Suche
Anzeige

Mit intelligenter Küchentechnik Zeit und Geld sparen

Die Digitalisierung hat schon lange auch die Küche erreicht: Intelligente Geräte in der Küche entlasten durch praktische Funktionen die Mitarbeiter und vereinfachen die Abläufe in der Küche. So bleibt mehr Zeit für den Gast und den Spaß am Kochen.
Smarte Küchentechnik von HobartHobart GmbH

Smarte Zubereitung

Mit intelligenten Helfern gelingen leckere Speisen aus besten Zutaten in kürzester Zeit. Sie übernehmen aufwendige Arbeiten, wodurch Personal und somit auch Kosten gespart werden können. Gerade unter dem Gesichtspunkt des Fachkräftemangels haben nur wenige Küchenchefs Zeit, ihr Brot per Hand zu kneten oder ihre Sahne mit einem Mixer aufzuschlagen. Natürlich profitiert auch der Gast: Die Wartezeiten im Restaurant verkürzen sich und er erhält schneller seine Bestellung. Besonders Küchenmaschinen, die voreingestellte Programme für die Zubereitung bestimmter Speisen oder Gerichte haben, sind in dem oftmals stressigen Küchenalltag eine große Hilfe. Auf einem Display wird genau angezeigt, welche Zutaten in welcher Menge für ein bestimmtes Gericht hinzugefügt werden müssen. Die Maschine bereitet die Speise dann in kürzester Zeit zu, ohne dass der Koch umrühren oder aufpassen muss, dass etwas anbrennt.

> Hier geht es direkt zu den smarten Geräten

Mit intelligenter Küchentechnik das Lager im Blick

Auch in punkto Lagerung können intelligente Küchengeräte eine große Hilfe sein. Smarte Kühlschränke erinnern den Koch, wann ein Produkt abläuft. Eine eingebaute Kamera ermöglicht auch von unterwegs aus einen Blick in den Kühlschrank. So kann auch während des Einkaufs nachgeschaut werden, ob ein Produkt noch in ausreichender Menge vorhanden ist. Ein großes Lager kann ebenfalls mit digitaler Hilfe, beispielsweise mit einer App, immer im Blick gehalten werden. Es kann die Temperatur im Lager oder das Vorhandensein eines bestimmten Produktes überprüft werden. Übrigens: Einige Apps beinhalten integrierte Kochbücher, die auf Grundlage der Artikel im Lager passende Rezepte zur Zubereitung vorschlagen.

Vernetzte Geräte

Smarte Küchengeräte sind vor allem dann eine echte Hilfe, wenn sie vernetzt sind und zentral gesteuert werden können. Wenn Ofen, Kombidämpfer und die Küchenmaschine jederzeit über eine App oder ein Tablet gesteuert werden können, wird dem Koch eine Menge Arbeit abgenommen. Er kann jederzeit auf einem zentralen Bildschirm einsehen, wie lange die Speisen noch brauchen und kann besser planen, wann alle Komponenten eines Gerichtes fertig sein werden. In vielen Apps können beispielsweise auch Rezepte oder bestimmte Zubereitungsarten hinterlegt werden, sodass auch eine Aushilfe weiß, wie er die jeweiligen Gerichte zubereiten muss. Hobart ist im Bereich Spülmaschinen mit der smarte Spülmaschinenübersicht ein Vorreiter im Bereich der Digitalisierung in der Küche.

Tipp

Viele Apps und Softwares bieten auch ein Tool für eine bessere und übersichtlichere Kalkulation an. Auf Grundlage des vorherigen Verbrauches wird der tatsächliche Verbrauch gemessen. So lassen sich Geld und Ressourcen sparen.

Weitere Artikel zum Thema

OpenTable
Noch laufen große Veranstaltungen unter der Einhaltung geringer Auflagen – doch keiner mag Prognosen den Herbst und Winter betreffend wagen. Wenn das Oktoberfest seine Pforten öffnet, hoffen Gastronomen auf hohen Umsatz und geringe Auflagen. Umso[...]
Sie ist das Herz eines jeden gastronomischen Betriebs, daher gilt es, die Profi-Küche als maßgeschneidertes Konzept bedarfsgerecht zu planen und zu integrieren.PALUX
Sie ist das Herz eines jeden gastronomischen Betriebs, daher gilt es, die Profi-Küche als maßgeschneidertes Konzept bedarfsgerecht zu planen und zu integrieren.[...]
Bitkom
Kurz vor dem Pfingstwochenende haben viele Bundesländer ihre Außengastronomie wieder geöffnet, zugleich sind kulturelle Veranstaltungen unter bestimmten Auflagen erlaubt. Die Voraussetzungen für die Gäste sind dabei zwar höchst unterschiedlich, beinhalten aber meistens, dass die eigenen[...]
Wo finde ich den QR-Code zum Einchecken? Habt ihr keine digitale Speiskarte? Kann ich kontaktlos bezahlen? Den Bon hätte ich gerne digital aufs Handy. Spätestens seit Ausbruch der Pandemie ist auch in der Gastronomie die[...]
gastronovi
Ein sich infolge der Corona-Pandemie zuspitzender Personalmangel bringt das Gastgewerbe ans Limit. Viele Betriebe stoßen zu Spitzenzeiten an Grenzen: Die im regulären Betrieb benötigten Kassen reichen nicht mehr aus, das gut eingearbeitete Personal braucht Unterstützung,[...]