Anzeige
Suche

Kassenführung in der Gastronomie

DATEV eG; Simon Berger, Unsplash

Die Prüfungsdichte in Restaurants, Cafés, Imbissstuben und ähnlichen Betrieben ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Gleichzeitig räumt die Kassen-Nachschau den Finanzbehörden immer mehr Rechte ein. Prüfende dürfen die Geschäftsräume ohne vorherige Ankündigung betreten, um zum Beispiel das Verhalten an der Kasse zu beobachten, Testkäufe durchzuführen oder Zugriff auf die Einzelaufzeichnungen der Kasse und der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) zu nehmen. Hierzu setzt die Finanzverwaltung seit 2023 eine neue Prüfsoftware namens AmadeusVerify ein. Darauf sollten Unternehmerinnen und Unternehmer vorbereitet sein.

Das Buch zeigt, wie die Kasse prüfungssicher eingerichtet und somit Schätzungen vermieden werden können. Es beschreibt beispielsweise, wie man die Tageseinnahmen zutreffend ermittelt, wie man Aufzeichnungen über Freigetränke/Happy-Hour-Zeiten oder über Verderb, Schwund und Diebstahl führt. Dargestellt wird auch, was die Prüfenden der Finanzverwaltung dürfen – und was nicht.

Die vom Bundesfinanzministeriums stammenden FAQ und brandaktuellen Anwendungserlasse sind ebenso berücksichtigt wie die GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff). Enthalten sind ferner Ausführungen zur Notwendigkeit und den Inhalten einer Verfahrensdokumentation und zahlreiche Tipps und Urteile der Finanzgerichtsbarkeit.

Inhalte (Auszug)

  • Arten der Kassenführung
  • Steuerliche Ordnungsvorschriften (§§ 145 – 147 AO)
  • Aufzeichnungs-, Aufbewahrungs- & Vorlagepflichten bei elektronischen Aufzeichnungssystemen
  • Der Tagesabschluss des Gastwirts
  • Kassenführung bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
  • Rechtsfolgen einer fehlerhaften Kassenführung
  • Kassen-Nachschau (§ 146b AO)
  • Manipulationsschutz für elektronische Aufzeichnungssysteme

Das Buch ist im stationären Handel und online erhältlich.

Quelle: DATEV eG

Autor: Gerd Achilles

Preis Print: 24,99 Euro brutto

Preis E-Book: 24,99 Euro brutto

Erscheinungstermin September 2023, 178 Seiten

ISBN Print: 978-3-96276-078-6

ISBN E-Book: 978-3-96276-079-3

Weitere Artikel zum Thema

Mikhail Rudenko | iStockphoto
Ab 2020 gilt die Belegausgabepflicht für Kassensysteme nach der neuen Kassensicherungsverordnung. Demnach müssen Gastronomen und Hoteliers zu allen Geschäftsvorgängen ihren Kunden die Belege aushändigen. Nunmehr hat das Bundesfinanzministerium erklärt, dass bei einem Verstoß gegen diese[...]
ventopay
Auf der INTERNORGA gibt das Softwareunternehmen Antworten auf die drängenden Fragen der Branche: Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung, verschärfter Personalmangel sowie geforderte Flexibilität. Ob vollständig automatisierte Rechnungslegung oder den CO2-Footprint im Echtzeit-Dashboard – die präsentierten Innovationen zeigen[...]
shironosov | iStockphoto
Kartenzahlung erst ab zehn Euro Rechnungsbetrag? Von wegen, immer mehr Betriebe bieten explizit die bargeldlose Zahlung ab dem ersten Cent an – und entsprechen damit den Wünschen der Gäste. Welche Vorteile hat das Zahlen mit[...]
macniak - iStockphoto.com
Mit einer digitalen Kasse lassen sich Aufträge problemlos an einzelne Angestellte im Hotel verteilen. Nach Erledigung wird die Fertigstellung im System notiert – so sind Kollegen und Vorgesetzte stets auf dem aktuellen Stand.[...]
Portra - iStockphoto.com
Besitzer einer Bar stehen oft die meiste Zeit persönlich hinter dem Tresen – nicht selten auch als Kummerkasten für die Gäste. Mehr Zeit für Drinks und Kommunikation bleibt, wenn die Kasse digital und idealerweise mit[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.