Anzeige

Mit krisensicherem Kassensystem für alle Eventualitäten gewappnet

Wenn uns die Pandemie eines gelehrt hat, dann, dass wir die Wirtschaft manchmal für die Gesundheit aller opfern müssen. Gut, wenn man dann ein Kassensystem hat, mit dem man flexibel die Kosten reduzieren kann. Stefanie Milcke, Marketing- und Vertriebsleitung von Amadeus360, klärt über die notwendige Flexibilität von Kassensystemen und andere Rettungsringe auf.
Freepik
Anzeige

Inzidenzwert, Mund-Nasen-Bedeckung, PCR-Test, Lockdown – noch vor 15 Monaten hätten diese Worte niemanden von uns beeindruckt, und doch bestimmten sie seitdem unser Leben. Einige Branchen profitierten grandios. So hat Amazon beispielsweise Rekordumsätze eingefahren und Arbeitsplätze im vierstelligen Bereich neu geschaffen. Leider erging es nicht allen so. Im Gegenteil, Unternehmen mit Fokus auf persönlichem Service oder Vor-Ort-Erlebnissen rutschen geschlossen in den Dauer-Lockdown und büßen seitdem Stunde um Stunde immer mehr Umsatz ein. Fast kann man die mit Euro gefüllte Sanduhr hören. Kling. Kling. Kling.

Genug der Schwarzmalerei! Was, wenn wir den Vorteil digitaler Handelsunternehmen wie Amazon mit in die Gastronomie nehmen könnten? Was, wenn wir die Flexibilität und den digitalen Servicegedanken auf unser Unternehmen übertragen könnten, ohne unsere Nähe zum Kunden und den „Feel-Good-Effekt“ zu verlieren? Wie das funktioniert, erläutert die Marketing Expertin Stefanie Milcke am 20. April in einem 45 minütigen Webinar.

[optin-monster slug=“l3jucy8bxnwjsnnfnlnr“]

Selbst Perspektiven schaffen

Stefanie Milcke, Marketing- und Vertriebsleitung von Amadeus360, sagt: „Wir können!“, und erklärt Ihnen nachfolgend, wie. Der richtige Systemanbieter spielt dabei eine entscheidende Rolle. Was Sie brauchen, ist eine Software zur Unternehmenssteuerung, die Ihnen erlaubt, flexibel auf sich ändernde Gegebenheiten zu reagieren. Was Sie brauchen, ist ein Kassensystem, das Ihrem Cashflow den Rücken stärkt, anstatt Ihnen durch eine große Anfangsinvestition bereits von Anfang an den Atem zu rauben. Sie brauchen ein Kassensystem, dessen Lizenzen Sie flexibel an die Situation anpassen können.

Flexible Kasse

Ihr Restaurant ist geschlossen? Wozu brauchen Sie dann 20 Kassenplätze? Sie dürfen nur noch für TakeAway, Delivery oder Drive-Thru öffnen? Warum bucht Ihr Kassensystem dann immer noch mit Gangfolgen auf Tische? Jetzt ist die Zeit, auf ein flexibles System zu wechseln, das Ihnen erlaubt, kurzfristig Kassenplätze – und damit die Lizenzkosten – zu reduzieren und Verkaufsprozesse an neue Herausforderungen anzupassen.

Der Amazon-Faktor

2020 gab es einen regelrechten Run auf Onlineshop-Systeme, auch in der Gastronomie. Ich gratuliere allen, die die erste Hürde übersprungen und ihr Geschäft erfolgreich auf Abholung und Lieferung umgestellt haben. Aber wissen Sie was? Die meisten werden mit dem gewählten System ordentlich ins Rudern kommen, sobald die Betriebe wieder öffnen dürfen. Organisatorisch wird die Kombination aus klassischem Inhaus-Geschäft und den verschiedenen Außerhaus-Varianten ein Drahtseilakt, wenn Ihre Prozesse auf einer dünnen Verbindung – vielleicht sogar noch manuellen Prozessen – beruhen. Sie brauchen eine Informationsautobahn.
Was ist damit gemeint? Wie kommen Online-Bestellungen in Ihre Kasse? Wie unterscheiden Sie Bestellungen von Lieferando, Onlineshop, Abholung und Tisch 6, 13, 25? Und wo kommen eigentlich Ihre Reservierungen an?

Informationsautobahn

Setzen Sie auf das richtige System, bekommen Sie alles auf dem Silbertablett geliefert. Ihre digitale Speisekarte zieht die Speisen automatisch aus der Kasse. Alle Bestellungen – egal aus welcher Verkaufsstelle – laufen automatisch in die Kasse, die Küche, das Kassenbuch.
Aus Ihren Reservierungen lernen Sie, welche Präferenzen Ihre Gäste haben, erkennen sparsame Gäste bereits im Voraus und generieren mehr Umsatz durch gezielte Empfehlungen und intelligente Wartelisten, die Tische schneller neu vergeben.
In Ihrem Restaurant schützen Sie Personal und Gäste in Zeiten der Pandemie, indem Sie Hygieneschwachstellen umgehen und Ihre Gäste direkt am Tisch digital mit dem eigenen Handy bestellen lassen.

Treuer Begleiter

Das Beste dabei? In jeder Phase der Pandemie reagieren Sie flexibel auf die Gegebenheiten. Weniger Kassenplätze? Ok, klappt. Profitable Speisen berechnen? Kommt sofort. Kurzfristig ein Onlineshop? Geht klar. Lieferando-Integration? Kein Problem. Wieder Mehr Kassenplätze? Natürlich. Reservierungspflicht? Logisch. Kosten-Nutzen-Berechnung. Hier bitte.

Zur Anmeldung zum kostenlosen Webinar geht es hier.

 

Weitere Artikel zum Thema

brightstars | iStockphoto
Aufgrund der Corona-Maßnahmen können Gewerbetreibende ihre Räume seit März 2020 nur eingeschränkt nutzen. Die Miete ist trotzdem fällig. Nun haben sich zwei Oberlandesgerichte zu der Frage positioniert, ob dies rechtens ist – mit unterschiedlichem Ausgang.[...]
vichie81 | iStockphoto
Digitale Kommunikation ist in aller Munde. Hier noch schnell ein Post über die neue Wochenkarte, dort noch schnell auf eine Bewertung antworten. Aber bringt das alles denn überhaupt etwas? Über Monate hinweg werden Profile bespielt[...]
Experten Talk am 27.10.2020Experten Talk am 27.10.2020
Schreckgespenst Kassennachschau und Betriebsprüfung? Früher vielleicht, aber heute definitiv nicht mehr. Dank der Kassensicherungsverordnung kann alles in Sekundenschnelle erledigt sein. Mit dem richtigen Kassensystem, einer TSE, E-Bons und einer Prüfsoftware sind Gastronomen auf der sicheren[...]
timmossholder | Unsplash
Von Corona-Maßnahmen betroffene Betriebe können mit Gansel Rechtsanwälte eine Reduzierung ihrer Gewerbemiete auf Grundlage einer Gesetzesnovelle erreichen. Ziel des Vorgehens ist eine Vereinbarung zwischen Mieter:innen und Vermieter:innen für den Erhalt der Geschäftsbeziehung. Neben einer Mietanpassung[...]
Die Kasse muß zukunftsfähig und somit digital vernetzt sein.Weedezign | iStockphoto.com
„Wer eine gute Kasse hat, hat schon mal einen guten Stand beim Prüfer“, sagt Michael Ebner, Geschäftsführer vom Kassenanbieter Gewinnblick im Interview mit Gastgewerbe-Magazin. Der Kassen-Experte hat noch ein paar Tipps mehr für die Unternehmer[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.