Suche
Anzeige

Teatime – Zeit zum Genießen

Teemenge, Ziehzeit, Brühtechnik… Die richtige Teezubereitung ist eine Kunst, der sich mit Geduld gewidmet werden will, damit sich das volle Aroma entfalten kann. Mit wenigen Zubereitungstipps bringen Sie höchsten Teegenuss an den Gästetisch.
Goldene Regeln für den perfekten TeegenussEkaterina Molchanova | iStockphoto.com

Die Tee-Qualität. Bedingung für guten Geschmack ist immer eine hochwertige Qualität. Der Tee sollte daher aus vertrauenswürdigen und klimatisch vorteilhaften Anbaugebieten stammen. Dabei legen immer mehr Gäste Wert auf ein nachhaltiges Angebot. Teekreationen, die umweltfreundlichen Bedingungen entspringen und UTZ-zertifizierte Rohware kann hier den Unterschied machen.

Die Ziehzeit. Damit der Tee seine volle Kraft entfalten kann, braucht es Geduld. Beachten Sie also die optimale Ziehzeit. Besonders Früchte- und Kräutertees sollten für mehrere Minuten ziehen, um ihre Aromen zur Geltung bringen zu können.

Die Wasser-Qualität. Gutes Wasser ist die Basis für einen schmackhaften Tee. Um einen feineren Geschmack zu garantieren, kann sich der Einsatz eines Trinkwasserfilters lohnen, denn bei erhöhtem Chlor- und Kalkanteil im Wasser verliert der Tee an Balance.

Das Geschirr. Für einen unverfälschten Geschmack sollte der Tee nicht in Kannen und Tassen aus Metall, sondern in dafür vorgesehenem Geschirr aus Porzellan oder Glas serviert werden. Trennen Sie das Kaffeegeschirr von dem Geschirr für den geschmacksempfindlichen Tee.

Die Zugaben. Geschmäcker sind verschieden. Fragen Sie den Gast also nach seinen Vorlieben und servieren Sie zum Tee gegebenenfalls Zucker, Kandis, Milch oder Honig.

Die Lagerung. Eine optimierte Aufbewahrung ist wichtig, damit der Tee nicht an Aroma verliert. Einzelverpackungen und Pyramidenbeutel bieten in der Regel einen sicheren Aromaschutz. Loser Tee sollte kühl, lichtgeschützt und luftdicht verwahrt werden.

Die Präsentation. Ein hochwertiges Tee-Angebot verdient einen exklusiven Look. Beispielsweise in einer Box an der Theke drapiert, wird die Sortenvielfalt schnell zum Blickfang und das Interesse der Gäste ist geweckt.

Weitere Artikel zum Thema

12 Backtipps für das perfekte Backergebnis.Aryzta Foodsolutions
Backwaren, frisch zubereitet und duftend, sind das Herzstück eines hochwertigen Frühstücksangebots. Dabei muss kein Konditormeister am Ofen stehen - die Grundregeln des Backens erlauben eine gleichbleibend hohe Qualität für Produkte rund um Frühstück und Brunch.[...]
ALPLA, Fotograf: Adi Bereuter
Ökonomische, ökologische und soziale Anforderungen gewinnen immer mehr an Bedeutung für die Gesellschaft. Und so ist der nachhaltige Umgang mit Ressourcen auch dem Gast von heute ein hohes Anliegen, das sich auf die Bewertung von[...]
Klar, dezent und schmackhaft: Drinks in der Bar am SteinplatzBar am Steinplatz
Mit einer neuen Karte setzen Christian Gentemann und sein Team von der Berliner Bar am Steinplatz auf maximale Klarheit. Konkret bedeutet das: Zehn neue Cocktails. Alle farblos und klar. Alle im gleichen Glas serviert.[...]
J.J.Darboven
Es muss nicht immer ein Kaffee oder Cappuccino sein. Auch aromatische Teekreationen sorgen für Genussmomente mit Wohlfühlfaktor. Wer mit einer hochwertigen Präsentation und Auswahl ein stimmiges Angebot inszeniert, wird viele Teeliebhaber unter den Gästen finden.[...]
Ebb & Flow Keg
Das Frankfurter Startup Ebb & Flow Keg bietet Wein aus Mehrwegedelfässern, den Kegs an und hat sein System bereits erfolgreich in Restaurants und Bars im Einsatz. Durch die längere Haltbarkeit der Weine und die hohe[...]