Wärmebildkamera zum Equipment-Check und gleichzeitig ein extrem robustes Smartphone für den Gastronomie-Alltag: Die Smartphones von Cat phones

Für den Check von Heizpilzen, Küchengeräten und Leitungen ist eine Wärmebildkamera in der Gastronomie ein wertvoller Helfer. Genauso wie ein robustes Smartphone, das Stürze problemlos übersteht. Umso besser, wenn beides in einem Gerät vereint ist: Das Cat S62 Pro von Cat phones hat eine integrierte, hochwertige Thermalkamera, und ist wie alle Modelle von Cat phones äußerst robust.
Cat Phone
Anzeige

Im November begann der „Lockdown light“ im Kampf gegen Covid-19 – das heißt verkürzt gesagt: Geschäfte offen, Restaurants und Hotels geschlossen. Keine einfachen Zeiten also für die Gastronomie-Branche – besonders auch, weil sich der Zeitpunkt für die Wiedereröffnung aufgrund der Situation jederzeit ändern kann. Die Zeit im ruhigen November werden viele Restaurant- und Hotel-Managerinnen und Manager aber dennoch für die Planung nutzen, etwa für die weitere Anpassung von Hygienekonzepten, oder auch für die Aufstockung des Heizpilz-Vorrats. Die bis dato teilweise verbotenen und oft verpönten Heizgeräte sollen nun sogar vom Bund gefördert werden, um Gästen den Aufenthalt im Außenbereich in der kalten Jahreszeit zu ermöglichen.

Wenn es dann wieder losgeht, können auch Smartphones die Gastronomie-Profis sehr gut unterstützen. Nicht irgendwelche Geräte, sondern besonders robuste, die sehr gründlich gereinigt werden können, mit denen die Gästeregistrierung abgewickelt werden kann – und mit denen sogar die Wärme der Heizpilze und von Küchenequipment geprüft werden kann, oder auch erhöhte Temperatur bei Menschen. Die Rede ist von Cat phones.

Robuste Spezialisten und Alleskönner von Cat phones für den Gastronomie-Alltag

Smartphones von Cat phones haben unterschiedliche Features: etwa die hochwertige Wärmebildkamera des Cat S62 Pro, die besonders lange Akkulaufzeit und das helle, robuste Display des Cat S42, und das handliche und gleichzeitig sehr robuste Cat S52, das darüber hinaus eine sehr gute Kamera hat. Eins haben alle Cat phones gemeinsam: Sie sind sehr robust und auf Herz und Nieren getestet, nach den anspruchsvollen, marktführenden Standards von Cat phones, etwa in Falltests auf Stahl, in Tests für Wasser- und Staubdichte und für extreme Temperaturbeständigkeit. Wie schnell kann schließlich im hektischen Gastronomie-Alltag mal das Smartphone runterfallen oder nass werden. Dementsprechend besitzen Cat phones die Schutzklassen IP68 und IP69, sowie den US-Militärstandard MIL SPEC 810H – und sie halten auch noch nach mehreren Stürzen und längerer Zeit der Benutzung mühelos stand.

Robuste Smartphones bieten auch gerade in Zeiten von Corona einen weiteren Vorteil: Sie können ganz einfach und gründlich mit Seife, Desinfektionsmitteln, Alkoholtüchern und sogar mit chlorhaltigen Reinigern gereinigt werden. Gerade jetzt sollte schließlich nicht nur Hand- sondern auch Handyhygiene großgeschrieben werden, besonders wenn man viel im Kundenkontakt unterwegs ist. Laut einer Studie der australischen Wissenschaftsbehörde CSIRO können SARS-COV-2-Viren unter bestimmten Voraussetzungen nämlich weitaus länger auf glatten Oberflächen wie beispielsweise Glas, wie es sich auch auf Handydisplays wiederfindet, oder Edelstahl überleben, wie bis jetzt gedacht.

Genauer Temperatur-Check in Küche und Außenbereich mit der Thermalkamera

Das Cat S62 Pro hat eine integrierte Thermalkamera, die mit dem derzeit höchstauflösenden Lepton®-Sensor von FLIR Systems ausgestattet ist und die die beste Wärmebildkamera in einem Smartphone auf dem Markt ist. Neben der sehr hohen Wärmebildpixel-Anzahl, können darüber hinaus auch „normale“, sichtbare Fotos und thermische Bildaufnahmen miteinander verbunden werden, so dass jedes Detail zu erkennen ist – beispielsweise, wenn Heizpilze, Küchengeräte oder Leitungen überprüft werden.

Für den Einsatz der Heizpilze ist ein genaues Heizkonzept entscheidend, hinsichtlich der Geräteleistung und -Position. So kann sichergestellt werden, dass die Wärme auch bei den Gästen ankommt, anstatt dass wenig energieeffizient hauptsächlich die Straße neben dem Restaurant-Außenbereich geheizt wird. Genau bei diesem Wärme-Finetuning kann die Thermalkamera des Cat S62 Pro optimal unterstützen. Darüber hinaus kann mit diesem besonders smarten Smartphone auch ein konkreter Temperaturbereich definiert und überwacht werden, um etwa zu sehen, wie lang eine Heizung zum Aufwärmen braucht. Der Temperaturbereich ist dabei sehr groß, zwischen -20C und +400C.

In der Gastronomie werden aber natürlich nicht nur die Heizpilze warm, sondern besonders in der Küche geht es natürlich heiß her. Mit der Wärmebildkamera des Cat S62 Pro kann das Küchen-Team etwa prüfen, ob sich ein Küchengerät zu stark erwärmt und daher nicht energieeffizient ist oder sogar zu einem Risiko werden könnte. Dies gilt auch für den Gefrierschrank und den Kühlschrank, die aus naheliegenden Gründen ebenfalls nicht zu warm sein sollten. Darüber hinaus können mit der Wärmebildkamera des Cat S62 Pro Überlastungen von Schaltkreisen oder Stromleitungen erkannt werden. Diese arbeiten in einer Küche oft auf Volltouren, deshalb kann ein defektes Kabel schnell einen Brand auslösen. Dank der detaillierten Wärmebildaufnahmen des Cat S62 Pro können Nutzer solche Gefahren in der Leitung im Rahmen einer Elektrothermografie schnell erkennen. Smartphones von Cat phones sind somit echte Spezialisten für den Einsatz in der Gastronomie.

 

Weitere Artikel zum Thema

E2N
Welcher Gastronom träumt nicht davon, alle Mitarbeiter und Schichtpläne im Handumdrehen zu verwalten? Den Überblick über Prozesse und Personalkosten zu behalten wäre ein Kinderspiel. All das und noch viel mehr ist dank der Digitalisierung möglich:[...]
ittlehenrabi - iStockphoto
Arbeitszeitflexibilisierung, Fachkräftemangel und der allgegenwärtige Wunsch nach Work-Life-Balance: Personalmanagement ist eine vielseitige Herausforderung, die neben Offenheit für Neues insbesonders Einfühlungsvermögen und effizientes Denken voraussetzt. Dank des digitalen Fortschritts können viele komplexe Aufgaben bereits über Algorithmen[...]
srosinger3997 | Unsplash
Gerade im Gastgewerbe ist die Fluktuationsrate besonders hoch. Das bedeutet für die Unternehmensseite vor allem: hohe Kosten und großer bürokratischer Aufwand. Clementine Platel-Paris von Spendesk und Michal Paciorek von PayFit geben Antworten auf die wichtigsten[...]
42 GmbH, Gruber
Computergesteuerte Schankanlagen steigern die Effizienz und rechnen sich durch weniger Wareneinsatz und höheren Umsatz um bis zu 20 Prozent. In Deutschland bietet der IT-Komplettdienstleister 42 als Partner des Schankanlagen-Spezialisten Gruber aus Österreich eine Rundum-Betreuung inklusive[...]
Keine Bildrechte?
Von einer Krise in die nächste: Dies bekommen nicht nur die Gastronomen in Deutschland, sondern auch die Hoteliers zu spüren. Die Buchungen steigen, aber das Personal nimmt stetig ab. Wie kann man dem enormen Personalmangel[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.