Suche
Anzeige

Restaurant Lisas Palmengarten entwickelt clevere Strategien während der Corona-Pandemie

Die Gastronomie "Lisas Palmengarten" führt als einer der ersten Restaurantbetriebe ein hauseigenes Mehrwegsystem ein und ergänzt seinen Abholservice durch einen hochmodernen Designfoodtruck.
Lisas Palmengarten

Insbesondere die Gastronomieszene ist aktuell von den Auswirkungen der Corona Pandemie stark betroffen, da schon seit Monaten nur Außer-Haus- und Lieferservices gestattet sind. Das engagierte Café & Restaurant-Team von Lisas Palmengarten in Bochum Riemke agiert mit kreativen und innovativen Ideen. Geschäftsführerin Lisa Pötter: „Wir können mit Stolz sagen, dass unsere Gastronomie noch keinen Tag schließen und unsere Mitarbeiter auch nicht in Kurzarbeit gehen mussten.“ Dafür hat das Palmengarten Team schnell auf die neuen Verordnungen reagiert. „Neben strikter Einhaltung der Hygienevorgaben, haben wir unseren kompletten Service, seit Veröffentlichung der Corona-Regeln, umgehend auf einen zuverlässigen Außer-Haus-Verkauf und Lieferservice umgestellt.“ Die Kunden von Lisas Palmengarten können sich somit die gesunden und frisch zubereiteten Gerichte aus der Restaurantküche direkt nach Hause bringen lassen oder vor Ort abholen. Auf Wunsch kann der Kunde auch auf dem hauseigenen Drive-in-Parkplatz vorfahren. Das Servicepersonal bringt dann die Gerichte direkt zum Auto – Aussteigen ist nicht notwendig.

Nachhaltigkeit begeistert Kunden

Seit einer Woche hat das Gastronomieteam auch als einer der ersten Bochumer Restaurantbetriebe ein hauseigenes Mehrwegsystem eingeführt. Die Kunden können ab sofort ihr Essen in den umweltfreundlichen und hochwertigen Mehrwegboxen bestellen. Der Kunde bezahlt lediglich eine einmalige Pfandgebühr und kann die Mehrwegbox bei der nächsten Bestellung austauschen. „Die Resonanz bei unseren Kunden ist super“, so Lisa Pötter. „Viele unserer Kunden sind froh darüber, dass sie nun auch bei Abhol- und Lieferbestellungen Müll einsparen können“.

Mit Designfoodtruck zu Mehrumsatz

Der Designfoodtruck ergänzt den Ausbildungsbetrieb vor Ort. Das Fahrzeug ist ein absoluter Eye-Catcher und steht aktuell direkt neben der Gastronomie auf dem hauseigenen Parkplatz. Kunden können dort beispielsweise die beliebte Pommes Currywurst, verschiedene Eintöpfe, knusprige Paninis oder leckere Crepes direkt mitnehmen. Wenn es demnächst wieder möglich ist soll das Fahrzeug bei größeren Veranstaltungen und Wochenmärkten eingesetzt werden und auch für Firmenevents mit Cateringservice zu mieten sein. „Für unseren Foodtruck suchen wir auch noch weiteres Personal. Bewerbungen werden ab sofort gerne entgegen genommen“, ergänzt Lisa Pötter.

Online-Shop & digitales Marketing

Schon zu Beginn der Pandemie wurde innerhalb von nur drei Tagen ein moderner Onlineshop eingerichtet. Serviceleiterin Diana Fleck: „Mit dem Onlineshop können unsere Kunden ganz gemütlich von daheim aus unsere umfangreiche AußerHaus-Speisekarte einsehen und ihr Lieblingsgericht bestellen. Das Shopsystem wird sehr gut angenommen, so dass täglich mehrere Bestellungen darüber eingehen.“ Auch viele Neukunden bestellen über das digitale Shopsystem. Das liegt sicherlich auch daran, dass der neue Service mit mehreren Marketingaktionen begleitet wird. „Wir haben 30.000 Flyer in der Nachbarschaft und angrenzenden Stadtteilen verteilt. Auch über 80 Spots wurden im Radio veröffentlicht. Unsere neuen Serviceleistungen und den Onlineshop teilen wir natürlich auch über unsere Social-Media-Kanäle, per Newsletter und auf unsere Website“ ergänzt Lisa Pötter.

Aber auch hinter den Kulissen geht es in der Gastronomie weiter. Diverse Renovierungsarbeiten in den Räumlichkeiten an der Herner Straße sind bereits abgeschlossen. Unter anderem wurden alle Wände mit frischen Farben gestrichen und die Haustechnik modernisiert. Aktuell wird der großzügige Biergarten mit neuen Terassenplatten und Bankiraiholzelementen ausgestattet. Lisa Pötter und ihr Service- und Küchenteam haben clevere Maßnahmen gegen die aktuelle Corona-Krise erfolgreich umgesetzt, aber auch die Weichen für eine Zeit danach gestellt.

Weitere Artikel zum Thema

dwif
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch bei der Gästezufriedenheit deutlich zu spüren. Entgegen dem Trend der letzten Jahre ist die bundesweite Gästezufriedenheit 2020 zurückgegangen. Bayern behauptet seinen Platz an der Spitze. Hygienemaßnahmen, Maskenpflicht und Abstandsregeln[...]
menuvice
Durch die strengen Auflagen zur Wiedereröffnung von Restaurants und Hotels nach der Coronakrise treten bisher unbekannte Probleme auf. So sind insbesondere Gebrauchsgegenstände, die oft die Hände wechseln, wie etwa die klassische Speisekarte, zum Mittelpunkt des[...]
pan xiaozhen | Unsplash
Wenn Hotels, Pensionen und Ferienhäuser in absehbarer Zeit wieder öffnen dürfen, spielen Hygiene und Sauberkeit eine noch tragendere Rolle als bisher, auch das Bewusstsein der Gäste hat sich verändert. Die Housekeepingexperten und Fachbuchautoren Maria Th.[...]
Space_Cat | iStockphoto
Laut SiteMinder’s World Hotel Index ist das Hotelbuchungsvolumen in Deutschland im vergangenen Monat im Vergleich zu 2019 von 12,11 Prozent auf 19,1 Prozent gestiegen. Diese Dynamik wird sich noch stärker beschleunigen, sobald ein Datum für[...]
Foto von Anna Tarazevich von PexelsFoto von Anna Tarazevich von Pexels
Wir filtern wichtige Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: +++ Verlängerung der Corona-Kurzarbeiterregeln bis Ende September +++ Bundesminister stellt Verlängerung der Corona-Hilfen in Aussicht +++ GEMA beendet Corona-Gutschriftenaktion +++ Bund und Land starten[...]