Mit intelligenter Küchentechnik Zeit und Geld sparen

Die Digitalisierung hat schon lange auch die Küche erreicht: Intelligente Geräte in der Küche entlasten durch praktische Funktionen die Mitarbeiter und vereinfachen die Abläufe in der Küche. So bleibt mehr Zeit für den Gast und den Spaß am Kochen.
Smarte Küchentechnik von HobartHobart GmbH
Anzeige

Smarte Zubereitung

Mit intelligenten Helfern gelingen leckere Speisen aus besten Zutaten in kürzester Zeit. Sie übernehmen aufwendige Arbeiten, wodurch Personal und somit auch Kosten gespart werden können. Gerade unter dem Gesichtspunkt des Fachkräftemangels haben nur wenige Küchenchefs Zeit, ihr Brot per Hand zu kneten oder ihre Sahne mit einem Mixer aufzuschlagen. Natürlich profitiert auch der Gast: Die Wartezeiten im Restaurant verkürzen sich und er erhält schneller seine Bestellung. Besonders Küchenmaschinen, die voreingestellte Programme für die Zubereitung bestimmter Speisen oder Gerichte haben, sind in dem oftmals stressigen Küchenalltag eine große Hilfe. Auf einem Display wird genau angezeigt, welche Zutaten in welcher Menge für ein bestimmtes Gericht hinzugefügt werden müssen. Die Maschine bereitet die Speise dann in kürzester Zeit zu, ohne dass der Koch umrühren oder aufpassen muss, dass etwas anbrennt.

> Hier geht es direkt zu den smarten Geräten

Mit intelligenter Küchentechnik das Lager im Blick

Auch in punkto Lagerung können intelligente Küchengeräte eine große Hilfe sein. Smarte Kühlschränke erinnern den Koch, wann ein Produkt abläuft. Eine eingebaute Kamera ermöglicht auch von unterwegs aus einen Blick in den Kühlschrank. So kann auch während des Einkaufs nachgeschaut werden, ob ein Produkt noch in ausreichender Menge vorhanden ist. Ein großes Lager kann ebenfalls mit digitaler Hilfe, beispielsweise mit einer App, immer im Blick gehalten werden. Es kann die Temperatur im Lager oder das Vorhandensein eines bestimmten Produktes überprüft werden. Übrigens: Einige Apps beinhalten integrierte Kochbücher, die auf Grundlage der Artikel im Lager passende Rezepte zur Zubereitung vorschlagen.

Vernetzte Geräte

Smarte Küchengeräte sind vor allem dann eine echte Hilfe, wenn sie vernetzt sind und zentral gesteuert werden können. Wenn Ofen, Kombidämpfer und die Küchenmaschine jederzeit über eine App oder ein Tablet gesteuert werden können, wird dem Koch eine Menge Arbeit abgenommen. Er kann jederzeit auf einem zentralen Bildschirm einsehen, wie lange die Speisen noch brauchen und kann besser planen, wann alle Komponenten eines Gerichtes fertig sein werden. In vielen Apps können beispielsweise auch Rezepte oder bestimmte Zubereitungsarten hinterlegt werden, sodass auch eine Aushilfe weiß, wie er die jeweiligen Gerichte zubereiten muss. Hobart ist im Bereich Spülmaschinen mit der smarte Spülmaschinenübersicht ein Vorreiter im Bereich der Digitalisierung in der Küche.

Tipp

Viele Apps und Softwares bieten auch ein Tool für eine bessere und übersichtlichere Kalkulation an. Auf Grundlage des vorherigen Verbrauches wird der tatsächliche Verbrauch gemessen. So lassen sich Geld und Ressourcen sparen.

Weitere Artikel zum Thema

GIATA GmbH
Hotels, Gäste und Reiseveranstalter suchen weltweit nach verlässlichen und unabhängigen Hygienekriterien, um bei Buchungen ein sicheres Gefühl zu haben. Der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister TÜV SÜD, Flowtify, deutscher Marktführer für digitales Hygienemanagement und das Travel-Technology-Unternehmen GIATA[...]
Neustockimages - iStockphoto.com
Damit sich der Kellner auf seine Kernkompetenz - den guten Service am Gast - konzentrieren kann, statt durch eine unübersichtliche Zettelwirtschaft aufgehalten zu werden, empfiehlt sich der Einsatz eines digitalen Kassensystems mit Funkbonierung.[...]
Hotelhero
Um Führungskräften aus der Individual- und Kettenhotellerie Einblicke in den Hotel Tech-Markt zu geben, wurde der erste Deutsche Hotel-Technologie-Report von Hotelhero in Partnerschaft mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) und in Zusammenarbeit mit der HSMA Deutschland[...]
Hotelbird
Fachkräftemangel, steigende Kosten, Hygienemaßnahmen: Die Coronakrise hat die ohnehin schwierige Situation für die Hotelbranche verschärft und unmissverständlich gezeigt, dass es ohne Digitalisierung nicht mehr geht in der Hotellerie. Um auch kleinen Hotels und Einsteigern die[...]
Kasse kaufen oder leasen?TeroVesalainen | Pixabay.de
Ein modernes digitales Kassensystem bringt für Gastronomiebetriebe zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen zeichnet es sich häufig durch vergleichsweise geringe Anschaffungskosten aus, da es möglich ist, handelsübliche Smartphones und Tablets für die Umsetzung zu verwenden.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.