Anzeige
Suche

Wohin nach der Ausbildung? Das ZDF zeigt den Dokumentarfilm „Zwischensaison“

Der Dokumentarfilm „Zwischensaison“ von Regisseurin Tina Tripp begleitet vier Jugendliche während der Coronapandemie bei ihrer Ausbildung in der Gastronomie auf Usedom. Der Film beobachtet die Vier bei ihrer Suche nach dem eigenen Weg, der sie vor zusätzliche Anforderungen stellt. Und am Ende bleibt die Frage: Wohin ins Leben aufbrechen, wenn Ort und Zeit so viele Zwänge und Einschränkungen mit sich bringen?
Christian Trieloff, ZDF

Maximilian, Maria, Long und Jakob sind Auszubildende in der Hotelgastronomie auf der Insel Usedom. Halten sie es durch bis zur Prüfung? Und: Sollen sie in der Heimat bleiben oder wegziehen? Diese Frage lässt sie schwanken – so wie viele andere Jugendliche, die an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen sind.

Sie sind hin- und hergerissen zwischen Aufbruch und Heimatverbundenheit, zwischen Pragmatismus und diffusen Sehnsüchten. Sie leben in einem Land, das zerfällt in einen boomenden, touristischen Küstenstreifen mit glänzenden Fassaden und in ein streckenweise verödendes Hinterland. Wie ihre Arbeitsstätte ein Zwischen-Ort ist, so befinden sich die Jugendlichen in einer Übergangsphase ihres Lebens.

Seit Freitag, 9. Dezember 2022, steht der Film ein Jahr lang in der ZDFmediathek zur Verfügung. Der Film wurde beim Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern Schwerin 2022 im Dokumentarfilmwettbewerb ausgezeichnet.

Weitere Artikel zum Thema

Gastfreund
Gästeregistrierung, Tischreservierung, digitale Speisekarte und Co. - das Coronavirus bringt viele neue Aufgaben für Hotellerie und Gastronomie vor mit sich. Es gibt viele neue Vorschriften, Regeln und Auflagen, damit Gastgeber den Betrieb wieder aufnehmen dürfen.[...]
photoguns, iStockphoto
Angesichts der Einschränkungen durch die Corona-Krise bieten mehr Gastronomiebetriebe Speisen zum Mitnehmen bzw. Essenslieferungen an. Laut Umweltbundesamt (UBA) verursachten 2017 Einweggeschirr und Verpackungen „to-go“ über 346.000 Tonnen Müll, unter Corona stieg der Verpackungsmüll nochmal um[...]
Too Good To Go
Mit überschüssigen Lebensmitteln können Hotels auf ganz unterschiedliche Weise umgehen. Eine besonders flexible Möglichkeit nutzen jetzt die ACHAT Hotels. Die überwiegende Zahl der mehr als 30 Betriebe bringt Essen, das nicht für Hotel-Gäste benötigt wird,[...]
Wassmer Wealth Management
Auch vermögende Personen haben oftmals das Problem, dass sie im Ruhestand nur über ein eingeschränktes Einkommen verfügen. Das liegt daran, dass ihre Vermögenswerte illiquide sind, beziehungsweise die Renditen nach Inflation und Steuern nicht für angemessene[...]
Karly Gomez - Unsplash
Spinat, Salat, Äpfel und Bananen - bei dem Getränketrend “Smoothie” ist alles erlaubt, was gesund ist. Starke Umsätze sind mit dem Smoothie garantiert, denn er entspricht dem Gästewunsch nach Natürlichkeit und gesunder Ernährung. Und auch[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.