Suche
Anzeige

Warnung vor unwirksamen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

Der DEHOGA weist darauf hin, dass derzeit möglicherweise nicht ordnungsgemäße Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) im Umlauf seien. Diese Bescheinigungen könnten über Online-Anbieter erworben werden, die unter anderem eine „AU ohne Arztgespräch“ anböten.
Andrea Piacquadio, Pexels

Bekannt sind zum Beispiel die Webseiten www.dransay.com und www.au-schein.de.Hierbei würden AU-Bescheinigungen nach einem Click-through-Verfahren zur „Anamnese“ ausgestellt. Solche AUs entsprächen nicht den deutschen rechtlichen Anforderungen, die einen Arzt-Patienten-Kontakt voraussetzten, und berechtigten daher nicht zu einer Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall.

Auffällig sei, dass diese AU-Bescheinigungen dem früheren „gelben Schein“ ähnelten, jedoch bei gesetzlich Versicherten die Angabe „Privatarzt“ enthielten und nicht als eAU ausgestellt würden. Zudem sei auf der Bescheinigung selbst nicht ersichtlich, dass diese über die genannten Plattformen erworben worden seien.

Die folgenden vermeintlichen Ärzte mit verschiedenen (fiktiven) Praxisadressen in Deutschland seien bekannt:

  • Dr. med Haresh Kumar
  • Ahmad Abdullah
  • Masroor Umar
  • Hassan Zuberi

Diese Personen seien den Ärztekammern nicht bekannt und dort auch nicht registriert. Grundsätzlich könnten Arbeitnehmer entscheiden, welche Ärzte sie für eine Krankschreibung konsultierten, und diese Ärzte müssten nicht an der kassenärztlichen Versorgung teilnehmen. Jedoch müssten sie approbierte Ärzte sein und als solche in einer der 17 Landesärztekammern in Deutschland registriert sein. Es sei unklar, ob die oben genannten Personen diese Voraussetzung erfüllten.

Arbeitgebern werde empfohlen, privatärztliche AUs von gesetzlich Versicherten besonders sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen. Die Ärztekammern veröffentlichten entsprechende Warnmeldungen, die auf deren Webseiten einsehbar seien.

Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände sammle mögliche Missbrauchsfälle und untersuche diese. Es gebe auch Gespräche zwischen Arbeitgebervertretern, der Bundesärztekammer, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband.

Weitere Artikel zum Thema

Hispanolistic, iStockphoto
Mareike Reis setzt mit einem Workshop-Programm vor allem auf die Themen Hygiene, Sicherheit, Wohlbefinden sowie eine professionelle Ausführung der Reinigungsmaßnahmen. Erklärtes Ziel ist es, die Housekeeping-Teams für eine Rückkehr in den aktiveren Hotelalltag fit zu[...]
Durch den Fachkräftemangel, der vor allem in der Gastronomie stets spürbarer wird, gerät eine effiziente Personalplanung immer mehr in den VordergrundPlanday
Um ein Unternehmen zum Erfolg zu führen, ist vor allem in der Gastronomie die Personalplanung ein elementarer Bestandteil der Unternehmensplanung. Häufig ist die Umsetzung einer sinnvollen und realistischen Personalplanung schwieriger als gedacht.[...]
Joshua Rodriguez, Unsplash
Die digitale Transformation in der Hotelbranche ist nach wie vor ein heißes Thema. Während Technologieunternehmen weiterhin neue, innovative Lösungen entwickeln, suchen Hoteliers nach neuen Wegen, die Erwartungen ihrer Gäste erfüllen und übertreffen zu können. Stefan[...]
Keine Bildrechte?
Von einer Krise in die nächste: Dies bekommen nicht nur die Gastronomen in Deutschland, sondern auch die Hoteliers zu spüren. Die Buchungen steigen, aber das Personal nimmt stetig ab. Wie kann man dem enormen Personalmangel[...]
Brooke Cagle, Unsplash
Die monatelangen Schließungen der letzten Jahre mit ihren Gewinnrückgängen und -ausfällen sowie vermehrte Personalabwanderung haben die Gastronomen enorm gefordert. Hinzu kommt ein Mangel an Nachwuchstalenten, denn die Attraktivität des Gastgewerbes hat durch die Unsicherheiten der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.