem neuen Tool „Bon Appétit“ handelt es sich um ein vollständig vorgefertigtes Website-Template für einen gastronomischen Online-Shop.

Lightspeed-Kunden können es mit wenigen Klicks ins System einbinden, individualisieren und ihre Produkte, Merchandise-Artikel und mehr darüber vertreiben. Außerdem kann hier der eigene Instagram-Feed eingebettet und zum Auftritt beim Lieferservice-Partner verlinkt werden. Auch für die wichtigsten Infos zum Betrieb – Unternehmensgeschichte, aktuelle Speisenkarte, Öffnungszeiten – ist ausreichend Platz.

„Wenn der Besuch im Restaurant, der Bar oder im Café ein schönes Erlebnis war, wird der Gast schnell und gerne zu einem bekennenden Fan“, erklärt Dirk Schmidt, Sales Director Germany bei Lightspeed. „Ob die abgefüllte BBQ-Sauce nach Geheimrezept, ein T-Shirt mit dem Bar-Maskottchen oder das zum Steak gereichte Craft Beer: Der Besucher will die Erfahrung dann gerne bei sich zu Hause verlängern und ist dafür auch bereit zu zahlen. Für den Gastronomen ist das eine große, bisher noch viel zu selten genutzte Chance auf Zusatzumsätze.“

Gerade in Zeiten von Corona kann E-Commerce ein wichtiges Standbein für die Zukunft gastronomischer Betriebe sein: „Das Gastgewerbe wurde durch die Corona-Pandemie nachhaltig verändert. Als führendes Technologieunternehmen müssen wir jetzt Lösungen anbieten, die der Branche in dieser schwierigen Zeit helfen“, sagt Dax Dasilva, Gründer und CEO von Lightspeed. „Unsere E-Commerce-Lösung für Restaurants stattet Gastronomen mit genau den passenden Tools aus, um ihre Online-Präsenz aufzubauen und ihren Umsatz zu steigern.“

Weitere Artikel zum Thema

Neues Webinar: Mehr Effizienz mit digitaler KasseTelekom
Tisch reservieren, Hotelzimmer buchen oder beim Bäcker bargeldlos bezahlen: Mit der digitalen Komplettlösung MagentaBusiness POS können Betriebe aus dem Gastgewerbe ihren Kunden noch besseren Service bieten. Starten Sie jetzt mit dem Webinar am 30. August[...]
diavendo
Resilienz ist eine wichtige Kompetenz für Führungskräfte in der Hotellerie, da Mitarbeiterführung aufgrund des Fachkräftemangels eine große Herausforderung darstellt. Führungskräfte mit einer positiven Grundeinstellung, emotionaler Stabilität und Flexibilität können Rückschläge und Niederlagen im hektischen Arbeitsalltag[...]
reCup GmbH
Diesen Monat startet das Unternehmen reCup GmbH mit Wolfsburg die erste REBOWL-Städtepartnerschaft und setzt damit den Grundstein für kooperative Einführungen des Pfandsystems für Mehrwegschalen mit städtischen Akteuren. Eine Form der Zusammenarbeit, die bereits bei der[...]
© Kempinski Hotel Das Tirol
Überall Personalmangel, besonders die Hotellerie sucht Mitarbeiter und Auszubildende. Was tun? Ein Hoteldirektor der Region Kitzbühel geht neue Wege - vor allem bei den Azubis und setzt auf Karriere mit Lehre. Er will Zeichen setzen,[...]
In weniger als drei Monaten geht es los…PIRO4D, Pixabay
Die Fußball-WM steht in den Startlöchern und ab dem 14. Juni 2018 bricht überall das Fußballfieber aus. In der Gastronomie verfolgen die Zuschauer der Fußball-Weltmeisterschaft gespannt die Spiele in Russland beim Public Viewing. Für Gastronomen[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.