Suche
Anzeige

Neue Job-Plattform mit Live-Events und Stellenmarkt speziell für Touristik gestartet

Der Deutsche Reiseverband (DRV) startet heute in Kooperation mit der Fachzeitschrift TRVL Counter und der Recruiting-Plattform Stell-mich-ein die neue Plattform „easyboarding“. Das Recruiting- und Employer-Branding-Portal ist speziell für die Tourismusbranche ausgelegt. Das Motto lautet: „easyboarding – next stop: dein Traumjob.“
Louis Hansel, Unsplash

„Nie war der Arbeits- und Fachkräftemangel so akut wie heute. Wir alle wissen, engagierte Fachkräfte sind der entscheidende Erfolgsfaktor unseres Geschäftes“, erklärt Norbert Fiebig, Präsident des DRV, anlässlich des DRV-Hauptstadtkongresses in Berlin. „easyboarding ist sowohl für große wie auch für mittelständische oder kleine Unternehmen in der Touristik geeignet. Egal ob Reisebüro, Reiseveranstalter oder eines der vielen anderen Unternehmen im Tourismus – sie alle sollen die Möglichkeit haben, sich als interessante Arbeitgeber zu präsentieren und alte oder neue Talente für sich zu gewinnen.

„Der Markt hat sich grundlegend verändert“, erklärt Steven Hille, Mitgründer der neuen Plattform. „Unternehmen müssen sich klar darüber sein, dass sie sich heute bei ihren künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewerben – und nicht mehr andersherum. Die Suche hat sich umgedreht.“

„Mit easyboarding gehen wir daher neue Wege“, sagt DRV-Präsident Fiebig. „Wir wollen die Transparenz an freien Stellen in unserer Branche erhöhen und damit auch die Abwanderung Wechselwilliger in andere Branchen verhindern – oder zumindest reduzieren.“

Sechs Säulen sichern die Durchschlagskraft

Das Konzept von easyboarding basiert auf sechs Säulen und verbindet die Bewerbersuche mit innovativen Live-Events und allgemeinen Informationen sowie Tipps. „Unternehmen können sich mit ihren Profilen bei Stellensuchenden vorstellen oder aktiv im digitalen Talentpool nach passenden Kandidatinnen und Kandidaten suchen“, erklärt TRVL Counter-Chefredakteur Jean-Marc Göttert. „Darüber hinaus unterstützt easyboarding bei der Konzeption und Umsetzung gezielter Employer-Branding-Kampagnen der Unternehmen.“

In der Jobbörse sind offene Stellen in der Reisewirtschaft zu finden. Dort sind elf Jobkategorien wie Vertrieb & Verkauf, Produktmanagement aber auch zum Beispiel IT, Recht, Strategie oder Business Development aufgelistet. Die in verschiedenen Städten stattfindenden Live-Speed-Recruiting-Veranstaltungen runden das Angebot von Easyboarding ab. Die ersten Events sollen bereits Ende November und Anfang Dezember stattfinden: im Rahmen des Berlin Travel Festivals am 25. November in Berlin, am 30. November in Frankfurt am Main und am 8. Dezember in Düsseldorf.

Diese vier Zielgruppen stehen bei easyboarding im Mittelpunkt

easyboarding bietet über alle Karrierestufen – vom Einsteiger bis zur leitenden Position mit Personalverantwortung – die passende Recruiting-Lösung. Vier Bewerbergruppen stehen im Fokus:

  • Die Neustarter: Studierende, Azubis, Trainees und Co., die gerade eine Ausbildung im Tourismus starten.
  • Die Rückkehrer: Menschen, die den Tourismus verlassen haben und vielleicht wieder zurück möchten.
  • Die Quereinsteiger aus anderen Branchen wie zum Beispiel Handel, Medien, Immobilien oder anderen Dienstleistungen.
  • Und nicht zuletzt erfahrene Touristiker, die innerhalb der Branche wechseln möchten oder durch spezielle Employer-Branding-Maßnahmen im Tourismus gehalten werden sollen.

Exklusive Vorteile für DRV-Mitglieder

Mitglieder im DRV genießen deutliche Vorteile. So können sie sich mit ihrem Basis-Unternehmensprofil kostenfrei auf easyboarding.de präsentieren. Darüber hinaus erhalten sie vergünstigte Konditionen zum Beispiel für die Teilnahme an den Speed-Recruiting-Events, den Zugang zum Talentpool und die Jobbörse. Für Bewerberinnen und Bewerber ist der Zugang zu easyboarding und auch die Teilnahme an den Veranstaltungen kostenfrei.

Weitere Artikel zum Thema

DHA
Wie kaum eine andere Branche wurde das Gastgewerbe von der Corona-Pandemie betroffen. Zahlreiche Betriebe mussten schließen, viele Mitarbeiter in Kurzarbeit gehen. Eine Zeit der Unsicherheit, die Unternehmer und Führungskräfte vor immense Herausforderungen stellt.[...]
MA PEOPLE GMBH
Nicht nur das Hotel- und Gastgewerbe leidet derzeit unter Fachkräftemangel, welcher es Führungskräften erschwert, talentierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. In diesem Zusammenhang veröffentlicht MAp Boutique Consultancy, eine Boutique-Hotelberatung und zertifizierte B Corporation, einen[...]
Pylyp Sukhenko Y XZF, Unsplash
Seit April dieses Jahres liegt der lang erwartete Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums für eine Reform des Arbeitszeitgesetzes vor [1]. Demnach soll die tägliche Arbeitszeit von Beschäftigten in Deutschland künftig elektronisch aufgezeichnet werden. Über den Gesetzesentwurf wird[...]
BGN
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) möchte dazu beitragen, die Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu schützen und hat nun eine kostenlose App zur Arbeitszeiterfassung und Dienstplangestaltung gelauncht. Was kann die App und welche Probleme[...]
Quinyx
Die „The State of the Frontline Workforce”-Studie offenbart alarmierende Trends im Gastgewerbe: Über die Hälfte der Mitarbeitenden erwägt, den aktuellen Job zu kündigen. Was sind die Gründe dafür, und welche Maßnahmen können Gastronomen ergreifen, um[...]