Anzeige
Suche

Reservierungsplattform TheFork enthüllt: Wie Corona uns verändert hat

Die Covid-Krise mit ihren Entbehrungen war lang – aber umso größer ist nun die Vorfreude auf Restaurantbesuche. Spannend: Die Zeit des Lockdowns wird uns verändert zurücklassen. Eine großangelegte Umfrage der Reservierungsplattform TheFork in Deutschland offenbart: Unsere Restaurantbesuche werden in den Post-Covid-Ära unter anderen Vorzeichen geschehen. Drei Anforderungen der Gäste wiegen besonders stark.
TheFork

Die lange Phase des Lockdowns hat die Restaurantbranche verändert, denn sie musste auf Essenslieferung bzw. Take Away Angebote umschalten. Einige Regionen haben bereits geöffnet, die bayerischen Restaurantterrassen und die Gastronomie in Schleswig-Holstein werden möglicherweise in Kürze eröffnet – die (neue) Normalität ist zum Greifen nah. Und eine Umfrage der Tripadvisor-Tochter TheFork unter Nutzern in ganz Deutschland* liefert erstaunliche Einsichten. Ihr gemeinsamer Nenner: Covid-19 lässt uns alle verändert zurück, und beim Restaurantbesuch werden andere Prioritäten gesetzt als zuvor.

Ein Augenmerk ist bei den Befragten dabei stark auf das Thema Hygiene gerichtet. So wurde abgefragt: „Würdest du dich bei einem Essen mit Freunden im Restaurant mit Hygienekonzept sicherer fühlen als zu Hause?“ – mehr als die Hälfte der Befragten (53%) antworteten hier mit einem klaren „ja“ und 16,8 % waren mit „vielleicht“ von der größeren Sicherheit im eigenen Zuhause keinesfalls überzeugt.

Die Tripadvisor-Tochter TheFork hakte hier genauer nach und offenbarte großes Vertrauen der Gäste in die Hygienekonzepte der Gastronomen. Im Restaurant sahen die Befragten das geringste Ansteckungsrisiko verglichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Arbeitsplatz, Fitnessstudio oder der Schule. Fast 70 % gaben an, dass sie eher in ein Restaurant gehen würden, in dem die Hygienemaßnahmen bereits während des Buchungsvorgangs ersichtlich sind. Einen Kundenwunsch, den TheFork ernst genommen hat: Sobald die Restaurants wieder geöffnet haben, können diese, die von ihnen angebotenen Sicherheitsmaßnahmen auf der TheFork-Plattform und App bekanntgeben, damit die Kunden bereits bei der Reservierung über die Hygienekonzepte Bescheid wissen.

Woche eins nach dem Lockdown: Die Deutschen wollen raus ins Restaurant

Der Ausblick auf die kommende Zeit unmittelbar nach der Wiedereröffnung ist nur logisch: Überwältigende 70,2 % der Befragten wollen in der ersten Woche nach Aufhebung des Lockdowns bereits wieder essen gehen. Weitere 16 Prozent geben den ersten Monat als ersehnten Termin für ein Außer-Haus-Dinner an.

Das bedeutet, dass die Branche einen regelrechten Run erwarten kann. Dieser Ausblick deckt sich mit den Ergebnissen einer früheren Umfrage**: Eine im Dezember 2020 durchgeführte Umfrage zeigte, dass unter den Aktivitäten, die sie während der Schließung am meisten vermissten, das Essengehen für 79 % der Menschen an erster Stelle stand – noch vor der Möglichkeit, Freunde und Familie zu treffen (73 %). Hoch im Kurs stehen dabei Online-Reservierungen. Fast zwei Drittel (61,5 %) der Befragten gaben an, nach der Pandemie vermehrt digital reservieren zu wollen.

Noch eine Sache wird aus der Umfrage klar: Vor allem Zeit mit dem Partner haben die Menschen während des Lockdowns vermisst. 51,8 Prozent der Befragten wollen als allererstes mit ihrem Herzensmenschen ins Restaurant gehen.

Weitere Artikel zum Thema

ECOVIS Daehnert Buescher + Kollegen
Eine Frage beschäftigt Gastronomen und Hotelier genauso wie die gewerblichen Mieter:innen seit Beginn der Corona-Pandemie: Muss ich die volle Miete bzw. Pacht auch dann zahlen, wenn ich mein Betrieb wegen Corona schließen muss oder ist[...]
Massimo Merlini | iStockphoto
Mit der Bekanntgabe der überarbeiteten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel hat die Benachteiligung elektrischer Händetrockner ein Ende. Demnach wurde der Passus, der Arbeitgebern empfahl, Händetrockner bis auf Weiteres abzuschalten, gestrichen.[...]
Bild von Arek Socha auf PixabayBild von Arek Socha auf Pixabay
Viele Hoteliers und Gastronomen sind aufgrund der bislang nicht geklärten Berechnung der Entschädigung für den November-Lockdown unsicher, wie sie in den nächsten Wochen ihre Mitarbeiter am besten absichern können. Besser Kurzarbeitergeld oder besser auf die[...]
dima_sidelnikov | iStockphoto
Hygiene und Sauberkeit, garantiert einwandfrei und zuverlässig, sind elementarer Bestandteil eines Betriebes – ob in der Klassischen-, System- oder Sterne-Gastronomie sowie der gesamten Hotellerie. So unterschiedlich Aufgaben, Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten zu sein scheinen – mit[...]
Georgescu | Shutterstock
Zahlreiche Betriebe sind gezwungen, zunächst mit wenigen Mitarbeitern die geöffneten Abteilungen im Haus abzudecken. Eine vorausschauende Planung und effiziente Lösungen sind hier gefragt. Wie viele Mitarbeiter werden für den reduzierten Betrieb eingeplant, wie werden die[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.