Suche
Anzeige

Hospitality UPGRADE Award für innovative Start-ups geht in neue Runde

Das 196+ hotelforum und Hospitality Pioneers (Gastgewerbe-Magazin) loben gemeinsam den Hospitality UPGRADE Award aus, erneut in Kooperation mit GNERATOR powered by GIRA. Die Auszeichnung wird am 6. Oktober auf der 196+ hotelforum-Fachkonferenz an den Gewinner des Techno-Pitches verliehen. Bewerbungsschluss ist der 11. August.
hotelforum 2021, Grazyna Wislocka

Hoteleigentümer und Betreiber werden zunehmend in die Pflicht genommen, ihren Beitrag für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, aber auch das „S“ und „G“ von ESG, also die Themen Soziales und Unternehmensführung entsprechend zu gestalten, um wirtschaftlich erfolgreich zu ein. Auch bei Hotelgästen steigen die Anforderungen an Klimaschutz-Aspekte bei ihren Reisen und Aufenthalten. Zudem zeigt es sich, dass nachhaltige Hotels bei Mitarbeitenden im Vorteil sind.

Andreas Martin, 196+ hotelforum: „Die Branche braucht daher Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen, die mit den ESG-Kriterien einhergehen, um im Zuge von Klimawandel, Umweltverschmutzung, Pandemien, Globalisierung, Personalmangel und digitaler Transformation erfolgreich zu sein.“

Christian Fiedler, Gastgewerbe-Magazin: „Der Wettbewerb spricht Start-ups aus ganz Europa an, die mit effizienten und zukunftsweisenden Lösungen einen relevanten Beitrag für Nachhaltigkeit im Hotelsektor entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Hotelentwicklung bis zum -betrieb, einschließlich dem Gasterlebnis und dem Employer Branding, leisten.“

Markus Fromm-Wittenberg, Start-up-Botschafter des GNERATOR: „Themen wie Cradle to Cradle, Kreislaufwirtschaft, Recycling und der sorgfältige Umgang mit Ressourcen werden immer wichtiger. Alleine hier entsteht ein neuer Innovationsraum mit Geschäftsideen rund um nachhaltiges Bauen und CO2-neutrale Immobilien.“

Der GNERATOR eröffnet Chancen, die sich aus der Symbiose traditionsreicher Branchen mit ihrem Erfahrungsschatz und dem unkonventionellen Blickwinkel und einer agilen Arbeitsweise von Start-ups ergeben.

Auf dem 196+ hotelforum wird – im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums – der Gewinner des Hospitality UPGRADE Award ermittelt. Dazu werden die fünf Finalisten vor einer Fachjury pitchen. Ein Kuratorium von Fachexperten nominiert im Vorfeld die fünf Teilnehmer.

Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die innerhalb der letzten fünf Jahre gegründet wurden, am Markt aktiv sind und ein skalierbares Geschäftsmodell vorweisen können.

Der Gewinner des Hospitality UPGRADE Award 2022 wird in die GNERATOR Start-up-Initiative eingebunden und erhält eine Mitgliedschaft im Arbeitskreis Hotelimmobilien für ein Jahr, eine Teilnahme am 196+ roundtable in seinem Herkunftsland, einen Ausstellerplatz beim 196+ hotelforum 2023 sowie eine Einladung zu einer GIRA-Veranstaltung. Mit allen Finalisten werden Podcasts von Hospitality Pioneers veröffentlicht.

Bewerbungen sind bis zum 11. August unter Hospitality UPGRADE Award 2022 – HospitalityPioneers möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Artikel zum Thema

Xsandra | iStockphoto
Als erster Dienstleister im Cateringbereich hat die WISAG Catering ein Audit von TÜV SÜD Advimo erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurde vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie überprüft, wie Maßnahmen zum Infektions- und Arbeitsschutz umgesetzt werden. Die freiwillige[...]
Eva-Maria Bleifuss
Kontakt- und Reisebeschränkungen haben die Hotellerie-Branche in den letzten Monaten hart getroffen. Die Folge davon waren massive Umsatzausfälle, die so einfach natürlich nicht wieder aufgeholt werden können. Eva-Maria Bleifuss, operative Leitung von Guestline Deutschland, einem[...]
Die WM 2018 in Russland steht vor der Tür. Diese Richtlinien müssen Sie beachten.robci95 | Pixabay.de
Bald rollt der Ball wieder: Vom 14. Juni bis 15. Juli treffen sich in Russland die 32 besten Mannschaften zur Fußball-Weltmeisterschaft. Auch für Gastronomen eine ganz heiße Zeit, denn von der Euphorie können sie in[...]
652234, Pixabay
Weniger Gäste bei steigenden Preisen für Energie und Lebensmittel: Mit diesen Tipps können Gastronom:innen die Verbindung zu den Besucher:innen pflegen. Von Fine Dining bis urige Gaststätte: So bieten Restaurants den Gästen mehr Zeit für Genuss[...]
SeventyFour | iStockphoto
Viele Gastronomen und Hoteliers mussten ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken, um ihre Existenz zu sichern. Langsam erholt sich das Gastgewerbe – Zeit, seinen Angestellten zu zeigen, wie wertvoll sie für den Betrieb sind – Wertschätzung,[...]