Suche
Anzeige

Kassenführung in der Gastronomie

DATEV eG; Simon Berger, Unsplash

Die Prüfungsdichte in Restaurants, Cafés, Imbissstuben und ähnlichen Betrieben ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Gleichzeitig räumt die Kassen-Nachschau den Finanzbehörden immer mehr Rechte ein. Prüfende dürfen die Geschäftsräume ohne vorherige Ankündigung betreten, um zum Beispiel das Verhalten an der Kasse zu beobachten, Testkäufe durchzuführen oder Zugriff auf die Einzelaufzeichnungen der Kasse und der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) zu nehmen. Hierzu setzt die Finanzverwaltung seit 2023 eine neue Prüfsoftware namens AmadeusVerify ein. Darauf sollten Unternehmerinnen und Unternehmer vorbereitet sein.

Das Buch zeigt, wie die Kasse prüfungssicher eingerichtet und somit Schätzungen vermieden werden können. Es beschreibt beispielsweise, wie man die Tageseinnahmen zutreffend ermittelt, wie man Aufzeichnungen über Freigetränke/Happy-Hour-Zeiten oder über Verderb, Schwund und Diebstahl führt. Dargestellt wird auch, was die Prüfenden der Finanzverwaltung dürfen – und was nicht.

Die vom Bundesfinanzministeriums stammenden FAQ und brandaktuellen Anwendungserlasse sind ebenso berücksichtigt wie die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff). Enthalten sind ferner Ausführungen zur Notwendigkeit und den Inhalten einer Verfahrensdokumentation und zahlreiche Tipps und Urteile der Finanzgerichtsbarkeit.

Inhalte (Auszug)

  • Arten der Kassenführung
  • Steuerliche Ordnungsvorschriften (§§ 145 – 147 AO)
  • Aufzeichnungs-, Aufbewahrungs- & Vorlagepflichten bei elektronischen Aufzeichnungssystemen
  • Der Tagesabschluss des Gastwirts
  • Kassenführung bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
  • Rechtsfolgen einer fehlerhaften Kassenführung
  • Kassen-Nachschau (§ 146b AO)
  • Manipulationsschutz für elektronische Aufzeichnungssysteme

Das Buch ist im stationären Handel und online erhältlich.

Quelle: DATEV eG

Autor: Gerd Achilles

Preis Print: 24,99 Euro brutto

Preis E-Book: 24,99 Euro brutto

Erscheinungstermin September 2023, 178 Seiten

ISBN Print: 978-3-96276-078-6

ISBN E-Book: 978-3-96276-079-3

Weitere Artikel zum Thema

Stripe Kassensystem für mehr Flexibilität – länderübergreifend.Stripe
Homelike ist mit mehr als 45.000 möblierten Apartments das führende Buchungsportal für möblierte Business Apartments in Europa. Der Service wird aktuell bereits von 15.000 B2B-Kunden und deren Geschäftsreisender genutzt, die berufsbedingt lange auf Reisen sind,[...]
Mit den neuen Client-Management-System können Nachrichten direkt auf die Kassen in allen Filialen übertragen werden,Nordsee
Unternehmen der Systemgastronomie mit ihren vereinheitlichten Organisationsstrukturen sind bestrebt, auch im Back-Office für Standardisierung zu sorgen. In der IT zum Beispiel kann man mit einem so genannten Client-Management-System Soft- und Hardware zentral verwalten. Die Nordsee[...]
Susanne Freitag, fotodesignfreitag
Ab dem 1. Juli 2025 gilt für Unternehmen eine gesetzliche Verpflichtung zur Meldung elektronischer Kassensysteme und anderer elektronischer Aufzeichnungssysteme beim zuständigen Finanzamt. Diese Regelung betrifft unter anderem Registrierkassen, Kassenterminals sowie Taxameter und soll die Transparenz[...]
Adobe Stock
Die letzten zwei Jahre prägten die Gastronomiebetriebe Deutschlands wie nie zuvor. Die Corona-Pandemie stellte Gastgeber vor unzählige Herausforderungen und brachte reihenweise Innovationen, gerade im digitalen Bereich. Ob im Restaurant, im Festzelt oder in der Bar,[...]
Telekom Picture World
Strahlender Sonnenschein und volles Haus? Angesichts des Starts in die warme Jahreszeit und gelockerter Corona-Auflagen lässt der nächste Besucher*innenansturm nicht lange auf sich warten. Digitale Kassensysteme wie MagentaBusiness POS können Gaststätten in gleich mehreren Bereichen[...]