Anzeige

Mit Lightspeed Inventory Betriebskosten und Lebensmittelverschwendung reduzieren

Lightspeed verbessert mit einem neuen Produkt den Prozess der Bestellung, Nachverfolgung und Preisgestaltung von Lagerbeständen und reduziert somit konsequent Lebensmittelabfälle und Verwaltungsaufwand. Lightspeed Inventory ist vollständig in das Kassensystem Lightspeed Restaurant integriert.
Lightspeed
Anzeige

Weniger Lebensmittelabfälle mit Lightspeed Inventory

Die neue Bestandsverwaltung, Lightspeed Inventory, bietet Restaurants eine bessere Sichtbarkeit und Kontrolle über ihre Bestände und ermöglicht es Gastronomen, – allein im deutschen Gastgewerbe entstehen pro Jahr 1,9 Millionen Tonnen* Lebensmittelabfälle – einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Einsatz von Lebensmitteln zu leisten.

Lightspeed Inventory verfügt über eine effiziente Echtzeit-Kontrolle von Lagerbeständen und ermöglicht es Gastronomen, ihren Bestand jederzeit zu überwachen und zu speichern.

Mit effizienter Bestandsverwaltung schwierige Zeiten meistern

Steigende Energiepreise, höhere Warenpreise und Personalkosten aufgrund der derzeit steigenden Inflation sind eine echte Herausforderung für die gesamte Branche. Viele Betriebe verzeichnen bereits hohe Umsatzeinbußen* im Vergleich zum Vorjahr.
Umso wichtiger ist es, dass Gastronomen ihre Bestellungen jetzt variabel anpassen können, um die Warenmenge entsprechend der tatsächlichen Anforderungen zu regulieren. Gastronomen können so erheblich an Kosten sparen und gleichzeitig Lebensmittelabfälle reduzieren .

Die neue Bestandsverwaltung für Lightspeed Restaurant unterstützt auch die Planung regelmäßiger Bestellungen bei Lieferanten und die Nachbestellungen bei niedrigem Meldebestand, so dass Zutaten automatisch bis zum Mindestbestand aufgefüllt werden. Das Personal braucht  jetzt weniger Zeit für die  Lagerverwaltung und kann sich stattdessen auf die Bedienung der Gäste konzentrieren.

„In einer Zeit, in der die Lebensmittel- und Energiekosten in die Höhe schießen, überlegen Restaurants, wie sie ihren Betrieb am besten rationalisieren können, um ihre Ausgaben zu senken – bevor es zu einschneidenderen Maßnahmen wie Personalabbau oder Einschränkung der Öffnungszeiten kommt”, betont Adrian Valeriano, SVP & Managing Director EMEA von Lightspeed. “Mit unserer neuen Lösung für Bestandsmanagement möchten wir Lightspeed-Kunden die Echtzeit-Kontrolle über ihre Bestände ermöglichen. Dadurch können sie mit höherer Effizienz arbeiten und Zeit, Lebensmittel und Geld einsparen“, so Valeriano.

Verbesserte Kundenansprache durch Omnichannel-Service

“Mit Lightspeed Inventory erhalten wir eine aktuelle Übersicht der Bestände in unseren fünf Franchise-Niederlassungen sowie in unseren Vertriebskanälen. Damit haben wir drei Ebenen,  auf denen wir unsere Kunden ansprechen können: über die App, auf der Ladenfläche und beim Verkosten eines Glases oder einer Flasche im Geschäft”, erläutert Wieteke Teppema, Geschäftsführer von Drop Wine aus Großbritannien. “Wir haben unseren Ladenverkauf und dann unseren digitalen Verkauf per App. Die Möglichkeit, beide miteinander zu verbinden und die Umsätze zusammenzuführen, macht Lightspeed zu einer sehr leistungsstarken Plattform”, so Teppema.

Mehr Umsatz durch optimierte Speisekarten

Auch bei der Preisgestaltung von Speisekarten unterstützt Lightspeed Inventory und berechnet einen passenden Preis für Artikel anhand der tatsächlichen Kosten für die bestellten Zutaten. Gastronomen können hierzu den Wareneinsatz-Rechner von Lightspeed verwenden. Als Ergebnis erhält das Unternehmen profitable Speisekarten. Restaurantbetriebe können mit Lightspeed Inventory alle Messgrößen während der Erstellung ihres Speisenangebots kontrollieren, von der Preisgestaltung einzelner Gerichte bis hin zur Entwicklung detaillierter Rezepturen. Hierbei kann mit genauen Mengenangaben gearbeitet werden, um Fehler zu vermeiden.

Die All-in-one Handelsplattform von Lightspeed unterstützt Unternehmen, die das Rückgrat der globalen Wirtschaft bilden. Sie ermöglicht Händlern innovatives Arbeiten, um Prozesse zu vereinfachen, zu skalieren und außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu bieten. Mit der Cloud-Lösung lassen sich Online- und stationärer Handel, Multichannel-Vertrieb, Standort-Erweiterungen, weltweites Bezahlen, Finanzierungen sowie die Verbindung zu Lieferanten-Netzwerken neugestalten und zusammenführen.

 

*Quelle: BMEL – Lebensmittelabfälle in Deutschland

*Quelle: Aktuelle DEHOGA-Umfrage, Dezember 2022

Weitere Artikel zum Thema

Andrea Köchling
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (kurz: BSI) hat sich im November 2020 entschlossen, neuen Anforderungen an cloud-basierte TSE-Lösungen zu stellen, wie sie in Gastronomie-Kassensystemen vorgeschrieben sind. Das kann nun bereits Ende Januar 2021[...]
Gastro-MIS
Lange Zeit war unklar, wie die neuen Kassenprüfungen technisch vonstattengehen sollen. Denn obwohl bereits seit Januar 2020 keine Kasse mehr ohne voll eingerichtete TSE verkauft werden durfte, gab es noch gar keine technischen Hilfsmittel für[...]
Apple Pay startet und Barforce steigt direkt mit ein.Tobit Software | Barforce
Direkt nach der Verfügbarkeit von Apple Pay in Deutschland bietet Tobit.Software die Unterstützung des Apple Bezahldienstes für sein neues Bestell- und Bezahlsystem "barforce" und alle chayns®-Kunden in Deutschland an. Auch kleine Hotels und Gastronomiebetriebe können[...]
Eine Verfahrensdokumentation zur Kasse sollte sofort zur Hand sein.andresr | iStockphoto.com
Die Aufzeichnungs- und Buchführungspflichten für Kassen in gastgewerblichen Betrieben sind kompliziert und komplex. Gerade die das Gastgewerbe prägenden Klein- und Kleinstunternehmen stehen vor Herausforderungen, die nur sehr schwer zu erfüllen sind. Dabei geht es nicht[...]
monkeybusinessimages, iStockphoto
Der Wunsch nach kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten in der Gastronomie hat seit der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Auch bei Kleinstbeträgen erwarten Kunden zunehmend Kartenzahlung. Für Gastronomen ist das ein Vorteil – vor allem, wenn die Bezahlterminals perfekt mit[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.