Suche

Trend 2 „Countdown Nachhaltigkeit“: Trends, Handlungsoptionen und Herausforderungen für den Außer-Haus-Markt

Das Kapitel „Countdown Nachhaltigkeit – News, Impact & Treiber“ greift ein großes Thema der Zeit auf, das auch den Außer-Haus-Markt bewegt. Nachhaltigkeit ist zu einem DNA- und Image-Faktor für die Unternehmen geworden. Die international renommierte Food-Trendforscherin Karin Tischer zeigt im zweiten Teil der Trendanalyse, wie ressourcenschonende und ökologisch sinnvolle Lösungen clever umgesetzt werden können.
Hamburg Messe und Congress GmbH
Anzeige

„Die INTERNORGA Trendanalyse FoodZoom 2.0 macht mit dem zweiten Kapitel ‚Countdown Nachhaltigkeit‘ deutlich: Betriebe, die nachhaltige Strategien verfolgen, handeln verantwortungsbewusst und steigern gleichzeitig ihr Image und ihre Position im Markt. Die Bandbreite an Möglichkeiten ist dabei enorm: Sie reicht von Künstlicher Intelligenz über Plantarismus bis hin zu Fair-Trade-Konzepten und neuen Verpackungslösungen“, erklärt die international anerkannte Food-Trendforscherin Karin Tischer von food & more in Kaarst.

Handlungsoptionen in herausfordernden Zeiten

Die Zeiten sind von diversen Herausforderungen geprägt. Dabei solle aber das Engagement für Nachhaltigkeit nicht vernachlässigt werden, rät Karin Tischer. So steigt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern das Bewusstsein für Regionalität. Nach einer Umfrage der Statista Consumer Insights1 ist die regionale Herkunft von Produkten für 38 Prozent sogar ein Kaufgrund für Lebensmittel. „Was jetzt mehr denn je zählt, sind eine klare, ehrliche Kommunikation und authentische Konzepte, die zum jeweiligen Betrieb passen. Hierdurch lassen sich Gäste überzeugen und binden“, erklärt Tischer weiter.

Die Hülle macht’s: Nachhaltigkeit im Bereich Packaging

Spätestens seit Anfang 2023 mit der Einführung des Verpackungsgesetzes und der Verpflichtung, Getränke und Essen zum Mitnehmen auch in Mehrwegverpackungen anzubieten, sind nachhaltige Verpackungen und Mehrweglösungen unverzichtbarer Bestandteil für die Branche. Hinzu kommt die EU-Verordnung, dass bis Ende 2030 mindestens 70 Prozent der Verpackungen recycelt werden. Der Handlungsbedarf für den Außer-Haus-Markt ist daher groß. „Um eine breite Akzeptanz und eine entsprechende Marktdurchdringung zu erreichen, sollten Verpackungslösungen möglichst unkompliziert und niederschwellig sein sowie flächendeckend angeboten werden“, empfiehlt Food- Trendforscherin Karin Tischer. Der Trendbereich Packaging & Delivery auf der INTERNORGA präsentiert daher zahlreiche Lösungen und Innovationen, die diese Vorgaben gekonnt umsetzen.

Zu den Ausstellenden im Bereich „Mehrweg und Verpackungen“ gehören Firmen wie Crafting Future, Cup Concept, Greenbox, VYTAL, Kulero und Recup. Fabian Eckert, Gründer & Geschäftsführer von Recup erzählt: „Wir von Recup freuen uns auf Mehrweginteressierte, Partner und Wegbegleiter. Die Messe ist ein wichtiger Ort, um in Austausch zu treten, Feedback zu erhalten, Herausforderungen zu teilen oder Neuheiten und gemeinsame Erfolge zu feiern.“

Künstliche Intelligenz als Treiber für eine nachhaltige Zukunft

Auch aus dem Boom-Bereich der Künstlichen Intelligenz und der digitalen Anwendungen sind in puncto Nachhaltigkeit wichtige Impulse zu erwarten. Zahlreiche Tools und Apps gestalten schon heute Bereiche wie Warenwirtschaft, Food-Waste- und Rezepturmanagement sowie Personalplanung entscheidend mit. Anbieter sind Unternehmen wie zum Beispiel Delicious Data, die eine KI-basierte Prognose- und Planungsplattform anbieten. In Zukunft werden viele Anwendungen immer userzentrierter und intuitiv bedienbarer. Welche Potenziale und Möglichkeiten KI-Tools sowie digitale Anwendungen haben und wie nachhaltiges Wirtschaften durch sie ermöglicht und erleichtert werden kann, ist auf der INTERNORGA hautnah zu erleben. Im AI Center stellen innovative KI-Start-ups ihre Entwicklungen vor. Auch in der Newcomers Area überraschen Unternehmen die Fachbesuchenden mit originellen Lösungen.

Neben dem Kapitel „Countdown Nachhaltigkeit“ bereitet Karin Tischer vier weitere Trends für den FoodZoom 2.0 in Trendanalysen auf. Die erste Trendanalyse „Future of Proteins“ ist bereits erschienen und auf der Website der INTERNORGA zu finden. Alle Themen haben Einfluss auf den Außer-Haus-Markt und werden als Ausstellungs- oder Trendbereich auf der INTERNORGA 2024 abgebildet. Darüber hinaus bietet die internationale Leitmesse 2024 in insgesamt zehn Hallen einen großen Überblick über Innovationen für die Branche. Mit der INTERNORGA Open Stage, die 2024 erstmalig den Pink Cube von Karin Tischer präsentiert und mit der Afterwork-Lounge OFF THE RECORD erhalten Besuchende Gelegenheit für Austausch, Wissenstransfer und Networking.

Mehr Informationen zum Trendthema „Countdown Nachhaltigkeit“ zum Download

1 https://de.statista.com/infografik/30279/anteil-der-befragten-fuer-die-regionale-herkunft-ein-kaufgrund-beilebensmitteln-
ist/

Weitere Artikel zum Thema

Hamburg Messe und Congress GmbH
Vom 14. bis 18. März 2025 macht die INTERNORGA ganz Hamburg erneut zum Hotspot für den gesamten Außer-Haus-Markt und bietet ein einzigartiges Zusammenspiel aus Inspiration, Innovation und Networking. Mit dabei: Ein brandneues Kampagnen-Visual, das humorvoll[...]
OSI Foodworks
Die Gründe für eine vegetarische oder vegane Ernährung sind vielseitig. Besonders junge Zielgruppen greifen bewusst zu Fleischalternativen. Unter der Marke Foodworks bietet OSI Convenience Europe mit der „Plant Powered“ Range nun ein pflanzliches Profi-Sortiment: Fingerfood[...]
JessBaileyStudio | Pixabay
Nachdem im Frühjahr zahlreiche Fachmessen abgesagt werden mussten, starten die ersten Messen im Herbst mit Hygienekonzept und vielen spannenden Neuheiten durch. Welche Messe startet wann und wo gibt es Informationen zu den Hygieneauflagen? Eine Übersicht[...]
Karin Tischer präsentiert mit der INTERNORGA die Food-Trends des Jahres.Zufar Kamilov | iStockphoto.com
Trendforscherin Karin Tischer hat zusammen mit der INTERNORGA die fünf angesagtesten Food-Trends erarbeitet und in der Untersuchung “Food-Zoom” vorgestellt. Streetfood wandert ins Lokal, Natürlichkeit und Regionalität sind weiterhin Dauerbrenner und alte Verfahren wie die Fermentation[...]
Franke Coffee Systems GmbH
Das virtuelle Branchentreffen auf der "IDX_FS powered by INTERNORGA" steht kurz bevor. Franke Coffee Systems, ein führender Hersteller von professionellen vollautomatischen Kaffeemaschinen, präsentiert vom 15. - 17. März in rein digitaler Form die ganze Welt[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.