Suche
Anzeige

Was Sternen ähnlich ist, ist irreführend

Wer in der Werbung für sein Hotel sternenähnliche Zeichen verwendet, verstößt gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Dies hat das Oberlandesgericht Celle geurteilt (Az. 13 U 106/17).
Urteil zu HotelsternenPatternPictures | Pixabay

Das Gericht stellte fest, dass der durchschnittlich informierte Gast bei einer Internetwerbung für einen Hotelbetrieb mit sternenähnlichen Symbolen von einer Hotelklassifizierung ausgeht, also einer Einordnung des Hotels in eine bestimmte Komfort- und Qualitätskategorie, die durch einen neutralen Dritten mit entsprechender Kompetenz nach objektiven Prüfkriterien ausgesprochen wurde. Das Gericht stärkte damit einmal mehr die Deutsche Hotelklassifizierung und zeigt, dass das Werben mit „falschen Sternen“ bzw. irreführenden Symbolen konsequent verfolgt sowie entsprechend abgemahnt und sanktioniert wird.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Weitere Artikel zum Thema

Keine Bildrechte?
Für Zeiträume, in denen Arbeitnehmer wegen „Kurzarbeit Null“ durchgehend nicht gearbeitet haben, erwerben sie keine Urlaubsansprüche. Der Arbeitgeber kann den Jahresurlaub daher anteilig kürzen, entschied das Landesarbeitsgericht Düsseldorf. Da das LAG die Revision zum Bundesarbeitsgericht[...]
StockSnap | Pixabay; hotelstars.eu
Etwa alle fünf Jahre überarbeiten die Mitglieder der Hotelstars Union ihren gemeinsamen Kriterienkatalog, damit die Hotelklassifizierung nicht an Attraktivität und Aussagekraft für Gäste und Hoteliers verliert. Die aktuelle Fortschreibung des Kriterienkataloges 2020 – 2025 konnte[...]
Stephanie Grezian
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 08.09.2021 (Az.: 5 AZR 149/21) einen wegweisenden Beschluss erlassen. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ist nunmehr kein Garant mehr für einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Hat der Arbeitgeber Anlass zu ernsthaften[...]
Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte
Eine Hotelkette wurde von einem Fotografen abgemahnt, weil sie Bilder auf ihrer Website und auf Buchungsportalen verwendet hat, auf denen Fototapeten mit (angeblich) vom Abmahner geschaffenen Werken zu sehen sind. Das Landgericht Düsseldorf musste nun[...]
HOGA im Überblick | Unsere ausgesuchte Sammlung der relevanten Links der letzten 7 Tagerawpixel | Pixabay
Digitale Produktentwicklungen werden vom Hotelverband IHA für einen Wettbewerb gesucht, weiterer Sterne-Betrüger verurteilt und in England und Irland gingen die Hähnchen aus.[...]