Suche
Anzeige

Sausalitos: Tischreservierung per Chatbot

Seit Mitte November 2019 können Gäste der Cocktailkette Sausalitos ihre Reservierungen deutschlandweit direkt an Bono richten. Bono ist aber kein Mensch, sondern ein Chatbot innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook. Der Chatbot prüft die Anfrage nach programmierten Stichworten und wickelt die gesamte Reservierung eigenständig ab.
SAUSALITOS Holding GmbH
Anzeige

Bereits seit einigen Wochen konnte der Chatbot Bono in ausgewählten Sausalitos-Filialen getestet werden, nun folgte der deutschlandweite Roll-out. Die Kontaktaufnahme zu Bono erfolgt über die Nachrichtenfunktion der Facebookseiten der jeweiligen regionalen Sausalitos -Standorte (Beispiel Bochum). Der Chatbot erkennt, wenn es sich bei einer Nachricht um eine Reservierungsanfrage handelt und meldet sich dann zu Wort. Gemeinsam mit dem Gast wickelt er die gesamte Reservierung ab, welche dieser anschließend nur noch bestätigt muss.

„Mit Einführung des Chatbots gehen wir den nächsten konsequenten Schritt im Rahmen unserer Digitalisierungsstrategie“, so Dominic Cloudt, Head of Marketing von Sausalitos. „Der Chatbot ersetzt keinen Mitarbeiter, sondern erhöht vielmehr den Service für unseren Gast. Und die Testphase zeigt: Die Idee kommt gut an bei den Gästen.“ 

Für die Zukunft sind unter anderem kanalübergreifende Weiterentwicklungen des Chatbots sowie weitere Dienste möglich. Anfang 2019 führte die Cocktailkette eine App unter anderem mit einem Loyalty-Programm für seine Kunden ein, mit dem die Treue- und Bonusprogramme digitalisiert werden. Die auf einer Blockchain des Schweizer Start-ups qiibee abgespeicherten Punkte können dann im Restaurant gegen Frei-Cocktails oder Burger eingelöst oder in eine andere Kryptowährung wie Bitcoin umgetauscht und damit zu „echtem Geld“ gemacht werden.

Weitere Artikel zum Thema

StockSnap | Pixabay; hotelstars.eu
Etwa alle fünf Jahre überarbeiten die Mitglieder der Hotelstars Union ihren gemeinsamen Kriterienkatalog, damit die Hotelklassifizierung nicht an Attraktivität und Aussagekraft für Gäste und Hoteliers verliert. Die aktuelle Fortschreibung des Kriterienkataloges 2020 – 2025 konnte[...]
iStockphoto
Der Frust ist groß in der Gastro-Branche: Viele Betriebe beklagen, dass sie nicht genügend Mitarbeiter finden, während zwei Drittel der Angestellten überlegen, die Branche zu wechseln, wie eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigte. Michael Ebner, Geschäftsführer[...]
Lightspeed
Während das Sommergeschäft noch immer in vollem Gang ist, haben Restaurantbesitzer ein besonderes Augenmerk auf ihre Außengastronomie. Doch wenn die Rahmenbedingungen stimmen, essen Gäste mittlerweile auch ganzjährig im Außenbereich. Ob in belebten Stadtzentren, an Küstenpromenaden[...]
SO’USE
Self-Ordering in der Gastronomie als Marketingkanal für die Getränkeindustrie: Das ist die Idee hinter dem Startup SO’USE, das Gäste direkt vom Platz aus mit ihrem Smartphone bestellen und bezahlen lässt. Gleichzeitig ermöglicht SO’USE den Getränkeherstellern,[...]
FSGG
Die besten Fachkräfte kommen aus dem eigenen Haus. Davon sind Frank Schwarz, Roger Achterath und Angelo Vocale zutiefst überzeugt. Die drei Handwerksmeister sind bei der Frank Schwarz Gastro Group GmbH (FSGG) für die Berufsausbildung junger[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.