Suche
Anzeige

Neuauflage Ratgeber Gehaltsextras der DATEV eG

Der Mensch ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen. Doch wie erreicht man es, die Belegschaft vor Freude strahlen zu lassen? Finanzielle Anreize haben oft nur eine gewisse Haltbarkeit. Nichtsdestotrotz wirken sie motivierend und helfen uns oftmals, Anerkennung für gute Leistungen zu zeigen. Der Ratgeber Gehaltsextras liefert eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten.
DATEV; Dana Devolk, Unsplash
Anzeige

Neben der Motivation von bereits vorhandenen Beschäftigten und deren Bindung an ein Unternehmen, ist die Suche nach zusätzlichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine zentrale Herausforderung

Bei der Entscheidung über passende Gehaltszahlungen fällt immer wieder das Schlagwort Entgeltoptimierung. Dabei werden den einzelnen Beschäftigten Sachbezüge als Ersatz für bestehende oder zukünftig zu zahlende Entgelte mit steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen zugesagt.

Der Ratgeber Gehaltsextras liefert eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten hierfür. 

Inhalte (Auszug)

  • Mitarbeitende belohnen 
  • Entgeltoptimierungsmaßnahmen 
  • Voraussetzungen für steuerfreie oder pauschal versteuerte Entgeltbestandteile 
  • Sozialversicherungspflicht bei steuerfreien oder pauschal versteuerten Zahlungen 
  • Ermittlung der Pauschalsteuer im Rahmen der Lohnabrechnung 
  • Ansätze der Entgeltgestaltung unter Nutzung steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Besonderheiten 
  • Einholen Auskunftsersuchen 
  • Exkurs Abfindung 
  • Exkurs Pfändungen 

Die Bücher sind im stationären Buchhandel und online erhältlich. 

Weitere Artikel zum Thema

ee factor/ Midjourney
Künstliche Intelligenz automatisiert und optimiert HR-Prozesse an vielen Stellen. Insbesondere im Recruiting ergibt die Einführung von KI-Tools Sinn. Doch wo viele Chancen aufwarten, lauern Fallstricke im Verborgenen. Wo bieten Recruiting KI-Tools Mehrwert und welche Hürden[...]
michaklootwijk | iStockphoto
450 Euro-Kräfte waren und sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Gastro-Branche. Beim Neustart der Gastronomie nach dem „Lockdown“ werden sie nun mehr denn je gebraucht. Hilfreiche Ratschläge hierzu werden in Folge #45 des GASTRObriefing des ETL[...]
Was Gastronomen und Hoteliers über die Probearbeit und Probezeit wissen solltenmonkeybusinessimages, iStockphoto
Arbeitsunfälle am Probetag, die Kündigungsfristen während der Probezeit, Urlaubsansprüche neu eingestellter Mitarbeiter – Wer die Regelungen und Bedingungen kennt, sorgt ab Tag 1 für Klarheit im Beschäftigungsverhältnis.[...]
v.l.n.r. Florian Menges, Monika Menges, Volker Dürr (Vizepräsident Ringhotels e.V.), Nathalie Menges, Petra Weindl (Geschäftsführender Vorstand Ringhotels e.V.), Jürgen Menges
Die Hotelkooperation Ringhotels kündigt bei den diesjährigen ThemenTagen im Ringhotel Winzerhof in Rauenberg eine zukunftsorientierte Neuausrichtung unter der Führung des neuen geschäftsführenden Vorstands Petra Weindl an.[...]
Keine Bildrechte?
Gerade in Bezug auf das Personalmanagement fallen in vielen Unternehmen große Mengen an Daten und Aufgaben an, über die zuständige Mitarbeiter jederzeit den Überblick behalten müssen. Vom Bewerbungsprozess bis zum Vorstellungsgespräch über die Abspeicherung von[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.