Nach erfolgreicher Testphase in Frankfurt erhalten weitere Flemings Hotels die smarten Counter zum Self-Check-In

Vorreiterrolle bei der Digitalisierung: Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an – weitere Häuser folgen. Die Flemings Hotels gehen damit einen weiteren Schritt mit Blick auf die Prozessoptimierung. Ankommen, Eintippen, Entspannen.
Flemings Hotels
Anzeige

Im Frankfurter Flemings Express Hotel checken sich künftig bis zu sechs Anreisen-de gleichzeitig an den Schaltern in der Lobby selbst ein. Nach ein paar Klicks gelangen die Gäste ganz ohne Wartezeit direkt in ihr Zimmer. Auch am Ende des Besuchs geht es entspannt zu. Denn bei der Abreise gilt das neueste Credo der Hotelgruppe: „We killed the Check-Out”. Der größte Vorteil an der Umstellung: mehr Zeit für die individuelle, persönliche Interaktion des Teams, den sogenannten Flemings Hosts, mit den Gästen, statt sich um die Administration zu kümmern. Gemäß seines Mottos „people make places” schafft Flemings Hotels durch die digitalen Helfer mehr Raum für den unmittelbaren Austausch. Diese „Quality Time” nutzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter je nach individuellen Wünschen der Anreisenden. Beispielsweise für die Zubereitung eines Kaffees mit regional gerösteten Bohnen an hochwertigen Siebträgermaschinen oder für Insider-Tipps zu Stadt und Kultur.

Der Self-Check-In

Einchecken ohne Warteschlange: Ankommende Gäste in den Flemings Hotels registrieren sich nun innerhalb weniger Minuten am Terminal in der Eingangshalle und nehmen ihre Schlüsselkarte entgegen. Die Eingabe des Namens und der Rechnungsadresse reichen aus und garantieren ein schnelles sowie fehlerfreies Erfassen der eigenen Daten. Falls Fragen aufkommen, steht dem reibungslosen Ablauf nichts im Wege. Die Flemings Hosts geben je-derzeit in der Hotellobby Hilfestellungen oder Informationen rund um den Aufenthalt. Der Check-In an den Kiosken von Enzosystems gewährleistet weiterhin eine sichere Bezahlung und die Einhaltung aller Datenschutzrichtlinien sowie des Meldegesetzes. Die digitalen Interfaces unterstützen das Team rund um die Uhr und sind vollumfänglich in das bestehende Property Management System integriert.

No-Check-Out

Auch bei Abreise sparen Gäste wertvolle Zeit. Denn sie verlassen das Haus künftig ohne Check-Out-Prozess und werfen zum Abschied lediglich die Schlüsselkarte in eine Box. So genießen Reisende ihren Aufenthalt bis zur letzten Minute. Zusatzleistungen, die sie vor Ort in Anspruch nehmen, bezahlen die Gäste direkt, sodass die Zahlung beim Auschecken entfällt. Die Zimmerabrechnung landet noch am selben Tag umweltfreundlich im E-Mail-Postfach.

Im Laufe des Jahres stellen nach dem Vorbild des Frankfurter Hauses weitere Flemings Hotels den Check-In- und Check-Out-Prozess um. Im ersten Quartal des Jahres sind die Häuser in Wuppertal und in München-Schwabing an der Reihe.

Weitere Artikel zum Thema

Apple Pay startet und Barforce steigt direkt mit ein.Tobit Software | Barforce
Direkt nach der Verfügbarkeit von Apple Pay in Deutschland bietet Tobit.Software die Unterstützung des Apple Bezahldienstes für sein neues Bestell- und Bezahlsystem "barforce" und alle chayns®-Kunden in Deutschland an. Auch kleine Hotels und Gastronomiebetriebe können[...]
drive & dine, Dinzler Kaffeerösterei
Die Corona-Pandemie hat der Gastronomie vieles abverlangt – die Erschließung neuer Zielgruppen ist eine Möglichkeit, um die Monate der Schließung zu kompensieren. Restaurants in unmittelbarer Nähe des deutschen Autobahnnetzes können hierfür jetzt auf die neue[...]
Testo SE & Co. KGaA
In vielen Gastronomiebetrieben wird zu Lasten der Lebensmittelsicherheit die Qualitätssicherung noch immer mit manuellen Kontrollen und handschriftlicher Dokumentation verbunden – egal ob es sich dabei um den Wareneingang, den Kühlraum oder die Speisenzubereitung handelt. Neue,[...]
PeopleImages - iStockphoto.com
Stapel von eingehenden Rechnungen, Ordnerwände mit abgehefteter Buchhaltung – das kennt jeder aus dem betrieblichen Alltag. Das digitale Back-Office-System „Bomito“, eines Partners des DEHOGA Nordrhein, bietet hier eine zukunftsfähige Lösung. [...]
NicoElNino | iStockphoto
Mit Rückkehr zur gewohnten Routine sollten Hoteliers auch IT-seitigen Herausforderungen wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Denn während die im Zuge von Corona geforderte Einhaltung von Hygieneauflagen im persönlichen Kontakt heute meist aufs Penibelste kontrolliert wird, ist[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.