Die Bar-Karte: Aromen und Zutaten sprechen für sich

Mit einer neuen Karte setzen Christian Gentemann und sein Team von der Berliner Bar am Steinplatz auf maximale Klarheit. Konkret bedeutet das: Zehn neue Cocktails. Alle farblos und klar. Alle im gleichen Glas serviert.
Klar, dezent und schmackhaft: Drinks in der Bar am SteinplatzBar am Steinplatz
Anzeige

„Wir verstehen das nicht als Statement für einen neuen Purismus. Es ist vielmehr ein Spiel, bei dem wir das gewohnte Zusammenwirken der Sinne durcheinanderbringen. Der visuelle Eindruck gibt keinen Hinweis mehr darauf, was den Gast erwartet. Dadurch bekommen Geruchs- und Geschmackssinn mehr Raum und Autonomie“, verrät Christian Gentemann.

Alle 10 Drinks sind wie eine Art Aromenrad auf der Bar-Karte abgebildet, die in A3 Größe auf den Tischen ausliegt. Ebenso unprätentiös wie ihr Auftritt sind auch die Beschreibungen der Cocktails, die konsequenterweise keinen Namen tragen: „Jasminblüte – Bergamotte – Shiso – TEQUILA“ oder „Rote Beete – Ananas – Minze – DOPPELWACHOLDER“. Kombinationen, die unser Vorstellungsvermögen herausfordern und neugierig machen.

Im Zuge der neuen Drinks wurde auch das Barfood-Menü überarbeitet. Feiner italienischer Schinken, Käse-Variationen von Blomeyer, Jahrgangssardinen, knusprige Aubergine mit geräuchertem Joghurt und Pecannüssen sowie gebackene Chicken Wings bilden das kulinarische Angebot der zur „Hotelbar des Jahres 2017 und 2018“ ausgezeichneten Bar am Steinplatz.

> barsteinplatz.com

Weitere Artikel zum Thema

Bayerisches Spirituosen-Unikat: Fass-Brand aus Bio-WaldhonigBienenhof Pausch Destillerie
Authentisch, regional und individuell: Die Bienenhof Pausch Destillerie hat mit dem Neuprodukt „Shyravalli“ einen einzigartigen Fass-Brand auf Grundlage von Waldhonig entwickelt.[...]
Couleur | Pixabay
Zum Jahresende kommt ihr großer Auftritt: Ob Sekt oder Champagner, wenn Weihnachtsglocken klingeln und Silvesterraketen den Himmel verfärben, ist es Zeit für edle Tropfen aus langstieligen Gläsern. Wer seine Gäste kennt, weiß um die Vorlieben[...]
Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie e.V.
Am 3. Dezember 2020 veranstaltet der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF), gemeinsam mit Dr. Peter Schropp, Fachreferent und Fruchtsaft-Sommelier, ein kostenloses Online-Seminar zum Thema „Fruchtsaft-Know-How praxisnah vermitteln – Warenkunde, Vielfalt, Trends“. [...]
Goldene Regeln für den perfekten TeegenussEkaterina Molchanova | iStockphoto.com
Teemenge, Ziehzeit, Brühtechnik… Die richtige Teezubereitung ist eine Kunst, der sich mit Geduld gewidmet werden will, damit sich das volle Aroma entfalten kann. Mit wenigen Zubereitungstipps bringen Sie höchsten Teegenuss an den Gästetisch.[...]
Fairtrade konsequent umgesetzt: Solino geht mit gutem Beispiel voran.Solino
Solino Coffee made in Ethiopia ist eines der seltenen Beispiele für ein Produkt, das den Fairtrade-Gedanken konsequent in die Tat umsetzt. Frei nach dem Motto „Handeln statt Helfen“ wird hier gezeigt, dass Nachhaltigkeit keine Grenzen[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.