Sodexo stellt neues Versorgungsangebot für zuhause vor

Sodexo hat in ausgewählten Betriebsrestaurants in Deutschland ein Versorgungsangebot für zuhause an den Start gebracht. Die „Heut Koch Ich“-Tüten enthalten ein Rezept sowie frische, ungekochte Lebensmittel, wie Reis, Kartoffeln und Gemüse sowie Gewürze und Soßen, die man für die Zubereitung braucht. Die Kochtüten werden direkt in den beteiligten Betriebsrestaurants verpackt. Gäste und Besucher können sie dort erwerben und die Gerichte daheim zubereiten.
Sodexo
Anzeige

„Heut Koch Ich“ ist eine Antwort auf den Trend zu mehr flexiblem Arbeiten, der sich durch Covid-19 weiter verstärkt hat. Mit unseren Kochtüten, die Gäste mit nach Hause nehmen können, versorgen wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kunden auch an Tagen, an denen sie nicht im Büro sind oder wenn sie sich spontan für den Abend noch versorgen wollen. Als Cateringdienstleister wollen wir die Arbeitswelt der Zukunft aktiv mitgestalten. Als Partner an der Seite unserer Kunden orientieren wir uns an der Lebenswirklichkeit der Menschen – egal wann und egal wo sie arbeiten. Mit ‚Heut Koch Ich‘ stärken wir die Bindung zu den Gästen, die wir dort erreichen, wo sie auch sonst essen gehen“, sagt Andreas Kowalski, CEO Corporate Services Central Europe bei Sodexo.

Bei der Gestaltung von smarten Arbeitswelten und Versorgungslösungen steht der Endkunde im Mittelpunkt: Was will der Gast, was sind seine Bedürfnisse und welche Berührungspunkte gibt es im Berufsalltag? Studien zu den Auswirkungen von Covid-19 haben gezeigt: Das Büro wird immer mehr zum Ort für Kontaktpflege, kreative Arbeit, Austausch und Teamwork – das Homeoffice der Raum für die konzentrierte Einzelarbeit. Dies muss sowohl die Einrichtung und Gestaltung des Arbeitsplatzes wiederspiegeln als auch die Versorgung im Büro und zuhause. Diese Denkweise ist der strategische Dreh- und Angelpunkt, um den Anforderungen der Zukunft zu begegnen.

Gesunde Gerichte – einfache Zubereitung

Die Kochtüten sind in fünf verschiedenen Varianten verfügbar. Die Rezeptentwickler der Sodexo-„Food-Platform“ haben sich für moderne, gesunde und einfache Rezepte entschieden, die auch Anfänger kochen können: Asia Bowl mit Reis und Gemüse, Ofengemüse mit Kaffee-Kartoffeln und Linsendip, Thai-Curry mit Gemüse und Basmatireis, Süßkartoffel-Kokossuppe, Pappardelle mit Broccoli-Pesto und Kirschtomaten. Alle Rezepte sind vegetarisch und können auf Wunsch um Hähnchen, Tofu oder Garnelen ergänzt werden. Die entsprechenden Tipps dazu befinden sich auf den Rezeptkarten, die der „Heut Koch Ich“-Tüte beiliegen.

Jede Tüte enthält Zutaten für zwei Portionen. Hilfestellung erhalten Amateurköche falls nötig auch von Sodexo-Kochprofis in kurzen Videoclips, die auf jedem Rezept direkt verlinkt sind. Auf den beiliegenden Karten sind zudem der CO2-Fußabdruck des Gerichts sowie Angaben zu den Allergenen und Nährwerten zu sehen.

„Unsere Restaurantbetriebe stehen für Leidenschaft am Herd, Gastfreundschaft und gute Zutaten. Gesundes Essen und Umweltbewusstsein sind Teil unserer Grundüberzeugung als Unternehmen. Diese Philosophie leben wir auch aktiv mit unseren Kochtüten, die Natürlichkeit mit Nachhaltigkeit und Komfort zusammenbringen. Ob von unseren Köchen zubereitet oder durch unsere Food-Experten konzeptioniert – unsere Gäste erhalten in jedem Fall eine ausgewogene Mahlzeit. Zurzeit testen wir den Einsatz der Kochtüten in ausgewählten Betriebsrestaurants. Im Schulterschluss mit unseren Kunden planen wir schrittweise die Einführung in allen Betrieben, in denen Interesse besteht“, so Andreas Kowalski.

Verpackung ist recyclingfähig

Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind wichtige Faktoren für Gäste und Kunden und damit auch für Sodexo. Dies kommt auch bei der Gestaltung der Verpackungen der „Heut Koch Ich“-Tüten zum Ausdruck. Wiederverwertbarkeit des Materials war hier die Maxime. Bei der Außenverpackung kommt ein recyclingfähiger Blockbodenbeutel aus Kraftpapier mit Innenbeschichtung zum Einsatz. Für Gewürze und andere Zutaten in kleinen Mengen werden ebenfalls recyclingfähige Pergaminpapiertütchen aus nachwachsenden Rohstoffen genutzt.

Zur Website 

Zum Youtube-Kanal

Weitere Artikel zum Thema

timmossholder | Unsplash
Alles wieder auf Anfang: Bund und Länder beschließen einen “Lockdown Light” für den November, der für die Branche drastisch ist. Bereits ab Montag darf die Gastronomie nur noch außer Haus verkaufen, Freizeiteinrichtungen müssen schließen, Veranstaltungen[...]
kaboompics, pexels
+++ Übersichten zu aktuellen Corona-Regelungen +++ Kündigung wegen fehlender Corona-Impfung rechtmäßig +++ Aktualisierte FAQ der Überbrückungshilfe: Sonderregelung bei freiwilligen Schließungen gilt ab März nicht mehr +++ BGH-Verhandlung über Lockdown-Schäden: Wenig Hoffnung auf Entschädigung +++[...]
Eine Chance für schräges Gemüse: Nichts wird weggeworfen, alles wird verarbeitet.moisseyev | iStockphoto.com
Jedes Jahr landen in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, 18 Prozent davon stammen aus der Gastronomie. Müllvermeidung und der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln werden mehr und mehr zum Lifestyle. Deshalb stellen sich immer[...]
Weitblick
Die Corona-Lockerungen in Deutschland lassen auch die Gastronomie- und Hotelleriebetriebe langsam in den Alltag zurückfinden. Durch die Auflagen bezüglich Hygiene und Arbeitsschutz gehört der Mund-Nasen-Schutz fortan zur Basis-Ausstattung im Betrieb. Doch was muss beachtet werden[...]
PR KONSTANT
Um Neuinfektionen am Arbeitsplatz zu vermeiden, sind konsequente Maßnahmen unumgänglich. Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet sind, eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, konkrete Maßnahmen zum Arbeitsschutz zu erarbeiten und diese umzusetzen. Damit Vorgesetzte oder Arbeitgeber dieser Verantwortung[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.