Suche
Anzeige

Teatime – Zeit zum Genießen

Teemenge, Ziehzeit, Brühtechnik… Die richtige Teezubereitung ist eine Kunst, der sich mit Geduld gewidmet werden will, damit sich das volle Aroma entfalten kann. Mit wenigen Zubereitungstipps bringen Sie höchsten Teegenuss an den Gästetisch.
Goldene Regeln für den perfekten TeegenussEkaterina Molchanova | iStockphoto.com

Die Tee-Qualität. Bedingung für guten Geschmack ist immer eine hochwertige Qualität. Der Tee sollte daher aus vertrauenswürdigen und klimatisch vorteilhaften Anbaugebieten stammen. Dabei legen immer mehr Gäste Wert auf ein nachhaltiges Angebot. Teekreationen, die umweltfreundlichen Bedingungen entspringen und UTZ-zertifizierte Rohware kann hier den Unterschied machen.

Die Ziehzeit. Damit der Tee seine volle Kraft entfalten kann, braucht es Geduld. Beachten Sie also die optimale Ziehzeit. Besonders Früchte- und Kräutertees sollten für mehrere Minuten ziehen, um ihre Aromen zur Geltung bringen zu können.

Die Wasser-Qualität. Gutes Wasser ist die Basis für einen schmackhaften Tee. Um einen feineren Geschmack zu garantieren, kann sich der Einsatz eines Trinkwasserfilters lohnen, denn bei erhöhtem Chlor- und Kalkanteil im Wasser verliert der Tee an Balance.

Das Geschirr. Für einen unverfälschten Geschmack sollte der Tee nicht in Kannen und Tassen aus Metall, sondern in dafür vorgesehenem Geschirr aus Porzellan oder Glas serviert werden. Trennen Sie das Kaffeegeschirr von dem Geschirr für den geschmacksempfindlichen Tee.

Die Zugaben. Geschmäcker sind verschieden. Fragen Sie den Gast also nach seinen Vorlieben und servieren Sie zum Tee gegebenenfalls Zucker, Kandis, Milch oder Honig.

Die Lagerung. Eine optimierte Aufbewahrung ist wichtig, damit der Tee nicht an Aroma verliert. Einzelverpackungen und Pyramidenbeutel bieten in der Regel einen sicheren Aromaschutz. Loser Tee sollte kühl, lichtgeschützt und luftdicht verwahrt werden.

Die Präsentation. Ein hochwertiges Tee-Angebot verdient einen exklusiven Look. Beispielsweise in einer Box an der Theke drapiert, wird die Sortenvielfalt schnell zum Blickfang und das Interesse der Gäste ist geweckt.

Weitere Artikel zum Thema

Eine Beilage zum Kaffee erfreut jeden Gast.27707 | Pixabay.de
Eine süße Beilage zum Snacken am Tassenrand platziert rundet den Kaffeegenuss ab.[...]
acekreations, Pixabay
Im besten Fall ist Kaffee nicht nur Wachmacher, sondern schmeckt auch noch richtig gut und ist verantwortungsvoll angebaut. Ausschlaggebend für eine Tasse Qualitätskaffee sind vor allem zwei Faktoren: Gesunde Ökosysteme und ein Know-How, das über[...]
Dauerbrenner Milch: Ohne Kuhsaft läuft nichts.Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Der Bio-Traditionskoch Florian Lechner ist unter anderem Betreiber des Bio-Landhotels und Restaurants Moarwirt sowie des Café Nymphenburg Sekts am Viktualienmarkt. Verschrieben hat er sich der alpenländischen Küche, wobei er die altbayrische Tradition mit der modernen[...]
Da steht die hochwertige Kaffeemaschine, die nachhaltig angebauten Bohnen warten frisch mit dem perfekten Mahlgrad auf den Einsatz und dann: der Espresso ist sauer, das Aroma fehlt oder der Kaffee hinterlässt einen bitteren Geschmack.t_kimura - iStockphoto.com
Es ist frustrierend. Da steht die hochwertige Kaffeemaschine, die nachhaltig angebauten Bohnen warten frisch mit dem perfekten Mahlgrad auf den Einsatz und dann: der Espresso ist sauer, das Aroma fehlt oder der Kaffee hinterlässt einen[...]
Stephanie und Lorenzo Rigano haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bieten mit ihrer Kaffeerösterei Rigano das Beste rund um die Bohne. Sina Frantzen, bildsprache.org
So simpel kann es sein und so haben Stephanie und Lorenzo Rigano ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bieten mit ihrer Kaffeerösterei Rigano das Beste rund um die Bohne - für Endverbraucher, aber auch für[...]