Raumautomation im Gastgewerbe bringt Energieeffizienz und Nutzerkomfort

Sanfter Tourismus und Green Lifestyle: Viele Menschen setzen sich gerade in den letzten Jahren verstärkt mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinander und erhöhen somit den Druck auf produzierende Unternehmen und Dienstleistungsanbieter. So muss auch das Gastgewerbe sein eigenes Verhalten und den daraus resultierenden Energieverbrauch reflektieren, um in der näheren Zukunft einige notwendige Umstellungen in die Wege zu leiten. Wie kann Raumautomation hier einen wichtigen Beitrag leisten?
Miditec
Anzeige

Teile dieses Sektors setzen schon Technologien wie beispielsweise energiesparende LEDs sowie wassersparende Duschköpfe ein oder richten allgemein die Bitte an ihre Gäste, Handtücher möglichst mehrmals zu verwenden, um Ressourcen zu schonen. „All diese Ansätze können sich als wichtige erste Schritte auf dem Weg zu einem klimapositiven Hotel erweisen“, weiß Marc Hoffmeister, Geschäftsführer der MIDITEC Datensysteme GmbH. „Für ein weiterführendes Nachhaltigkeitsmanagement bietet die Digitalisierung der Infrastruktur eine große Chance.“

Bewusster Komfort

Hotelbesitzer haben in der Regel kaum Einfluss auf die derzeit steigenden Energiepreise, aber ein Aspekt entzieht sich nicht ihrem Handlungsspielraum: die Infrastruktur ihrer eigenen Einrichtung. Hier herrscht noch viel Optimierungspotenzial, das Hoteliers ausschöpfen sollten. Selbst bei modernen Anlagen kommt es teilweise zu einem hohen Verbrauch, wenn Gäste bei Abwesenheit Lichter brennen oder die Klimaanlage voll aufgedreht lassen. „Im Gastgewerbe eröffnet sich die Möglichkeit, intelligente Bediensysteme als praktikable Lösung für mehr Umweltbewusstsein und Kostenersparnis zu installieren“, betont der Experte für Raumautomation. Durch den Einbau parametrierbarer Bedienelemente wie das Bedside-Panel oder das Klimamodul können Gäste verschiedene Bereiche wie Beleuchtung, Temperatur oder auch Jalousien in ihren Hotelzimmern jederzeit nach Bedarf regulieren. Auch Lichtszenarien sind optional per Taste am Touchpanel wählbar. Individuelle Anpassungen der Hardware bezüglich Farbe, Material, Schrift und Tastenbelegung ermöglichen dabei effektive Lösungen für alle Arten von Unterkünften von einfachen Jugendherbergen bis hin zu Kur- und Luxushotels. In Kombination mit einem Energiesparterminal wie beispielsweise das ER3500 von MIDITEC kommt es darüber hinaus zu keinem unbeabsichtigten Verbrauch. Denn erst durch das Eingeben der Gästekarte in das Terminal wird der Stromkreislauf freigegeben. Beim Verlassen des Zimmers unterbricht die Stromfreigabe und es fließt keine Elektrizität in die Klimaanlage oder Leuchtelemente. Die benutzerfreundliche Bedienung bietet Gästen maximalen Komfort bei gleichzeitiger Verbesserung der Energieeffizienz.

Optimale Vernetzung senkt die Energiekosten

Eine moderne und flexible Raumautomation sorgt nicht nur für gesunde und nutzerspezifische Umgebungsbedingungen, sondern wirkt sich als Teil der Gebäudeautomation auch auf die gesamte Energieeffizienz aus. „Um nicht nur Gästen einen möglichst hohen Komfort zu bieten, sondern einzelne Räume zu jedem Zeitpunkt automatisch optimal zu konditionieren, sollte die lokale Bedienung im besten Fall auch zentralisiert werden“, weiß Marc Hoffmeister. „Durch die Koppelung von Hard- und Software-Systemen im Gebäude via IoT-Netzwerk ergeben sich für die Betreibenden weitergehende Möglichkeiten der Steuerung und Regulierung von Raumkomponenten sowie der Analyse und Kontrolle sogenannter Energiefresser. Mit einem modularen Baukastensystem wie beispielsweise MTZ® Hotel Solution können softwareseitig bestimmte Raumszenarien wie Energiesparmodi programmiert werden, aber auch eine sonnenstandgeführte Steuerung von Jalousien für eine optimale Temperatur- und Lichtregulierung ist denkbar. Über lokale Stromzähler lässt sich der individuelle Verbrauch pro Zimmer erfassen und an die entsprechende Systemsoftware weiterleiten. Anhand dieser Daten erfahren Hoteliers, wer Energiekosten in welcher Höhe verursacht. Darüber hinaus lassen sich so mögliche energetische Schwachstellen aufdecken und das Nutzerverhalten genau beziffern sowie analysieren: Gäste können nach ihrem Besuch informiert werden, ob ihr Verhalten nachhaltig oder umweltbelastend war. Hotelbetreibenden bietet ein vernetztes technisches Hotelmanagement die Möglichkeit, auf lange Sicht ihre Strom- sowie Heizkosten deutlich zu senken und gleichzeitig durch ihre Bemühungen die Umwelt zu schonen. Auf der HotelExpo 2022 im Europa Park stellt die MIDITEC Datensysteme GmbH ihre Vision der Raumautomation für die Zukunft inklusive aller technischen Möglichkeiten vor.

Weitere Informationen unter miditec.de

Weitere Artikel zum Thema

Papstar
Zum zunehmenden Nachhaltigkeitsbewusstsein seitens der Konsumenten kommt ab Mitte 2021 das Verbot für einige Plastik-Einwegprodukte. Dazu zählen unter anderem Besteck, Teller, Trinkhalme und Rührstäbchen sowie Lebensmittel- und Getränkebehälter aus expandiertem Polystyrol. Der Hersteller Papstar hat[...]
CUNA; Hello I'm Nik, Unsplash
Ab 1. Januar 2023 verpflichtet der Gesetzgeber Gastronom:innen zu Mehrwegverpackungen. Wie der Verpflichtung nachgekommen werden kann, erfahren Interessierte kostenlos in nur 20 Minuten von CUNA-Gründer Rafael Dyll. CUNA ist ein junges Unternehmen aus Dortmund, das[...]
Vega
Tafeln als Unikat, gestaltet von Hand, sind eine perfekte Visitenkarte und ein attraktiver Hingucker. Mit den richtigen Tipps werden sie zu einem kostengünstigen und effektiven Marketing-Instrument.[...]
melon
Das Start-up melon ist ein digitaler Marktplatz auf dem Endverbraucher und Gewerbekunden sich miteinander vernetzen und Essen teilen können. Veganes Essen wird allen so flächendeckend verfügbar gemacht, verbindet Menschen miteinander und baut Stereotypen rund um[...]
Schönwald
Je virtueller der Alltag ist, desto mehr wächst die Sehnsucht nach multisensualen Erlebnissen. Diese zu intensivieren ist der Leitgedanke, der bei der Entwicklung der Porzellankollektion Vibes von Schönwald Pate stand. So präsentiert sich die Kollektion[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.