Suche
Anzeige

Hotelsterne ab 2020 mit mehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Alle fünf Jahre wird der Kriterienkatalog für die Hotelsterne-Bewertung von den Mitgliedsstaaten der Hotelstars Union überarbeitet. Durch die permanente Anpassung soll gewährleistet werden, dass die Kriterien immer den Zeichen der Zeit entsprechen und aktuelle Anforderungen an die Hotellerie berücksichtigt werden. Fokus liegt bei den neuen Kriterien auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Doch was bedeutet das für die Hotellerie?
Neuer Kriterienkatalog für Hotelsterne veröffentlichtPixa_Alex, Pixabay.de

Die Weiterentwicklung der Digitalisierung und ihren Einfluss auf die verschiedenen Bereiche im Hotelgewerbe sowie die erhöhten Anforderungen der Gäste an die Nachhaltigkeit eines Betriebes haben maßgeblich Einfluss auf die derzeitige Fassung der Kriterien für Hotelsterne  mit der vorraussichtlichen Gültigkeit von 2020-2025 genommen.

Markus Luthe, Geschäftsführer der DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH, bestätigt die überarbeiteten Kriterien: „Inhaltlich greift der neue Kriterienkatalog die fast alle Hotelbereiche durchdringende Digitalisierung und die immer mehr auch in den Gästefokus rückenden Nachhaltigkeitsaspekte auf. Mit der Modernisierung der Kriterien erreichen wir zudem sowohl eine Vereinfachung und mehr Sicherheit in der Kriterienanwendung, als auch noch mehr Flexibilität und Transparenz in der Hotelklassifizierung.“

Neben Ladestationen für E-Autos und die Reduzierung der Plastikverpackungen in den Badezimmern wird im Bereich der Digitalisierung besonders der digitale Check-In bzw. Check-Out in den Fokus gestellt. „Wir sind im Rahmen der Hotelstars Union beim Self-Check-in dem deutschen Gesetzgeber schon einmal einen Schritt vorausgeeilt und setzen darauf, dass auch das Bundesinnenministerium beim Trend zum digitalen Meldeschein endlich mitzieht und die deutsche Hotellerie hier nicht hinter der Entwicklung in den europäischen Nachbarländern zurückbleiben muss,“ so Luthe.

Der neue Kriterienkatalog für Hotelsterne befindet sich nun in der Diskussion und kann unter hotelstars.eu eingesehen werden. Wer Anregungen, Kritik oder Feeback geben möchte, kann sich per Mail an die info@hotelstars.eu wenden. Der Entwurf der neuen Kriterien wird in den kommenden Monaten noch zahlreichen Praxistests unterzogen und vorraussichtlich am 16. Oktober 2019 beim Treffen des Managing Boards der Hotelstars Union verabschiedet.

Weitere Artikel zum Thema

Mit exklusiven Profitester Dollarnoten konnten die Newcomer ausgezeichnet werden.DerProfitester
Das gab es noch nie. Zum ersten Mal konnten Gastroprofis auf einer Fachmesse ihre eigenen Favoriten direkt wählen. Denn wer kennt die Wünsche und Bedürfnisse besser als die Betreiber von gastronomischen Betrieben.[...]
NRW schafft Kontrollbarometer ab.Free-Photos | Pixabay
Großer Erfolg für den DEHOGA NRW: Das von der SPD-geführten Landesregierung eingeführte Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetz (KTG) wurde jetzt wieder abgeschafft. Für DEHOGA NRW-Präsident Bernd Niemeier ist das ein „richtiger Schritt weg von Bürokratie und Pseudotransparenz“.[...]
Bru-nO
92,7 Prozent der Beschäftigten aus dem Gastgewerbe bekommen im Jahr 2019 Weihnachtsgeld. Mit der Auszahlung von Weihnachtsgeld möchten Arbeitgeber einen Anreiz für zukünftige Betriebstreue schaffen. Es gibt zwar keinen allgemeinen Anspruch des Arbeitnehmers auf Weihnachtsgeld,[...]
Chastity Cortijo, Unsplash
Trotz hoher Inzidenzen, einer stetig steigenden Inflation und großen Unsicherheiten aufgrund des Krieges in der Ukraine, verzeichnet der Onlineanbieter für Hotelarrangements kurz-mal-weg.de (KMW) ein starkes Buchungsaufkommen. So hat sich der aktuelle Buchungseingang zum Vergleichszeitraum 2019[...]