Suche
Anzeige

Reservierungsplattform TheFork enthüllt: Wie Corona uns verändert hat

Die Covid-Krise mit ihren Entbehrungen war lang – aber umso größer ist nun die Vorfreude auf Restaurantbesuche. Spannend: Die Zeit des Lockdowns wird uns verändert zurücklassen. Eine großangelegte Umfrage der Reservierungsplattform TheFork in Deutschland offenbart: Unsere Restaurantbesuche werden in den Post-Covid-Ära unter anderen Vorzeichen geschehen. Drei Anforderungen der Gäste wiegen besonders stark.
TheFork

Die lange Phase des Lockdowns hat die Restaurantbranche verändert, denn sie musste auf Essenslieferung bzw. Take Away Angebote umschalten. Einige Regionen haben bereits geöffnet, die bayerischen Restaurantterrassen und die Gastronomie in Schleswig-Holstein werden möglicherweise in Kürze eröffnet – die (neue) Normalität ist zum Greifen nah. Und eine Umfrage der Tripadvisor-Tochter TheFork unter Nutzern in ganz Deutschland* liefert erstaunliche Einsichten. Ihr gemeinsamer Nenner: Covid-19 lässt uns alle verändert zurück, und beim Restaurantbesuch werden andere Prioritäten gesetzt als zuvor.

Ein Augenmerk ist bei den Befragten dabei stark auf das Thema Hygiene gerichtet. So wurde abgefragt: „Würdest du dich bei einem Essen mit Freunden im Restaurant mit Hygienekonzept sicherer fühlen als zu Hause?“ – mehr als die Hälfte der Befragten (53%) antworteten hier mit einem klaren „ja“ und 16,8 % waren mit „vielleicht“ von der größeren Sicherheit im eigenen Zuhause keinesfalls überzeugt.

Die Tripadvisor-Tochter TheFork hakte hier genauer nach und offenbarte großes Vertrauen der Gäste in die Hygienekonzepte der Gastronomen. Im Restaurant sahen die Befragten das geringste Ansteckungsrisiko verglichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Arbeitsplatz, Fitnessstudio oder der Schule. Fast 70 % gaben an, dass sie eher in ein Restaurant gehen würden, in dem die Hygienemaßnahmen bereits während des Buchungsvorgangs ersichtlich sind. Einen Kundenwunsch, den TheFork ernst genommen hat: Sobald die Restaurants wieder geöffnet haben, können diese, die von ihnen angebotenen Sicherheitsmaßnahmen auf der TheFork-Plattform und App bekanntgeben, damit die Kunden bereits bei der Reservierung über die Hygienekonzepte Bescheid wissen.

Woche eins nach dem Lockdown: Die Deutschen wollen raus ins Restaurant

Der Ausblick auf die kommende Zeit unmittelbar nach der Wiedereröffnung ist nur logisch: Überwältigende 70,2 % der Befragten wollen in der ersten Woche nach Aufhebung des Lockdowns bereits wieder essen gehen. Weitere 16 Prozent geben den ersten Monat als ersehnten Termin für ein Außer-Haus-Dinner an.

Das bedeutet, dass die Branche einen regelrechten Run erwarten kann. Dieser Ausblick deckt sich mit den Ergebnissen einer früheren Umfrage**: Eine im Dezember 2020 durchgeführte Umfrage zeigte, dass unter den Aktivitäten, die sie während der Schließung am meisten vermissten, das Essengehen für 79 % der Menschen an erster Stelle stand – noch vor der Möglichkeit, Freunde und Familie zu treffen (73 %). Hoch im Kurs stehen dabei Online-Reservierungen. Fast zwei Drittel (61,5 %) der Befragten gaben an, nach der Pandemie vermehrt digital reservieren zu wollen.

Noch eine Sache wird aus der Umfrage klar: Vor allem Zeit mit dem Partner haben die Menschen während des Lockdowns vermisst. 51,8 Prozent der Befragten wollen als allererstes mit ihrem Herzensmenschen ins Restaurant gehen.

Weitere Artikel zum Thema

aristotoo | iStockphoto
In der COVID-19-Pandemie und während der entsprechenden Lockdowns sind zahlreiche gewerbliche und öffentliche Gebäude wie Gaststätten, Hotels, Veranstaltungsorte, Kinos und Sportstätten oft seit Monaten geschlossen. Dementsprechend ist auch das Leitungsnetz in Hotelzimmern, Sanitärräumen/WCs und Umkleiden/Bädern[...]
Photo by Markus Winkler on UnsplashMarkus Winkler, Unsplash
2G in Bayern ab Samstag? +++ Kontrollen der 2- und 3G-Zugangsregeln werden verschärft +++ Aktuelle Übersicht mit den Corona-Verordnungen in den Bundesländern ++++ Übersicht 2G in den Bundesländern +++ NGG: Unternehmen tricksen beim Kurzarbeitergeld? +++[...]
DK
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ Neue Tarifverträge im Gastgewerbe: Kräftiges Lohnplus für Gastro-Beschäftigte +++ Corona-Arbeitsschutz und Maskenpflicht für Mitarbeitende: Gefährdungsbeurteilung muss vorliegen und ist immer wichtiger +++[...]
Gastronom und Hotelier als virtuelle BankPeopleImages, iStockphoto
Für viele Gäste ist trotz der fortschreitenden Verbreitung bargeldloser Zahlmethoden Bargeld gerade beim Restaurantbesuch das Zahlungsmittel der Wahl. Wie Gastronom und auch der Hotelier zur Bank werden kann und welche Vorteile damit verbunden sind.[...]
.shock | iStockphoto
Gemäß der geänderten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 13. März, sind Betriebe verpflichtet, in einem "betrieblichen Hygienekonzept" die erforderlichen Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz festzulegen und umzusetzen. Zur Umsetzung hat die Berufsgenossenschaft BGN für Sie einen Leitfaden für gastgewerbliche[...]