Suche
Anzeige

Hygienesicherheit ohne Invest

Das Coronavirus hat unsere Welt auf den Kopf gestellt. Hygienesicherheit ist das beherrschende Thema. Vor allem auch im Bereich des Gläserspülens. In diesen unsicheren Zeiten ist der klassische Kauf jedoch nicht für jeden die ideale finanzielle Lösung. Deshalb bietet Winterhalter sichere und planbare Finanzierungsmodelle für alle Spülmaschinenserien.
Winterhalter

Gerade jetzt können hohe Investitionen eine echte Herausforderung sein. Um dennoch kurzfristig und kostengünstig hygienesicher spülen zu können, bietet Winterhalter für alle Spülmaschinenserien Leasing- und Mietkaufmodelle an. Bei der Langzeitmiete können Kunden die Spülmaschine für bis zu sechs Jahre zu einer festen Monatsrate mieten. Eine Anzahlung ist nicht nötig und der Service ist inklusive. Ebenfalls möglich ist eine Ratenzahlung, die Laufzeit kann hier individuell zwischen 3 und 18 Monaten gewählt werden. Bei beiden Modellen wird die erste Rate erst im vierten Monat fällig. Dieses Angebot gilt bis zum 30.06.2021.

Mit Pay per Wash müssen Kunden ihre Spülmaschine nicht mehr kaufen, mieten oder leasen. Die sonst üblichen Anschaffungskosten entfallen. Bezahlt wird nur dann, wenn die Maschine tatsächlich spült. Die Abrechnung bei Pay per Wash erfolgt nach tatsächlicher Nutzung, mit einem exakt kalkulierten Preis pro Spülgang. Darin sind Maschine, Körbe, Wasseraufbereitung und passende Spülchemie enthalten. Auch eventuell anfallende Reparaturen und Kosten für Wartung sind in dem festgelegten Preis inbegriffen. Je nach Maschinengröße, Ausstattung und Tarif kann ab 21 Cent gespült werden.

Zur Webseite des Hersteller und zum Angebot

Weitere Artikel zum Thema

Freepik
In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ Kalorien auf Speisekarte - auch in Deutschland? +++ Urteil: Airbnb muss Kommunen Auskunft über Privatübernachtungen geben +++ Anbieter-Übersicht & Factsheet Mehrweglösungen für[...]
reklamlar | iStockphoto
Im Lauf des Mais werden zahlreiche Gastronomiebetriebe wieder ihre Gäste in den eigenen Räumlichkeiten empfangen und verwöhnen dürfen. Doch wie schützen Gastronomen ihre Mitarbeiter und Gäste am besten und erhalten trotzdem die Wohlfühlatmosphäre?[...]
HoReCa HERO
Der Restart ist da und zeitgleich eine Menge Fragen: Welche Schritte müssen jetzt initiiert werden? Welche Auflagen gilt es je nach Bundesland einzuhalten? Wie kann protokolliert werden, dass die notwendigen Maßnahmen eingehalten werden? Die Antwort[...]
CWS
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind in den vergangenen Jahren zu gesellschaftlichen Kernthemen geworden. Durch die notwendigen Schutzmaßnahmen, die mit der andauernden Corona-Pandemie einhergehen, sind in vielen Lebensbereichen allerdings Rückschritte in diesen Bereichen zu beobachten. Ein erhöhter[...]
AndreyPopov | iStockphoto
Dank der zahlreichen, seit April 2020 staatlich bewilligten Finanzhilfen, konnten viele Selbstständige und Kleinunternehmer die Lockdown-Monate überbrücken und pandemiebedingte Liquiditätsengpässe bewältigen. Die schnelle Antragsbewilligung ließ allerdings kaum Zeit für eine detaillierte Prüfung. Jetzt folgen nach[...]