Suche
Anzeige

SiteMinder’s Analyse: Wann kommt der Hotelbuchungsboom in Deutschland?

Laut SiteMinder’s World Hotel Index ist das Hotelbuchungsvolumen in Deutschland im vergangenen Monat im Vergleich zu 2019 von 12,11 Prozent auf 19,1 Prozent gestiegen. Diese Dynamik wird sich noch stärker beschleunigen, sobald ein Datum für die Wiedereröffnung der Hotellerie feststeht. Das zeigt auch die Entwicklung in anderen europäischen Ländern.
Space_Cat | iStockphoto

Als in Österreich bekannt wurde, dass die Hotels am 19. Mai wieder öffnen werden, ist das Buchungsvolumen um 50,04 Prozent gestiegen, verglichen mit dem Stand von vor zwei Wochen. In Großbritannien sind die Hotelbuchungen im gleichen Zeitraum um 15,70 Prozent gestiegen, da das Datum der Wiedereröffnung am 17. Mai nun in Sicht ist, und die Reservierungen für irische Hotels haben sich mehr als verdoppelt (121,69 Prozent), nachdem das Datum 2. Juni bekannt gegeben wurde.

„Sobald ein Datum feststeht, an dem die deutschen Hotelbetriebe ihre Türen sicher wieder öffnen können, erwarten wir einen Buchungsboom für Hotels und ein geschäftiges Ende des Sommers, genau wie wir es in anderen europäischen Ländern sehen“, sagt Clemens Fisch, Regional Director DACH & EMEA bei SiteMinder. “Die Beschleunigung der Buchungen ist die erste von fünf Phasen im Buchungszyklus, die wir in allen Reisemärkten seit Beginn der Pandemie beobachten, bis sich wieder Normalität einstellt. Im Sommer 2020 waren fast 80 Prozent der Gäste der deutschen SiteMinder-Hotels Deutsche. Auch in diesem Jahr erwarten wir ein ähnliches Szenario. Schon an dem Run auf die Modellregionen kann man aktuell sehen, dass die Deutschen unbedingt außerhalb ihrer vier Wände etwas erleben wollen – dabei aber auch auf Sicherheit setzen.“

Die Anzahl der nicht stornierten Buchungen ist im Sommer in Deutschland nach wie vor hoch. In den letzten zwei Wochen waren 43,32 Prozent der Buchungen entweder für Juni, Juli oder August, was darauf hindeutet, dass die Menschen hoffen, in den kommenden Sommermonaten verreisen zu können.

SiteMinder’s World Hotel Index

Der sog. World Hotel Index liefert in Echtzeit einzigartige Einblicke in die globale Hotelbranche. Die Anzahl der Hotelbuchungen, die die Plattform jährlich verarbeitet, hat im Jahr 2019 105 Millionen erreicht.

(Foto: SiteMinder)

Weitere Artikel zum Thema

ronstik | iStockphoto
Hygiene ist das A und O in der Küche – auch in Zeiten von Take-away und Delivery und erst Recht in Zeiten von SARS-CoV-2. Fehler dürfen nicht passieren. Hygienespezialist Meiko betrachtet Planung, Prozess und Technik[...]
TheFork
Die Covid-Krise mit ihren Entbehrungen war lang – aber umso größer ist nun die Vorfreude auf Restaurantbesuche. Spannend: Die Zeit des Lockdowns wird uns verändert zurücklassen. Eine großangelegte Umfrage der Reservierungsplattform TheFork in Deutschland offenbart:[...]
Freepik
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ 7% Mehrwertsteuer auf Speisen auch 2023? +++ Mindestlohn auf 10,45 EUR gestiegen +++ Erweiterte Registrierungspflicht im Verpackungsregister für Gastrobetriebe +++[...]
Marek Levák, Unsplash; Ridofranz, iStockphoto; Hygiene-Ranger
Die Betriebe des Gastgewerbes haben hoffentlich bald wieder für ihre Gäste geöffnet. Doch alle Betreiber – auch anderer Branchen – sehen sich erneut mit zahlreichen neuen Auflagen und Vorschriften konfrontiert. Unter anderem müssen weiterhin Gästedaten[...]
F&B Heroes
Die F&B Heroes, das führende Beratungs- und Managementunternehmen für das Gastgewerbe, stellt mit seiner „Gastro-Utopie 2030“ ein Zukunftsmodell für die Gastronomie vor. „Corona ist der Treiber von Entwicklungen und die Chance auf einen radikalen Wandel.[...]