Suche
Anzeige

Mit eigenem Online-Shop Zusatzumsätze sichern

Das Jahr 2020 hat Gastronomen erfinderisch gemacht – vor dem eigenen Shop sind jedoch noch viele zurückgeschreckt. Dank Lightspeed (ehemals Gastrofix) kann das persönliche E-Commerce-Business nun ganz unkompliziert mit dem Tool „Bon Appétit“ gestartet werden. Was möglich ist und wie der maximale Nutzen ausgeschöpft werden kann.
LIGHTSPEED

Viele Gastronomen schreckt ein eigener Online-Shop bisher ab: zu kompliziert, zu aufwendig, zu teuer. Lightspeed, weltweiter Anbieter von Kassensystemen und E-Commerce-Software, will das ändern und stellt Gastgebern jetzt das Rüstzeug für ein erfolgreiches E-Business zur Verfügung. Bei dem neuen Tool „Bon Appétit“ handelt es sich um ein vollständig vorgefertigtes Website-Template für einen gastronomischen Online-Shop.

Lightspeed-Kunden können es mit wenigen Klicks ins System einbinden, individualisieren und ihre Produkte, Merchandise-Artikel und mehr darüber vertreiben. Außerdem kann hier der eigene Instagram-Feed eingebettet und zum Auftritt beim Lieferservice-Partner verlinkt werden. Auch für die wichtigsten Infos zum Betrieb – Unternehmensgeschichte, aktuelle Speisenkarte, Öffnungszeiten – ist ausreichend Platz.

„Wenn der Besuch im Restaurant, der Bar oder im Café ein schönes Erlebnis war, wird der Gast schnell und gerne zu einem bekennenden Fan“, erklärt Dirk Schmidt, Sales Director Germany bei Lightspeed. „Ob die abgefüllte BBQ-Sauce nach Geheimrezept, ein T-Shirt mit dem Bar-Maskottchen oder das zum Steak gereichte Craft Beer: Der Besucher will die Erfahrung dann gerne bei sich zu Hause verlängern und ist dafür auch bereit zu zahlen. Für den Gastronomen ist das eine große, bisher noch viel zu selten genutzte Chance auf Zusatzumsätze.“

Gerade in Zeiten von Corona kann E-Commerce ein wichtiges Standbein für die Zukunft gastronomischer Betriebe sein: „Das Gastgewerbe wurde durch die Corona-Pandemie nachhaltig verändert. Als führendes Technologieunternehmen müssen wir jetzt Lösungen anbieten, die der Branche in dieser schwierigen Zeit helfen“, sagt Dax Dasilva, Gründer und CEO von Lightspeed. „Unsere E-Commerce-Lösung für Restaurants stattet Gastronomen mit genau den passenden Tools aus, um ihre Online-Präsenz aufzubauen und ihren Umsatz zu steigern.“

Weitere Artikel zum Thema

Johannes Höfer
Zur Unterstützung der Wiederbelebung von öffentlichem Leben und der Wirtschaft hat die Bundesregierung auch eine Änderung des Mehrwertsteuersatzes beschlossen. Zuvor wurde der für die Gastronomie der Steuersatz für Speisen von 19 % auf 7 %[...]
Tierra Mallorca
Die HypZert Fachgruppe Beherbergung und Gastronomie erörtert in ihrer neuen Kurzstudie die aktuelle Situation im Gastgewerbe und gibt Hilfestellungen bei der Beantwortung der sich ergebenden Fragen für die Ermittlung von aktuellen Markt- und nachhaltigen Beleihungswerten.[...]
TheFork
Die Covid-Krise mit ihren Entbehrungen war lang – aber umso größer ist nun die Vorfreude auf Restaurantbesuche. Spannend: Die Zeit des Lockdowns wird uns verändert zurücklassen. Eine großangelegte Umfrage der Reservierungsplattform TheFork in Deutschland offenbart:[...]
Petra Fiedler; Personal Trainer: Greg Ekong
Viele Unternehmen haben mit einem hohen Krankenstand zu kämpfen. Folgerichtig greift der Fiskus Firmen bei der Gesundheitsförderung von Mitarbeitern unter die Arme. Welche Maßnahmen steuerfrei sind und welche Fallstricke dabei lauern.[...]
kaboompics, pexels
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt über wichtige und interessante Meldungen in der Branche: +++ Bundesfinanzminister: 7 % Mehrwertsteuer soll bleiben +++ Bundesländer planen Verlängerung der Corona-Schutzauflagen +++ Kredit-Analyse: So steht es um die[...]