Suche
Anzeige

BGN: Hygienekonzept im Gastgewerbe – Was ist zu beachten?

Gemäß der geänderten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 13. März, sind Betriebe verpflichtet, in einem "betrieblichen Hygienekonzept" die erforderlichen Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz festzulegen und umzusetzen. Zur Umsetzung hat die Berufsgenossenschaft BGN für Sie einen Leitfaden für gastgewerbliche Betriebe als Handlungshilfe erstellt.
.shock | iStockphoto

Unter anderem enthält die Corona-ArbSchV – auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung und zusätzlich zum HACCP-Konzept – die Verpflichtung, in einem „betrieblichen Hygienekonzept“ die erforderlichen Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz festzulegen und umzusetzen.

Als Handlungshilfe zur Umsetzung dieser Verpflichtung hat die Berufsgenossenschaft BGN den hier verlinkten Leitfaden entwickelt, wie gastgewerbliche Betriebe dies umsetzen und dokumentieren können. Der Leitfaden enthält inhaltlich nichts Neues, will den Betrieben jedoch auf einfache Art und Weise vermitteln, welche Voraussetzungen mit Blick auf den Arbeitsschutz für eine Wiedereröffnung zu erfüllen sind und was im laufenden Geschäftsbetrieb zu beachten ist. Wie immer sind zusätzliche Anforderungen durch die Corona-Rechtsverordnungen der Bundesländer zusätzlich zu beachten und einzuhalten.

Zur Webseite der BGN und weiteren, pratischen Leitfäden geht es hier.

Weitere Artikel zum Thema

Achat
Aufgrund der aktuellen Veränderungen und stetigen Weiterentwicklung in der Veranstaltungsbranche sind virtuelle und Hybrid Events ein wichtiges Thema geworden. Um diese digitalen und technischen Lösungen flächendeckend in allen 35 Hotels anbieten zu können, setzen die[...]
Ridofranz | iStockphoto
Die Gastronomiebetriebe dürfen in allen Bundesländern schon wieder Gäste empfangen – unter Beachtung der vorgeschriebenen Regeln zu Hygiene und Abstand. Aber gibt es für die Betriebe überhaupt eine Chance, unter diesen Umständen gewinnbringend zu arbeiten?[...]
stockcam | iStockphoto
Weiter zwingen die Eindämmungsmaßnahmen durch die Politik viele Hotels zur Schließung und viele Beschäftigten in die Kurzarbeit. Mit Stammgästen und potenziellen Gästen in Kontakt zu bleiben, ist dabei nur eine von vielen Herausforderung. Dennoch kann[...]
SAG
Die Zusammenarbeit der Schulte-Schlagbaum AG mit der Zutrittslösung SAG Smart Access und CODE2ORDER ermöglicht eine automatisierte PIN-Türöffnung im Hotel - mit dem eigenen Smartphone der Hotelgäste, ohne App Download. Ein wichtiger Baustein für die ganzheitliche[...]
Eva-Maria Bleifuss
Kontakt- und Reisebeschränkungen haben die Hotellerie-Branche in den letzten Monaten hart getroffen. Die Folge davon waren massive Umsatzausfälle, die so einfach natürlich nicht wieder aufgeholt werden können. Eva-Maria Bleifuss, operative Leitung von Guestline Deutschland, einem[...]