Anzeige

Teatime – Zeit zum Genießen

Teemenge, Ziehzeit, Brühtechnik… Die richtige Teezubereitung ist eine Kunst, der sich mit Geduld gewidmet werden will, damit sich das volle Aroma entfalten kann. Mit wenigen Zubereitungstipps bringen Sie höchsten Teegenuss an den Gästetisch.
Goldene Regeln für den perfekten TeegenussEkaterina Molchanova | iStockphoto.com
Anzeige

Die Tee-Qualität. Bedingung für guten Geschmack ist immer eine hochwertige Qualität. Der Tee sollte daher aus vertrauenswürdigen und klimatisch vorteilhaften Anbaugebieten stammen. Dabei legen immer mehr Gäste Wert auf ein nachhaltiges Angebot. Teekreationen, die umweltfreundlichen Bedingungen entspringen und UTZ-zertifizierte Rohware kann hier den Unterschied machen.

Die Ziehzeit. Damit der Tee seine volle Kraft entfalten kann, braucht es Geduld. Beachten Sie also die optimale Ziehzeit. Besonders Früchte- und Kräutertees sollten für mehrere Minuten ziehen, um ihre Aromen zur Geltung bringen zu können.

Die Wasser-Qualität. Gutes Wasser ist die Basis für einen schmackhaften Tee. Um einen feineren Geschmack zu garantieren, kann sich der Einsatz eines Trinkwasserfilters lohnen, denn bei erhöhtem Chlor- und Kalkanteil im Wasser verliert der Tee an Balance.

Das Geschirr. Für einen unverfälschten Geschmack sollte der Tee nicht in Kannen und Tassen aus Metall, sondern in dafür vorgesehenem Geschirr aus Porzellan oder Glas serviert werden. Trennen Sie das Kaffeegeschirr von dem Geschirr für den geschmacksempfindlichen Tee.

Die Zugaben. Geschmäcker sind verschieden. Fragen Sie den Gast also nach seinen Vorlieben und servieren Sie zum Tee gegebenenfalls Zucker, Kandis, Milch oder Honig.

Die Lagerung. Eine optimierte Aufbewahrung ist wichtig, damit der Tee nicht an Aroma verliert. Einzelverpackungen und Pyramidenbeutel bieten in der Regel einen sicheren Aromaschutz. Loser Tee sollte kühl, lichtgeschützt und luftdicht verwahrt werden.

Die Präsentation. Ein hochwertiges Tee-Angebot verdient einen exklusiven Look. Beispielsweise in einer Box an der Theke drapiert, wird die Sortenvielfalt schnell zum Blickfang und das Interesse der Gäste ist geweckt.

Weitere Artikel zum Thema

Tumisu | Pixabay
Der sukzessive Restart für Gastronomie und Hotellerie steht kurz bevor. Passend zu der ungewissen Situation und den erschwerten wirtschaftlichen Gegebenheiten hat der Einkaufsberater progros hilfreiche Tipps zum Einkaufs- & Kostenmanagement zusammengefasst.[...]
Rawpixel -iStockphoto.com
Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk in Deutschland und spielt daher in Gastronomie und Hotellerie eine tragende Rolle auf der Getränkekarte. Umso wichtiger ist es, die Erwartungen der Gäste zu übertreffen und den bestmöglichen Kaffee anzubieten.[...]
Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie e.V.
Am 3. Dezember 2020 veranstaltet der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF), gemeinsam mit Dr. Peter Schropp, Fachreferent und Fruchtsaft-Sommelier, ein kostenloses Online-Seminar zum Thema „Fruchtsaft-Know-How praxisnah vermitteln – Warenkunde, Vielfalt, Trends“. [...]
Royal Nature GmbH & Co. KG
Obwohl Tee zu unserem Alltag dazugehört, gibt es doch auch bei diesem Thema noch immer zahlreiche Unklarheiten und Halbwahrheiten. Natalia Panne, Gründerin und Tee-Expertin von tea exclusive stellt sieben populäre Tee-Mythen vor und erklärt, was[...]
Thermoplan
Dass sich Transparenz, Prozessoptimierung und Leistung bedingen, hat sich in der Branche durch den Einsatz digitaler Lösungen längst bewiesen. Auch im Kaffeegeschäft bringt smarte Übersicht entscheidende Vorteile.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.