Suche
Anzeige

Vereinfachung des Vertragsmanagements zwischen Brauereien und Gastronomie

Digitalisierung macht die Vertragsverhandlungen zwischen Brauereien und anderen Getränkeherstellern mit der Gastronomie flott: Weil Verträge durch Zusatzvereinbarungen komplex sind, ziehen sie in diesem Bereich hohen administrativen Aufwand nach sich. Bislang. Der Digitalisierungs-Spezialist CRMFIRST hat jetzt auf Basis der spezifischen Anforderungen von Heineken Deutschland eine spezielle Erweiterung für die Vertragsmanagementlösung proCONTRACTS entwickelt.
Pixabay, Pexels

Das Add-on „Beverage“ vereinfacht und beschleunigt Vertragsverhandlungen zwischen Herstellern und der Gastronomie erheblich und stellt eine neue Branchenlösung für den Getränke- und Nahrungsmittelbereich dar. Heineken Deutschland, Teil des zweitgrößten Brauereikonzerns der Welt, hat diese Lösung eingeführt. Auf Basis des Feedbacks wurde proCONTRACTS | Beverage dann optimiert und weiterentwickelt. Damit hat Heineken Deutschland seine Vertriebsprozesse digitalisiert und Mitarbeitende im Außendienst und im Kunden- Management entlastet. Vertragsverhandlungen werden zudem effizienter – und laufen deutlich schneller ab.

Eine App macht den Prozess mobil verfügbar

Brauereien sowie andere Getränke- oder Nahrungsmittelhersteller, die mit der Gastronomie umfassende Lieferverträge abschließen, profitieren dabei nicht nur von der einfachen Bedienung und dem intelligenten Vertragskonfigurator: Das Add-on Beverage ist speziell an die Bedürfnisse der Getränke- oder Nahrungsmittelbranche angepasst und beinhaltet eine Mobile App, die dem Außendienst die Abwicklung vor Ort erleichtert und das Dokumenten-Management vereinfacht. Mitarbeitende müssen jetzt nicht mehr Excel-Templates ausfüllen, wiederholt Daten in unterschiedliche Systeme eingeben oder auf einer Plattform hochladen, damit sie weiterverarbeitet werden können. Sämtliche Informationen stehen in Echtzeit allen Beteiligten zur Verfügung. Die App reduziert also widersprüchliche Datenführung undvermeidet den händischen Export.

Angepasst für den Gastronomie-Bereich

Die Vertragsgestaltung ist vor allem deswegen so komplex, weil es viele Zusatzvereinbarungen, also untergeordnete Verträge, gibt, die zum Beispiel die Ausstattung einer Gaststätte, Bar oder Diskothek betreffen, die Unterstützung bei Marketing und Werbung oder weitere Absprachen mit der Gastronomie. Bei Nachfolgevereinbarungen mussten bisher die entsprechenden Dokumente einzeln herausgesucht und für den neuen Vertrag aktualisiert und bearbeitet werden. Auch damit ist Schluss, weil alle. Zusatzvereinbarungen sofort über eine Verknüpfung zum CRM-System (Software für das Kundenbeziehungs-Management) zur Verfügung stehen.

Die Cloudlösung basiert auf der Vertragsmanagement-Lösung proCONTRACTS, die CRMFIRST für die Unternehmenslösung Microsoft Dynamics 365 entwickelt hat. Die neue Lösung bildet den gesamten Prozess in einem System ab: Sie erweitert die Funktionen von Microsoft Dynamics 365 und fungiert im Baukastenprinzip, aus dem heraus sich eine individuelle Unternehmenslösung zusammenstellen lässt. Unternehmen können die digitalen Lösungen von CRMFIRST eigenständig oder mit Unterstützung des Expertenteams nutzen und an ihre jeweiligen Anforderungen anpassen.

„Mit proCONTRACTS | Beverage können Hersteller im Nahrungsmittel- und Getränkebereich ihren Verkaufsprozess digitalisieren und damit erheblich effizienter und schneller gestalten. In einem stark umkämpften Marktsegment kann eine solche Prozess-Vereinfachung einen Wettbewerbsvorteil bedeuten“, sagt Thorsten Bleifeld, CTO bei CRMFIRST.

„Wir benötigen eine Lösung, die in der Lage ist, unser schnelles Wachstum in Deutschland zu unterstützen. Der große Vorteil von Beverage liegt darin, dass die Vertrags-Management- Lösung den Prozess vereinfacht und automatisiert – und damit allen Beteiligten eine Zeitersparnis bringt“, sagt Philip Stern, Regional Sales Manager North-East bei Heineken Deutschland.

Weitere Artikel zum Thema

ProWein; Jörg Geiger
Ein aktuelles Trendthema mit einigem Potenzial sind alkoholfreie Weine - und das nicht nur in Deutschland. Mit der „World of Zero“ greift die ProWein, die weltweit größte und bedeutendste Fachmesse für Weine und Spirituosen, diesen[...]
Fassbier richtig gezapftEvan Dvorkin, Unsplash
Es ist ein oberstes Gebot der Schanktechnik: Ein Bier vom Fass sollte dem Gast immer unverfälscht und frisch am Gästetisch serviert werden. Damit das gelingt, muss der Gastgeber um den Weg des Bieres - vom[...]
Asael Pena, Unsplash
Der finnische Lieferdienst Wolt und Starbucks Deutschland geben eine strategische Partnerschaft bekannt. Wolt, seit kurzem Teil von DoorDash, dem führenden Lieferservice in den USA, liefert ab sofort die köstlichen Kaffeekreationen und Snacks aus über 80[...]
a_namenko | iStockphoto
Gewöhnliche Milch zählt - vor allem als Cereal-Beigabe - zwar nach wie vor zu den unentbehrlichen Basics eines jeden Frühstücksbuffets. Dennoch laufen ihr in Zeiten zunehmender Unverträglichkeiten und steigender Zuwachszahlen bei Veganern, langsam die gesunden[...]
Dauerbrenner Milch: Ohne Kuhsaft läuft nichts.Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Der Bio-Traditionskoch Florian Lechner ist unter anderem Betreiber des Bio-Landhotels und Restaurants Moarwirt sowie des Café Nymphenburg Sekts am Viktualienmarkt. Verschrieben hat er sich der alpenländischen Küche, wobei er die altbayrische Tradition mit der modernen[...]