Suche
Anzeige

Neue Vergleichsplattform für Strom- und Gasanbieter will Unternehmen den Wechsel erleichtern

Gewerbekunden wissen häufig um den finanziellen Vorteil eines Strom- oder Gasanbieterwechsels, schrecken jedoch vermehrt vor dem vermeintlich damit verbundenen Aufwand zurück. Ein neues Energiepreisvergleichsportal für Strom und Gas soll Unternehmen diesen Schritt nun durch einfaches Handling und inhaltliche Transparenz extrem erleichtern.
filmfoto | iStockphoto

Gewerbekunden verbinden mit der Suche nach einem neuen Strom- oder Gasanbieter auf Grundlage der gemachten Erfahrungen vor allem eines: Aufwand. Wer diesen Schritt in der Vergangenheit gehen wollte, musste sich entweder um einen Energieberater bemühen oder selbst die notwendigen Informationen zusammensammeln – und die passenden Anlaufstellen ausfindig machen. „Gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben aufgrund dieser Umstände oftmals auf einen Wechsel verzichtet“, erinnert sich Tobias Thiel, Geschäftsführer der enermarket GmbH. „Dabei lassen sich mit der Anpassung des Versorgers schnell viele Kosten einsparen.“ Mit enermarket steht Unternehmen in diesem Zusammenhang ein neutrales Energiepreisvergleichsportal für Strom und Gas zur Verfügung, das eine direkte Gegenüberstellung von Angeboten verschiedener Versorger ermöglicht. Einfache und schnelle Bedienung stehen dabei im Vordergrund. „Für einen Vergleich oder auch einen sofortigen Anbieterwechsel benötigen Betriebe nur wenige Klicks“, ergänzt Thiel. Gleichzeitig profitieren Versorger, indem sie ihre Leistungen transparent und neutral präsentieren.

Klare Linie

Im Fokus von enermarket stehen Unternehmen mit einem Jahresverbrauch von bis zu einer Million Kilowattstunden Strom beziehungsweise 1,5 Millionen Kilowattstunden Erdgas. Dabei handelt es sich häufig auch um Familienunternehmen, bei denen die nächste Generation oftmals automatisch digitaler aufgestellt ist. „Diese wollen wir unterstützen und ihnen eine einfache und transparente Kostenkontrolle bieten“, erklärt Thiel. Gewusst wie, ist der Vergleich online für den Anwender simpel gestaltet. In ihren Angeboten garantieren Anbieter den reinen Energiepreis, also die Kosten, die für die Erzeugung und den Vertrieb anfallen. Weitere Kostenkomponenten – sogenannte Drittkosten wie etwa Netzentgelte, Umlagen und Steuern – kommen noch dazu. „Durch die Fokussierung auf den reinen Energiepreis ermöglichen wir in Sekundenschnelle einen übersichtlichen Vergleich. Interessenten entscheiden dann ausschließlich auf Basis des vom Versorger beeinflussbaren Teils der Kosten“, so der enermarket-Geschäftsführer. „Er unterscheidet sich als einzige Komponente von Anbieter zu Anbieter. Drittkosten finden Interessenten bei Bedarf informativ aufgeführt.“ Auf die Höhe der Drittkosten – für Gewerbe- und Industriekunden liegen sie im Strom bei circa 70 bis 75 Prozent und im Erdgas bei 40 bis 50 Prozent – haben Versorger keinen Einfluss.

Alarmstufe Preis

Darüber hinaus hat enermarket mit dem Preisalarm eine neue Funktion etabliert. Führen Unternehmen eine Suche durch und haben ihre relevanten Informationen wie Lieferzeitraum, Branche, Adresse der Lieferstelle und Jahresverbrauch eingegeben, haben sie die Möglichkeit, sich zu registrieren. „Dann lassen sich Ober- und Untergrenzen für den gewünschten Preis hinterlegen. Sobald diese erreicht werden, erhält der Interessent eine EMail mit dem entsprechenden Hinweis“, zeigt Thiel auf. Hinzu kommt einmal im Monat eine einsehbare Übersicht über den individuellen Energiepreisverlauf. Der Vorteil: Es handelt sich dabei nicht um allgemeine Börsentendenzen, sondern um genau den Preis, zu dem der Kunde auch abschließen kann – ganz individuell auf die eigenen Suchanfrage bezogen. „So möchten wir den Mehrwert steigern und den Unternehmen ermöglichen, noch mehr Zeit einzusparen. Die Suche läuft dann automatisiert ab“, fasst Thiel zusammen. Ergänzend liefert das Portal Informationen zu verschiedenen innovativen Energielösungen.

Weitere Artikel zum Thema

VKD
Wer sind eigentlich die Mitglieder des VKD? Was beschäftigt sie? Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) hat gemeinsam mit dem Magazin KÜCHE die Videoreihe „Gesichter des VKD – Menschen, Küchen, Emotionen“ gestartet, um[...]
Keine Bildrechte?
Mit digitalen Tools und interaktiven Ansätzen setzt Roomers auf unkonventionelle Events, die Emotionen wecken und auch über die Distanz ein größtmögliches Gemeinschaftsgefühl vermitteln. Die Roomers Hotels in Frankfurt, München und Baden-Baden verbinden künftig reale und[...]
weframe
Die Hotels der BWH Hotel Group Central Europe profitieren ab sofort von einer zentralen Partnerschaft mit Weframe. Über Sonderkonditionen werden die Veranstaltungsräume der Hotels mit der Weframe One-Technologie ausgestattet, um Präsenzmeetings zu digitalisieren und den[...]
METRO
Seit dem 18.06.2021 ist der Startschuss für die Bewerbungsphase des METRO Preises für nachhaltige Gastronomie gefallen. Der Preis zeichnet zum dritten Mal Unternehmer*innen aus, die ihre Gäste und ihr Team von nachhaltigen kreativen Gastro-Konzepten überzeugen.[...]
STROHBOID GmbH
Glamping ist der Megatrend des letzten Jahres und der Hype um „Glamorous Camping“ flacht auch diese Saison nicht ab! Ganz im Gegenteil. Mittlerweile hat sogar die heimische Hotellerie Glamping für sich entdeckt. Was früher nur[...]