Suche
Anzeige

Darf der Krankgeschriebene früher wiederkommen oder nicht?

Wie geht man als Unternehmer mit einem Mitarbeiter um, der eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) hat, aber trotzdem arbeiten möchte?

Der „gelbe Schein“, den ein Mitarbeiter vorlegt, ist bei Arbeitgebern ähnlich beliebt wie Rückenschmerzen oder eine Steuerprüfung. Eine Krankmeldung zieht häufig einiges an Organisation und Improvisation nach sich, auf die man gerne verzichten könnte.

Es gibt allerdings den – wenn auch seltenen Fall -, dass ein Mitarbeiter vor Ablauf der angenommenen Arbeitsunfähigkeit wieder arbeiten möchte. Was dann? Es kursieren teils sonderliche Annahmen, vor allen Dingen im Internet, dass man sich erst „durch den Arzt gesundschreiben lassen müsse“ oder man ansonsten nicht versichert sei.

(Foto: © Alexander Raths – fotolia.com)

Dies ist ziemlicher Unsinn, der sich durch Lektüre des Vordrucks „Gelber Schein“ schnell entlarven lässt. Auf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung lautet der relevante Passus, aus dem die Antwort hergeleitet werden kann „voraussichtlich arbeitsunfähig bis einschließlich oder letzter Tag der Arbeitsunfähigkeit“.

Das bedeutet, dass die Krankheitsmeldung eine Art Prognoseentscheidung des ausstellenden Arztes ist. Es ist aber kein Arbeitsverbot. Der Arzt nimmt aufgrund der Untersuchung an, dass der Arbeitnehmer voraussichtlich so und so lange arbeitsunfähig sein wird. Da aber selbst Ärzte nicht immer wissen, was morgen sein wird und wie sich Krankheiten entwickeln, eröffnet die „Voraussichtlichkeit“ einen gewissen Spielraum für einen früheren Wiedereinstieg. Versicherungsrechtlich ist das unproblematisch. Es gibt auch keine Hinweis- oder Anfragepflicht bei Krankenkassen oder Ärzten – weder für den Arbeitgeber noch für den Arbeitnehmer.

Was bedeutet das für die Praxis? Fälle, in denen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter früher als „voraussichtlich“ wieder am Arbeitsplatz erscheinen und von sich aus arbeiten wollen, dürften die Ausnahmen bleiben. Wenn der krankgeschriebene Mitarbeiter aber aus freien Stücken trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung arbeiten möchte, darf er dies tun. Die Betonung liegt darauf, dass der Arbeitnehmer auf die Idee kommt, vorzeitig wieder zu arbeiten, und nicht der Arbeitgeber. Sollte sich herausstellen, dass der Arbeitgeber auf die Entscheidung Einfluss genommen hat, könnte der Schuss dann nach hinten losgehen, wenn es in dieser Zeit zu einem Arbeitsunfall und damit Versicherungsfall kommen sollte.

Zum guten Schluss: Nach der Wiederaufnahme der Arbeit muss selbstverständlich Gehalt gezahlt werden, die Entgeltfortzahlung entfällt. Zumindest umlageversicherte Betriebe, die von der Krankenkasse eine Erstattung der Entgeltfortzahlung erhalten, sollten dies unbedingt der Krankenversicherung melden!

Weitere Artikel zum Thema

Hotel Erb
Stellenbeschreibungen werden gemeinsam mit neuen Mitarbeitern erstellt und bei „Espresso-Dates“ schließt man vom ersten Augenblick an Freundschaften. Das Hotel Erb in Parsdorf startet seinen neu ins Leben gerufenen „Talent Journey“ mit verantwortungsvollem Gemeinschaftssinn, starken Perspektiven[...]
ELEVATE, Pexels
Nicht wenige Nebenjobber wechselten wegen besserer Arbeitsbedingungen bewusst aus der Gastronomie zu Zeitarbeitsfirmen. Nicht alle Nebenjobbenden lassen sich davon abhalten, es gibt durchaus Aushilfskräfte, die sich für Jobs in der Gastronomie interessieren. Mit dem Wissen[...]
Thought Catalog, Unsplash
Beim nahezu in jedem Betrieb herrschenden Personalmangel ist es wichtig, die Beschäftigten flexibel und vielfältig einsetzen zu können. Doch was, wenn dies an mangelnden Lese- und Schreibfähigkeiten scheitert? Das im Rahmen der der Alpha Dekade[...]
BRIXLANGE Rechtsanwälte
Umsatzrückgänge oder eine Neuausrichtung des Betriebs sind nur zwei Beispiele, in denen eine betriebsbedingte Kündigung von Mitarbeitern im Hotel- und Gastgewerbe notwendig wird. Für den künftigen Erfolg des Unternehmens ist es wichtig, lange Rechtsstreitigkeiten von[...]
Polina Tankilevitch, Pexels
Eine Website bietet weiterhin Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ohne persönlichen Arztkontakt an, obwohl die dahinterstehende Firma bereits ihren Sitz ins Ausland verlegt hat. Die Folge: Die Bescheinigungen entsprechen nicht deutschem Recht und können keine Entgeltfortzahlung auslösen. Der DEHOGA[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.