Suche
Anzeige

Die BGN warnt: Neue Abzock-Masche mit HACCP-Dokumenten!

Mit einer Betrugsmasche versucht aktuell eine vermeintliche Firma Unternehmer und Betriebe um ihr Geld zu bringen. Dabei geben sich die Betrüger als „BGN Mannheim" aus. Die echte BGN hat hierzu eine Warnung verfasst und rät im Zweifel dazu, ihre Präventions-Hotline anzurufen um die Authentizität erhaltener Schreiben zu bestätigen.
BGN

Als würde die Corona-Krise nicht schon genug Schaden in der Gastronomie anrichten, versucht nun auch noch eine Firma aus Sinzheim mit einer üblen Masche Gastronomen abzuzocken: Nach Meldungen mehrerer Betroffener ruft die Firma „DGM Lebensmittel Gastronomiegewerbe“ unter der Nummer 0621/63742501 Gastronomiebetriebe an, meldet sich als „BGN Mannheim“ und erklärt den Betrieben, sie müssten bestimmte Unterlagen erwerben und ausfüllen, ansonsten würde es zu Kontrollen und Betriebsschließungen kommen. Der BGN wurde in mehreren Fällen berichtet, dass diese Firma dann belanglose Unterlagen per Nachnahme schickt, Kosten hierfür: Fast 200 Euro.

Die BGN verkauft keinerlei Materialien an ihre Mitgliedsbetriebe, schon gar nicht telefonisch. Gegen die Firma DGM Lebensmittel Gastronomiebetriebe wurden rechtliche Schritte eingeleitet.
Wenn Zweifel bestehen: Die Präventions-Hotline der BGN beantwortet unter 0621/4456-3517 alle Fragen, ob ein Anruf oder ein Schreiben tatsächlich von der BGN in Auftrag gegeben wurde.

Über die BGN:
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim ist seit 1885 die gesetzliche Unfallversicherung für die Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, des Hotel- und Gaststättengewerbes, des Bäcker- und Konditorenhandwerks, der Fleischwirtschaft, von Brauereien und Mälzereien sowie von Schausteller- und Zirkusbetrieben. Alle Beschäftigten in diesen Betrieben sind kraft Gesetzes bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten bei der BGN versichert – zurzeit rund 3,9 Millionen Menschen in knapp 400.000 Betrieben.

Weitere Artikel zum Thema

Sexuelle Belästigung wird öffentlich – nicht zuletzt dank #metoosurdumihail | Pixabay.de
Die #metoo-Debatte hat gezeigt, wie weit verbreitet sexuelle Belästigung in der Gesellschaft ist. Nicht nur Frauen, sondern auch Männer haben in sozialen Medien ihre eigenen Erfahrungen geteilt, um auf die Wichtigkeit des Themas hinzuweisen. Dabei[...]
andresr | iStockphoto
Grundsätzlich hat jedermann, der mehr als vier Wochen ununterbrochen in einem Arbeitsverhältnis steht, bei Arbeitsunfähigkeit Anspruch darauf, dass sein Arbeitgeber ihn zunächst und bis zu einer Dauer von sechs Wochen weiterbezahlt. Doch was passiert danach?[...]
SiteMinder
Zum ersten Mal seit über 275 Tagen, das zeigen die Daten des World Hotel Index von SiteMinder, liegt das Buchungsvolumen für Hotels in Deutschland seit dem 14. Juli 2021 wieder über dem weltweiten Durchschnitt.[...]
weframe
Die Hotels der BWH Hotel Group Central Europe profitieren ab sofort von einer zentralen Partnerschaft mit Weframe. Über Sonderkonditionen werden die Veranstaltungsräume der Hotels mit der Weframe One-Technologie ausgestattet, um Präsenzmeetings zu digitalisieren und den[...]
kaboompics, pexels
+++ Übersichten zu aktuellen Corona-Regelungen +++ Kündigung wegen fehlender Corona-Impfung rechtmäßig +++ Aktualisierte FAQ der Überbrückungshilfe: Sonderregelung bei freiwilligen Schließungen gilt ab März nicht mehr +++ BGH-Verhandlung über Lockdown-Schäden: Wenig Hoffnung auf Entschädigung +++[...]