Suche

Worauf Unternehmer bei der Vermögensnachfolge achten sollten

Ob Bargeld, Immobilien oder Unternehmensanteile: Die Deutschen vererben immer mehr. Dabei können aber viele Fehler passieren. Worauf Unternehmer also bei der Vermögensnachfolge achten müssen, erläutert Düsseldorfer Rechtsanwalt, Steuerberater und Experte für Vermögensnachfolge Dr. Christopher Riedel.
monkeybusinessimages | iStockphoto
Anzeige

Wieviel Vermögen wird Deutschland derzeit vererbt?

Zwischen 200 und 400 Milliarden Euro werden derzeit jedes Jahr in Deutschland laut Schätzungen vererbt. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge beispielsweise hat errechnet, dass in den zehn Jahren von 2015 bis 2024 insgesamt 3067 Milliarden Euro vererbt werden. Dazu kommen kaum schätzbare unternehmerische Vermögenswerte. Experten und Forschungsinstitute wie das Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IfM Bonn) sprechen von mehreren 10.000 Unternehmen jährlich, in denen sich aus Altersgründen an der Spitze ein Wechsel anbahnt. Und laut einer KfW-Studie aus dem vorletzten Jahr werden 842.000 Inhaber mittelständischer Unternehmen ihre Tätigkeit bis 2025 aufgeben.

Welche Risiken lauern bei der Vermögensnachfolge?

„Viele Vermögensinhaber verschätzen sich bei der Höhe des tatsächlichen Vermögens. Das führt dazu, dass es schnell zu einer unangenehmen steuerlichen Belastung kommen kann“, warnt der Düsseldorfer Rechtsanwalt, Steuerberater und Experte für Vermögensnachfolge Dr. Christopher Riedel. Er berät und vertritt seine Mandanten in allen zivil- und steuerrechtlichen Fragen rund um die Themen Erben und Schenken. Christopher Riedel rechnet vor: „Der Ehegatte darf einen persönlichen Freibetrag von 500.000 Euro, das Kind von 400.000 Euro und der Enkel von 200.000 Euro geltend machen kann. Dadurch werden die steuerlichen Bemessungsgrundlagen reduziert. Aber gerade Immobilien sind in den vergangenen Jahren derart im Preis gestiegen, dass schon ein Mehrfamilienhaus in guter Lage ohne Weiteres 2,5 Millionen Euro wert sein kann. Zusammen mit anderen Vermögenswerten kann das für die Erben richtig teuer werden.“ Werden also drei Millionen Euro auf zwei Kindern aufgeteilt, müssen pro Kind nach Abzug des Freibetrags 1,1 Millionen Euro versteuert werden. Bei einer Erbschaft zwischen 600.001 und sechs Millionen Euro beispielsweise werden 19 Prozent Steuer fällig. Das bedeutet 209.000 Euro Erbschaft- beziehungsweise Schenkungsteuer pro Kind.

Was können Vermögensinhaber dagegen tun?

Dr. Christopher Riedel betont: „Die private Vermögensnachfolge erfordert eine saubere Planung und Gestaltung mit langfristigem Charakter. Im Fokus steht, das Vermögen für die nächste Generation vor einer Zersplitterung zu bewahren, eine professionelle Schenkungsstrategie zu entwickeln und das Vermögen nach und nach unter Ausnutzung der gesetzlichen Freibeträge zu übertragen. Diese können alle zehn Jahre in Anspruch genommen werden. Dann lassen sich größere Vermögen unter Umständen so verteilen, dass im Erbfall kaum oder sogar keine Steuern fällig werden.“ Diese Freibeträge schafften einen erheblichen Spielraum in der Gestaltung der privaten Vermögensnachfolge. Das beispielhafte Vermögen von drei Millionen Euro könnte also bei doppelter Ausnutzung der Freibeträge innerhalb von zehn Jahren steuerfrei werden. „Das bedeutet: Je früher die Planung greift, desto mehr steuerliche Vorteile lassen sich generieren, auch bei größeren Vermögen.“ Außerdem, so Riedel, könne bei lebzeitigen Schenkungen auch durch einen Nießbrauchvorbehalt oder „echte“ Gegenleistungen eine deutliche Steuerreduzierung erreicht werden.

Wie wichtig ist ein Testament?

Ein Testament wird in Deutschland bekanntlich nicht zwingend vorgeschrieben. Angeblich sind zwei Drittel der Deutschen der Meinung, sie sollten für den Fall ihres Todes Vorsorge treffen und ein Testament machen. Aber nur in ca. 20 Prozent der Erbfälle ist tatsächlich ein Testament vorhanden – und Experten schätzen, dass nur drei Prozent aller Erbfälle (auch steuerlich) sinnvoll geregelt sind. „Ich rate dringend dazu, ein Testament zu errichten, unabhängig von der Höhe des Vermögens. Ein Testament verhindert Rätselraten über den tatsächlichen Willen des Verstorbenen und kann individuelle Sachverhalte über die gesetzliche Erbfolge hinaus regeln“, betont Christopher Riedel. „Das ist gerade bei Unternehmern wichtig, um die Nachfolge sinnvoll zu regeln. Man stelle sich vor, ein Unternehmer in mittleren Jahren verstirbt, und seine minderjährigen Kinder müssen im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge das Unternehmen oder seine Gesellschaftsanteile übernehmen. Das birgt eine große Gefahr.“

Welche Besonderheiten bestehen bei der Unternehmensnachfolge?

Aus steuerlicher Sicht müssten sich die meisten Unternehmer keine zu großen Sorgen machen, gibt Christopher Riedel Entwarnung. Unter Einhaltung diverser Bedingungen könnten Unternehmenswerte von bis zu 26 Millionen Euro pro Erwerb (und das alle zehn Jahre) steuerfrei übergeben werden. Viel entscheidender sei der strategische Aspekt. Christopher Riedel sagt: „Wer sein Unternehmen lebzeitig übertragen will, muss beispielsweise sicherstellen, dass er finanziell abgesichert ist. Schließlich darf sich niemand „arm schenken“. Der Sozialversicherungsträger kann im Extremfall sogar auf den Beschenkten durchgreifen, um bestimmte Leistungen zu refinanzieren.“ Der Senior-Unternehmer müsse demnach bei der Übertragung stets auch seine eigene finanzielle Zukunft im Blick haben. Das gelinge etwa über die Lösung einer sogenannten Versorgungsleistung, also einer laufenden Zahlung aus den Erträgen, die der Nachfolger gut darstellen könne und die dazu führe, dass finanzielle Substanz des Unternehmens und finanzielle Sicherheit des Seniors gewahrt bleibe. Im Übrigen empfiehlt es sich, die potenziellen Nachfolger frühzeitig im Rahmen einer Schenkungsstrategie an die Unternehmensleitung heranzuführen. Die Praxis zeige laut Christopher Riedel den Wert dieser Strategie für die Zukunft des Unternehmens.

Weitere Artikel zum Thema

Sezeryadigar | iStockphoto
mrp hotels beleuchtet in einem Positionspapier die neuesten Entwicklungen und gibt einen Ausblick auf die kommende Wintersaison.[...]
jacoblund | iStockphoto
Eins scheint klar: Ein schnelles Zurück zur Normalität wird es nicht geben. Vielmehr sieht alles nach einer stufenweisen Lockerung der Restriktionen aus. Social Distancing und Sicherheitsvorkehrungen werden uns noch über Monate lang erhalten bleiben werden.[...]
ResoneTIC | Pixabay
Der Dieselabgasskandal ist in aller Munde. Durch illegale Abschalteinrichtungen werden die Werte der NOx-Emissionen manipuliert. Das führt zu erheblichen Wertverlusten bei Dieselfahrzeugen – gerade auch bei Firmenflotten. Doch was können gastgewerbliche Unternehmen dagegen tun, um[...]
RyanJLane | iStockphoto
Martin Meyer-Gossner, Customer Experience (CX) Solution Strategy Lead bei Qualtrics, erklärt, warum Feedback der eigenen Mitarbeiter genauso wichtig ist wie das Verständnis für Kundenwünsche, um in Zeiten der Pandemie neue Möglichkeiten für Umsatz zu sehen[...]
MicroStockHub | iStockphoto
Nach Zahlen von Colliers wurden seit Anfang des Jahres in Deutschland rund 1,5 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Mit rund 433 Millionen Euro Transaktionsvolumen, waren die zurückliegenden drei Monate die schwächsten des bisherigen Jahres. Der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.