Suche
Anzeige

Neuauflage Ratgeber Gehaltsextras der DATEV eG

Der Mensch ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen. Doch wie erreicht man es, die Belegschaft vor Freude strahlen zu lassen? Finanzielle Anreize haben oft nur eine gewisse Haltbarkeit. Nichtsdestotrotz wirken sie motivierend und helfen uns oftmals, Anerkennung für gute Leistungen zu zeigen. Der Ratgeber Gehaltsextras liefert eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten.
DATEV; Dana Devolk, Unsplash

Neben der Motivation von bereits vorhandenen Beschäftigten und deren Bindung an ein Unternehmen, ist die Suche nach zusätzlichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine zentrale Herausforderung

Bei der Entscheidung über passende Gehaltszahlungen fällt immer wieder das Schlagwort Entgeltoptimierung. Dabei werden den einzelnen Beschäftigten Sachbezüge als Ersatz für bestehende oder zukünftig zu zahlende Entgelte mit steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen zugesagt.

Der Ratgeber Gehaltsextras liefert eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten hierfür. 

Inhalte (Auszug)

  • Mitarbeitende belohnen 
  • Entgeltoptimierungsmaßnahmen 
  • Voraussetzungen für steuerfreie oder pauschal versteuerte Entgeltbestandteile 
  • Sozialversicherungspflicht bei steuerfreien oder pauschal versteuerten Zahlungen 
  • Ermittlung der Pauschalsteuer im Rahmen der Lohnabrechnung 
  • Ansätze der Entgeltgestaltung unter Nutzung steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Besonderheiten 
  • Einholen Auskunftsersuchen 
  • Exkurs Abfindung 
  • Exkurs Pfändungen 

Die Bücher sind im stationären Buchhandel und online erhältlich. 

Weitere Artikel zum Thema

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Das nötige Rüstzeug für eine moderne Mitarbeiterführung vermittelt das DHA-Weiterbildungsprogramm „Fit4Leadership“. Leser können sich jetzt für ein Stipendium der berufsbegleitenden Weiterbildung bewerben[...]
Digitale Arbeitszeiterfassung ersetzt die StechuhrDjim Loic, Unsplash
Ein Urteil zur Arbeitszeiterfassung hat kürzlich für einiges Aufsehen gesorgt und auch in der Gastronomie und Hotellerie verschiedene Gefühlslagen hervorgerufen. Muss der Mitarbeiter im hektischen Gastroalltag nun auch noch mit der Stechuhr verfolgt werden? Wie[...]
Halfpoint | iStockphoto
Das Gastgewerbe wird sich auch nach der Corona-Krise mit der Frage befassen müssen, wie sie langfristig gegen den Fachkräftemangel vorgehen können. Dieser wird sich aufgrund des demografischen Wandels mehr und mehr verschärfen. Kann ein nebenberufliches[...]
Keine Bildrechte?
Beschäftigte der Gen 50 plus möchten ihren vorhandenen beruflichen Erfahrungsschatz verstärkt durch Weiterbildungen ausbauen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarktstudie „Karriere 50plus", für die die KÖNIGSTEINER GRUPPE 1.094 Beschäftigte im Alter von 50 bis[...]
MA PEOPLE GMBH
Nicht nur das Hotel- und Gastgewerbe leidet derzeit unter Fachkräftemangel, welcher es Führungskräften erschwert, talentierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. In diesem Zusammenhang veröffentlicht MAp Boutique Consultancy, eine Boutique-Hotelberatung und zertifizierte B Corporation, einen[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.