Suche
Anzeige

Zeitgeist – Kunstsinniges Hotel in Warburg

Moderne Hotels sind längst viel mehr als reine Nachtlager. Bei der Gestaltung herrscht ein weit höherer Anspruch vor als „nur“ elegant oder rein funktional zu sein. Räume von der Stange sind von vorgestern; heute werden Konzepte umgesetzt, die eine individuelle Geschichte erzählen. Diese zieht sich dann wie ein roter Faden durch das gesamte Projekt. So wird eine unverwechselbare Identität geschaffen, die authentisch im Raum erzählt und damit für die Gäste erlebbar wird. So auch im Hotel Zeitgeist.
PROJECT FLOORS

Das Viersterne Haus in Warburg wurde in einer Bauzeit von ca. neun Monaten von dem Architekturbüro Sauer Architekten GbR aus Höxter realisiert. Das Ziel, dem Gast ein „Zuhause“ zu bieten, wurde mit viel Herzblut verfolgt und floss erfolgreich in die Gestaltung der Räumlichkeiten ein. „Klares Design, Kunst und Herzenswärme“ sind die Zutaten, mit denen das Gestaltungskonzept des Hotel Zeitgeist in Warburg funktioniert.

Der Inhaber Frank Sievers betreibt gemeinsam mit seiner Frau bereits erfolgreich das Hotel „Niedersachsen“ in der Nachbarstadt Höxter. Das Ehepaar zeichnet selbst für die Gestaltung des „Hotel Zeitgeist“ verantwortlich, innen wie außen. Sie suchten für den Neubau nach DEM optimalen Entwurf eines Hotels, an dem man sich orientieren könnte, wurden aber nicht fündig. So haben sie kurzerhand selbst den aus ihrer Sicht perfekten Aufbau von Zimmern, Fluren, Aufzügen und Treppenhäusern gestaltet. „Wir wollten alles räumlich effektiv aufeinander abstimmen, so dass die Wege sowohl für die Gäste als auch die Mitarbeiter so kurz wie möglich sind“, sagt Frank Sievers. Im Anschluss wurde die untere Etage mit dem Empfang und Restaurant passend hinzu geplant. Bei der Auswahl des Mobiliars stand die Innenarchitektin Viktoria Kluck beratend zur Seite. Die Entscheidung, welche Bodenbeläge verlegt werden sollen, hat sich das Betreiberpaar nicht leicht gemacht. Nach gründlicher Überlegung und Beratung durch den Außendienst von PROJECT FLOORS wurden aber zwei perfekt passende Dekore gefunden.

 

Gelungener Empfang und Räume zum Bleiben

Im Erdgeschoss des Hotels liegt im Bereich der Lobby und des Restaurants auf ca. 275 m2 das Fischgrätdekor PW 3011-HB in einer warmen, dunklen Eicheoptik. Die Holznachbildung harmoniert mit dem Steinboden am Empfang und der Bereich zeigt sich gepaart mit den Samtsesseln und den außergewöhnlichen Lampen im „wohnlich, industriellen Outfit“, so Frank Sievers. Passend zu dem Fischgrätdekor wurde für die 57 Zimmer ein Dekor aus der floors@work Kollektion ausgesucht. Die PW 3120 ist ebenfalls ein warmer Holzton, so dass ein einheitlicher, einladender Look entstand. Mit großzügigem Bad, Komfort-Boxspringbetten und hochwertiger Wäsche steht einem erholsamen Aufenthalt also nichts im Wege.

Neben dem Inhaberpaar und der Innenarchitektin war auch eine Künstlerin an der Gestaltung des Hauses im Erdgeschoss beteiligt. Gisela Richter hat mit ihren Werken den Bezug zur Region und ihren Menschen hergestellt. Sie befinden sich an verschiedenen Stellen im Haus und präsentieren sich auf sehr individuelle Art und Weise. Mal als gerahmtes Bild, mal als bemalte Wand. „Es war uns wichtig, die Stadt Warburg, die Umgebung und die Persönlichkeiten der Region wie beispielsweise bedeutende Bankiers mit aufzunehmen, um hier in Kontakt zu treten und das Hotel auch klar hier zu verorten“, betont Frank Sievers. Alle mobilen Kunstwerke sind auch käuflich zu erwerben.

Weiterführende Informationen zu den Designböden erhalten Sie hier.

Weitere Artikel zum Thema

AEG WarmwasserbereitungAEG Haustechnik
Hygiene und Komfort zeichnen den Waschraum aus. Die optimale Symbiose für des Gastronomen Erfolgskonzept: Sauberer Komfort für den Gast gepaart mit ressourcensparenden, kostenreduzierenden Lösungen.[...]
Vivi D‘Angelo
Dass eine unverwechselbare Bauweise und ein außergewöhnliches Design für Hotels und Restaurants immer wichtiger werden, ist nicht neu. Wie aber verändern aktuelle Herausforderungen wie Corona und der Klimawandel die Hospitality-Architektur?[...]
Die Barkarte erfolgreich gestalten.Carina Holtz
Die Menükarte gleicht einer Visitenkarte. Wer überzeugen und den Gästen im Gedächtnis bleiben möchte, sollte kreativ werden. Eine große Inspirationsquelle für stylische Barkarten bietet die Plattform Pinterest. Aber wie kann der Gastronom und Barbesitzerdie visuelle[...]
PROJECT FLOORS
Zu den gefragtesten Neuheiten der Gastronomie-Szene in den letzten Jahren gehören sicherlich die Bowl-Shops. Ob zum Frühstück oder als andere Hauptmahlzeit, herzhaft oder süß – Bowls zählen zu den beliebtesten Food-Trends. In der Konsequenz haben[...]