SiteMinder Analyse zeigt: Hotelbuchungen in Deutschland liegen wieder über dem weltweiten Durchschnitt

Zum ersten Mal seit über 275 Tagen, das zeigen die Daten des World Hotel Index von SiteMinder, liegt das Buchungsvolumen für Hotels in Deutschland seit dem 14. Juli 2021 wieder über dem weltweiten Durchschnitt.
SiteMinder
Anzeige

Nach konstant sinkenden Fällen und der fortschreitenden Impfkampagne, sind die deutschen Hotelbuchungen in den letzten Monaten rasant gestiegen: von 15,58 Prozent am 1. Mai auf 62,61 Prozent am 14. Juli im Vergleich zum gleichen Zeitraum in 2019. Die Buchungen übertrafen den globalen Durchschnitt und wurden vor allem durch Last-Minute-Sommerbuchungen durch Inlandsreisende angetrieben.

Laut den Daten von SiteMinder, der weltweit größten offenen Hotel-Commerce-Plattform, hat Hamburg die Nase vorn und verzeichnet aktuell rund 64 Prozent des Hotelbuchungsvolumens im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019. Es folgen Berlin mit 60,79 Prozent und Düsseldorf mit 51,42 Prozent des Niveaus vor der Pandemie.

Die Daten von SiteMinder deuten auch darauf hin, dass internationale Reisen ein Comeback erleben, beflügelt durch die Wiedereröffnung für Nicht-EU-Länder, wie den USA (der drittgrößte Quellmarkt für Deutschland). Der Anteil internationaler Gäste an den Buchungen in deutschen Hotels ist im Juli mit 24,79 Prozent so hoch wie noch nie in diesem Jahr. Dieser Wert wird nach aktuellen Prognosen bis Dezember auf 35,37 Prozent steigen.

Deutschland bleibt Schlusslicht in Europa, holt aber schneller auf

Zwar liegt Deutschland im World Hotel Index von SiteMinder derzeit auf Platz 13 von 16 europäischen Ländern, noch vor Österreich, Malta und Portugal, aber es erholt sich schneller als die anderen Länder. Seit dem 1. Mai ist das Buchungsvolumen von 15,58 Prozent auf 62,81 Prozent von 2019 angestiegen. Das ist ein Wachstum von 303,15 Prozent – eine Geschwindigkeit, die europaweit nur von Österreich und der Tschechischen Republik übertroffen wird.

„Obwohl wir im Vergleich zum Großteil der anderen europäischen Länder verspätet waren, ist es erfreulich zu sehen, dass die Buchungen in den letzten Wochen rapide gestiegen sind, da sich der Reiseverkehr wieder normalisiert. Nach dem schwierigen Start ins Jahr freue ich mich besonders für unsere Hoteliers, die nach vielen Monaten ihre Gäste wieder begrüßen können“, sagt Clemens Fisch, Regional Director DACH & EMEA bei SiteMinder. „Das bedeutet jedoch, dass man sich schnell auf die veränderten Vorlieben der Reisenden einstellen muss. Technologie ist in dieser Zeit eine wichtige Investition für Hoteliers, um ihre Gäste besser zu verstehen, ihre Zimmer und Unterkünfte über die von ihren Gästen bevorzugten Kanäle zu vermarkten und letztendlich das Buchungswachstum weiter zu maximieren.“

Weitere Informationen und den Live-Index finden sich unter siteminder.com/world-hotel-index

Weitere Artikel zum Thema

moxy
Ein neues Lifestyle Hotel moxy, eine Marke der Marriott-Hotelgruppe, feiert in Simmern ihren Markteintritt. Unter dem Motto „Select Lifestyle“ vereint das Hotelkonzept den familiären Aufenthalt mit kosmopolitischem Lifestyle. moxy interpretiert den konventionellen Hotelaufenthalt auf verspielte[...]
DBL
Hygiene als Präventionsmaßnahme – zurzeit allgegenwärtiges Thema. Das gilt für viele Bereiche und gerade auch in Bezug auf die Berufskleidung. Wie ist die Berufskleidung fürs Team tadellos sauber und hygienisch aufbereitet? Wie oft sollte[...]
Uwe Schlegel
Deutschland diskutiert über Sonderrechte für Corona-Geimpfte. Können Fluggesellschaften, Reedereien, Hotels, Gaststätten und Co. Ungeimpfte einfach ausschließen? ETL-Rechtsanwaltsanwalt Dr. Uwe Schlegel hat die Antworten.[...]
webphotographeer | iStockphoto
Reservierungen, die vom Gast nicht wahrgenommen werden, sind für Gastronomen immer ärgerlich. Auf Dauer entwickelt sich dies zu einer enormen finanziellen Belastung, da die reservierten Tische keine Gewinne einbringen. In Frankfurt setzen zukünftig daher viele[...]
Lindner Hotels AG
Auch im Gastgewerbe hat sich mit der Wiedereröffnung von Hotels und Restaurants nach dem Ad-hoc-Lockdown im März gezeigt: Die Digitalisierung konnte die Schließung nicht verhindern, hat aber das Wiederhochfahren erleichtert und bietet die Chance für[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.