Anzeige
Suche

BGN: Hygienekonzept im Gastgewerbe – Was ist zu beachten?

Gemäß der geänderten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 13. März, sind Betriebe verpflichtet, in einem "betrieblichen Hygienekonzept" die erforderlichen Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz festzulegen und umzusetzen. Zur Umsetzung hat die Berufsgenossenschaft BGN für Sie einen Leitfaden für gastgewerbliche Betriebe als Handlungshilfe erstellt.
.shock | iStockphoto

Unter anderem enthält die Corona-ArbSchV – auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung und zusätzlich zum HACCP-Konzept – die Verpflichtung, in einem „betrieblichen Hygienekonzept“ die erforderlichen Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz festzulegen und umzusetzen.

Als Handlungshilfe zur Umsetzung dieser Verpflichtung hat die Berufsgenossenschaft BGN den hier verlinkten Leitfaden entwickelt, wie gastgewerbliche Betriebe dies umsetzen und dokumentieren können. Der Leitfaden enthält inhaltlich nichts Neues, will den Betrieben jedoch auf einfache Art und Weise vermitteln, welche Voraussetzungen mit Blick auf den Arbeitsschutz für eine Wiedereröffnung zu erfüllen sind und was im laufenden Geschäftsbetrieb zu beachten ist. Wie immer sind zusätzliche Anforderungen durch die Corona-Rechtsverordnungen der Bundesländer zusätzlich zu beachten und einzuhalten.

Zur Webseite der BGN und weiteren, pratischen Leitfäden geht es hier.

Weitere Artikel zum Thema

Bild von athree23 auf PixabayBild von athree23 auf Pixabay
Für die politische Arbeit des DEHOGA ist es wichtig, einen repräsentativen Überblick zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Branche und ganz besonders auch zum im Juli gestarteten Programm der Überbrückungshilfe ("Fixkostenzuschuss") zu erhalten. Daher sind alle[...]
zoff-photo, iStockphoto
Ist die Coronakrise überwunden? Zumindest die Tourismusbranche erholt sich langsam und immer mehr Menschen nehmen das Reisen in ihrer Freizeit wieder auf. Demnach steht auch der Neustart der Hotellerie in Deutschland kurz bevor – das[...]
geralt | Pixabay
Private Unternehmen, die durch behördliche Anordnung im Rahmen der Corona-Pandemie geschlossen wurden, müssen von den Behörden entschädigt werden. Für den Rechtsanwalt Michael Falter, Managing Partner Deutschland der internationalen Wirtschaftskanzlei DWF, gibt es daran keinen Zweifel.[...]
Phynart Studio | iStockphoto
Der schönste Tag im Leben fällt in Pandemiezeiten vielleicht anders aus als viele ihn planten, aber unter den aktuellen Bedingungen wird weiterhin geheiratet. Auch viele kleine Händler und Unternehmen generieren ihre Einnahmen durch Hochzeiten. SumUp,[...]
Petra Fiedler, Schwarz ExklusivPetra Fiedler, Schwarz Exklusiv
Die letzten 12 Monate waren für das Gastgewerbe nicht leicht, doch die Club- und Diskothekenbesitzer hat es noch härter getroffen – es gab keinen Lichtblick und keine Chance auf Lockerungen. Paolo Frisella, Inhaber des „Kitchen[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.