Anzeige
Suche

Destinations-Ranking 2021: Gästezufriedenheit insgesamt rückläufig

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch bei der Gästezufriedenheit deutlich zu spüren. Entgegen dem Trend der letzten Jahre ist die bundesweite Gästezufriedenheit 2020 zurückgegangen. Bayern behauptet seinen Platz an der Spitze. Hygienemaßnahmen, Maskenpflicht und Abstandsregeln – die Pandemie hat die Ansprüche der Gäste verändert und beeinflussen damit das Qualitätsbewusstsein. Das dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2021 erfasst deshalb erstmals mit dem Covid Score zusätzlich auch die Gästezufriedenheit rund um das Thema Hygienemaßnahmen.
dwif

Wer konnte punkten?

Gemeinsam mit ihrem Partner TrustYou veröffentlicht die Tourismusberatung dwif bereits seit 2010 das jährliche dwif & TrustYou-Destinationsranking für den Deutschland-Tourismus. Die Auswertungen geben Aufschluss darüber, wie sich die Qualität der Unterkünfte aus Sicht der Gäste entwickelt hat. Sentiment Analysen zeigen zudem detailliert die Verbesserungspotenziale im Beherbergungsgewerbe der jeweiligen Destination.

TrustScore – Gästezufriedenheit in Bewertungsportalen auf einen Blick

Die Metasuchmaschine TrustYou wertet alle Beurteilungen von Nutzer:innen zu Unterkünften in Deutschland auf den relevanten Online-Portalen aus. Mithilfe statistischer Verfahren ergibt sich der TrustScore als Zusammenfassung aller Bewertungen der vergangenen 24 Monate und bildet die Online-Reputation von Unterkunftsbetrieben auf einer Skala von 0 (negativste Ausprägung) bis 100 Punkten (positivste Ausprägung) ab. Der TrustScore stellt eine Art Gütesiegel dar: Auf einen Blick wird klar, wie gut oder schlecht ein Betrieb insgesamt bewertet wurde.

Bundesländer im Fokus: Gästezufriedenheit rückläufig

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch bei der Gästezufriedenheit deutlich zu spüren. Entgegen dem Trend der letzten Jahre ist die bundesweite Gästezufriedenheit 2020 um 0,6 Punkte auf einen Wert von 85,8 zurückgegangen. Das mögliche Maximum liegt bei 100 Punkten. Bayern behauptet seinen Platz an der Spitze (88,6). Auf den Plätzen zwei und drei folgen Schleswig-Holstein (87,2) und Rheinland-Pfalz (87,0). Sachsen (86,2) und Baden-Württemberg (86,0) komplettieren die Top 5.

Destinationen im Fokus: Bayern dominiert die Top 10

Regional betrachtet belegen auch dieses Jahr die bayerischen Destinationen mit hohen Zufriedenheitswerten wieder die Top-Plätze: 9 der Top 10-Regionen Deutschlands und damit mehr als im Vorjahr liegen in Bayern.

Die TOP 3 Destinationen im Deutschland-Ranking im Überblick

  1. Allgäu (TrustScore 91,7)
  2. Chiemgau (91,5)
  3. Zugspitz-Region (90,8)

Auf Platz 10 befindet sich mit dem Württembergischen Allgäu-Oberschwaben eine Destination aus Baden-Württemberg. Ebenfalls weit vorne im dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2020 der über 140 deutschen Regionen: der Mittlere Schwarzwald, Hunsrück und die Eifel (RP). Hier zeigt sich, dass viele Mittelgebirgsregionen in Sachen Gästezufriedenheit 2020 punkten konnten.

Sentiment Analysen: Covid Score zeigt Luft nach oben

Im Rahmen der dwif-Auswertungen in Kooperation mit TrustYou können neben dem jährlichen Score zur Unterkunftsbewertung durch die sogenannten Sentiment Analysen auch Aussagen zu Unterkategorien (Service, Zimmer, Essen & Trinken etc.) getroffen werden.

Der neu dazugekommene Covid Score, also die Gästezufriedenheit rund um das Thema Hygienemaßnahmen, fällt für 2020 noch sehr verhalten aus und bildet gemeinsam mit dem Preis und der Internetverfügbarkeit das aktuelle Unzufriedenheits-Trio. 66,4 Punkte von 100 erreicht der Covid Score im dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2021. Die Anstrengungen im Bereich Hygiene werden die Betriebe weiterhin Kraft kosten und hoffentlich perspektivisch auch in den Bewertungen honoriert.

TrustYou Sentiment Analysis

Die sogenannte Sentiment Analyse erfasst die in den Freitexten der Bewertungsportale geäußerten Meinungen der Gäste zur Unterkunft und wertet diese über Algorithmen aus. Sie geben Aufschluss über Handlungsbedarf und Verbesserungspotenzial in einzelnen Bereichen des Beherbergungsmarktes und können als Frühindikatoren auf Reinvestitionsbedarfe hinweisen.

„Deutscher Meister Gästezufriedenheit“ Kategorie Service ist…

Spannend ist auch der Blick in die Sentiment Analysen auf Destinationsebene: Neuer „Deutscher Meister der Gästezufriedenheit“ in der Kategorie Service ist die Region Unterelbe-Unterweser in Niedersachsen. In der Kategorie Zimmer bleibt das Allgäu unangefochten vorne. Mit Blick auf die Location punktet die Thüringer Rhön und mit dem Essen & Trinken waren die Gäste im bayerischen Pfaffenwinkel am zufriedensten.

Interessierte Gemeinden, Landkreise, Regionen oder Bundesländer können ab jetzt eine Sonderauswertung ihrer Ergebnisse des dwif & TrustYou Destinations-Rankings 2021 beim dwif anfordern.

Weitere Artikel zum Thema

Kostenlose Webinare vom SteuerberaterChristin Hume
Bereits ein rundes Dutzend an Webinaren sind unter der Federführung von Helmut Beck, Geschäftsführer der ETL AUDITAX GmbH, entstanden und haben zahlreiche Informationen zu verschiedenen aktuellen Themen der Branche während der Corona-Krise für Gastronomen und[...]
AsiaVision | iStockphoto
Die normale Speisekarte in Papierform wird derzeit nur noch selten genutzt – digitale Speisekarten erobern das Land weitläufig. Was beachtet werden muss und welchen Mehrwert die Speisekarte in digitaler Form bieten kann.[...]
Foto von Anna Tarazevich von PexelsFoto von Anna Tarazevich von Pexels
Wir filtern die wichtigsten Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: Recht zur außerordentlichen Kündigung bei corona-bedingter Schließung einer Gaststätte +++ Hartges fordert bundesweite Gastro-Öffnung +++ Corona-Anhuster kann Kündigung rechtfertigen +++ Wertverluste aus verderblicher[...]
undefined | iStockphoto
Der neue Alltag im Gastgewerbe ist inzwischen eingekehrt. Gästedaten-Erfassung und Maske werden zur Gewohnheit, das Abstandhalten geht in Fleisch und Blut über. Um die bestehenden Vorsichtsmaßnahmen zu etablieren und zu erleichtern, gibt es zahlreiche kleine[...]
Sezeryadigar | iStockphoto
mrp hotels beleuchtet in einem Positionspapier die neuesten Entwicklungen und gibt einen Ausblick auf die kommende Wintersaison.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.