Suche
Anzeige

Die Bedürfnisse der Hotellerie im Fokus

Wie viele andere Aussteller fieberte auch E2N auf den Messe-Restart hin und hat mit viel Elan die zahlreichen Besucher am Messestand von den Vorteilen der etablierten Software für Mitarbeitermanagement überzeugen können. Ein persönlicher Rückblick der Messeteilnehmer.
E2N
Anzeige

Nach drei Jahren Abstinenz ging es Samstag direkt richtig los. Die E2N Experten für Mitarbeitermanagement haben fünf Tage lang alle Fragen rund um ihre Software beantwortet und Interessierten die vielfältigen Möglichkeiten endlich einmal live und persönlich erklären können. Um den Gästen in der Kürze der Zeit möglichst viele Informationen rund um die digitale Guest Journey beantworten zu können, hat E2N sich mit namhaften Partnern auf einem großen Messestand zusammengetan. Unter dem Namen  hotelnext.io bot ein Zusammenschluss von Partnern Hoteliers die Möglichkeit, einen Blick in die digitale Zukunft der Hotellerie zu werfen. Hierbei steht die von vielen benötigte Unterstützung bei der Umsetzung und Auswahl einzelner Schritte im Mittelpunkt. Vielen Messebesuchern war das Potenzial durchaus bewusst, bei der Umsetzung ist Unterstützung aber durchaus gewünscht. Das gemeinsame Ziel wird dabei nie aus den Augen verloren: Digitalisierung nutzen, um wieder mehr Zeit für die eigentliche Aufgabe, die Betreuung des Hotelgastes, zu haben – dass durch die Automatisierung auch an vielen Stellen noch bares Geld gespart werden kann, ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt.

Nach fünf abwechslungsreichen Messetagen inklusive Networking mit den hotelnext.io Partnern und anderen branchenverwandten Ausstellern konnte das extra angereiste Messeteam voller positiver Eindrücke und guter Gespräche wieder die Heimreise antreten. Alte Kontakte wurden reaktiviert und neue Netzwerke geknüpft, aktuelle Themen besprochen und das alles endlich wieder von Angesicht zu Angesicht.

„Es war richtig schön, endlich wieder Kunden und Partner persönlich zu treffen und sich über aktuelle Themen austauschen zu können. Die Internorga ist nach wie vor die wichtigste Messe für uns und bietet eine perfekte Kulisse. Etwas schade, dass die neue Halle für Digitalisierung die kleinste war”, freute sich auch Simon Mohr, CEO & Co-Founder.

Weitere Artikel zum Thema

Andrea Piacquadio, Pexels
Der DEHOGA weist darauf hin, dass derzeit möglicherweise nicht ordnungsgemäße Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) im Umlauf seien. Diese Bescheinigungen könnten über Online-Anbieter erworben werden, die unter anderem eine „AU ohne Arztgespräch“ anböten.[...]
Andre Klimke, Unsplash
Bargeld bleibt König, aber der König bekommt Konkurrenz: Die künftige Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD plant eine grundlegende Änderung im deutschen Zahlungsverkehr. Wie im Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode festgehalten, soll es in Zukunft[...]
Zzeus
Gibt es den richtigen Zeitpunkt, um einmal den eigenen Betrieb zu analysieren, und das Angebot auf Optimierungsmöglichkeiten zu prüfen? Das Gastgewerbe ist eine von der Corona-Krise stark betroffene Branche. Die vergangenen eineinhalb Jahre waren für[...]
Planday
Mittlerweile gibt es zahlreiche Angebote für das digitale Personal-Management. Alle Systeme verfügen über gängige Funktionen wie Dienstplanung und Zeiterfassung, aber im Detail sind die Unterschiede auszumachen.[...]
Digitalisierung in der Küche als Chance für die GastronomieKOENAtec
Die Digitalisierung und der Klimaschutzmaßnahmen verändern viele Bereiche des Lebens. Welche Veränderungen kommen hier auf die Systemgastronomie- und Restaurantbranche zu und welche nachhaltigen Mehrwerte lassen sich dadurch für Gastronomen generieren?[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.