Suche
Anzeige

Rettet das Wirtshaus!

Unter diesem Motto suchen die Gastgeber der HOGA das kreativste Gastro-Startup in Bayern. Ob Bäcker, Brauer oder Barbetreiber – diese Gelegenheit sollte sich kein Newcomer entgehen lassen.
Rettet das Wirtshaus! Unter diesem Motto suchen die Gastgeber der HOGA das kreativste Gastro-Startup in Bayern.obs/AFAG - Messen und Ausstellungen GmbH

Anlass: Wirtshaussterben

In ganz Deutschland sind die Zahlen rückläufig, immer mehr Wirte müssen ihre Gaststätten aufgeben. Die Gründe sind zahlreich, Nachfolgeprobleme und das Ausbleiben der Gäste nur zwei davon. Um dem Wirtshaussterben entgegen zu wirken, müssen neben Nachfolgern auch wieder mehr Gäste in die traditionellen Stuben gelockt werden.

Aktiv innovative Ideen fördern

An dieser Stelle setzt der Wettbewerb unter dem Motto „Rettet das Wirtshaus“ an. Denn die bayrische Küche hat mehr zu bieten als Weißwürstel und Brezel. Innovative Konzepte für die Kneipe um die Ecke, selbst hergestellte Spirituosen oder experimentelle Wurstkreationen sind keine Seltenheit und geben Hoffnung auf ein Aufleben des Wirtshauses. Um diesen Ideen eine Plattform zu bieten und die neuen Produkte bekannt zu machen, suchen die Veranstalter der HOGA in Nürnberg Startups rund ums Gastgewerbe.

Wer kann teilnehmen?

Egal, ob Gastronom, Winzer, Metzger oder Food-Trucker: Alle Menschen mit Ideen und Kreationen, die das Gastgewerbe bereichern können sich anmelden. Dabei ist es nicht wichtig, ob das Produkt bereits im Handel oder noch in der Testphase am heimischen Tresen ist. Ob dann am Ende das selbst gebraute Craft-Bier gewinnt oder die Gaststätte mit dem ausgefallensten Konzept – das entscheidet eine Fachjury. Diese ist mit Dagmar Wöhrl, Parlamentarische Staatssekretärin a.D. und Nürnberger Unternehmerin, sowie Mitgliedern des DEHOGA Bayern und der Metro hochkarätig besetzt. Dem Gewinner winkt ein Messestand auf der Hoga (13. Bis 15. Januar 2019), ein Preisgeld von 2.000 Euro und nicht zu vergessen der exklusive Marketingsupport, der besonders für Startups eine große Hilfe sein kann.

Wer mitmachen möchte, kann sich noch bis Ende November unter diesem Link anmelden.

Weitere Artikel zum Thema

450-Euro-Grenze für Mini-Jobs soll angehoben werden.andresr | iStock
Der Mindestlohn wird im kommenden Jahr steigen, doch nach dem Willen des Bundesarbeitsministeriums soll die Grenze für Minijobs bei 450 Euro im Monat bleiben. Eine weitere Anhebung sei nicht vorgesehen und auch nicht Gegenstand des[...]
Neuer Kriterienkatalog für Hotelsterne veröffentlichtPixa_Alex, Pixabay.de
Alle fünf Jahre wird der Kriterienkatalog für die Hotelsterne-Bewertung von den Mitgliedsstaaten der Hotelstars Union überarbeitet. Durch die permanente Anpassung soll gewährleistet werden, dass die Kriterien immer den Zeichen der Zeit entsprechen und aktuelle Anforderungen[...]
Auch in der Politik sind die Forderungen der Gastronomen angekommen.geralt | Pixabay
Die Forderung der Branche nach einer Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes ist klar und deutlich formuliert. Jetzt scheint die Notwendigkeit auch in der Politik angekommen zu sein: In einem Interview mit der Märkischen Allgemeinen hat sich der[...]
Catalin205 | iStockphoto
Immer wieder versuchen rechtsextreme Gruppierungen, unter Vorwänden Räumlichkeiten für politische Veranstaltungen anzumieten. Welche Gefahren damit auch für den Ruf des Gastronomen einhergehen und wie im Vorfeld reagiert werden kann, verrät eine neue kostenlose Informationsbroschüre.[...]
70-Tage-Regelung bleibt weiter bestehen.fotostorm | istockphoto.com
Die große Koalition hat eine für das Gastgewerbe wichtige Entscheidung getroffen: die 70-Tage-Regelung für eine kurzfristige Beschäftigung wird unbefristet verlängert. Dadurch wird die Saisonarbeit deutlich attraktiver, weil der Bruttolohn als Nettolohn ausgezahlt und der Krankenversicherungsschutz[...]