Suche
Anzeige

BGN-Ratgeber zu Ausschank von karbonisiertem Wasser

Ob in der Gastronomie oder im Büro: Immer mehr Betriebe stellen ihren Beschäftigten und Gästen Wasser aus leitungsgebundenen Anlagen zur Verfügung. Bei der Aufstellung und beim Betrieb von Wasseranlagen zum Ausschank von karbonisiertem Wasser kann es zu Gefährdungen für die Beschäftigten durch CO2 kommen, daher müssen wichtige Anforderungen beachtet werden.
StockSnap, Pixabay

Die „Fachbereich AKTUELL“ Ausgabe der BGN soll Arbeitgeber und/oder Betreiber von Wasseranlagen über ihre Pflichten informieren und dabei unterstützen, die Anlagen sicher und hygienegerecht aufzustellen und zu betreiben.

Auszug aus dem „Fachbereich AKTUELL“, das komplette PDF können Sie hier kostenlos herunterladen.

[…]

Rechtliche Grundlagen

Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, beim Betreiben der Anlagen die Sicherheit und den Gesundheitsschutz seiner Beschäftigten zu gewährleisten. Dazu zählt die sichere Aufstellung, der
sichere Betrieb und auch die Beachtung bestimmter Hygienevorschriften.

Insbesondere wegen der Erstickungsgefahr durch eventuell unkontrolliert aus der Anlage
austretendes Kohlenstoffdioxid (CO2) muss für geeignete technische und organisatorische
Schutzmaßnahmen gesorgt werden.

Mögliche Gefährdungen müssen mit der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden und
entsprechende Maßnahmen abgeleitet und umgesetzt werden.

Gefährdung durch Kohlenstoffdioxid (CO2)

Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein ungiftiges, geschmack- und geruchloses Gas, das jedoch bei höherer
Konzentration toxische Wirkung aufweist.

  • 2 bis 3 Vol.-% CO2 in der Atemluft bewirkt eine Reizung des Atemzentrums mit Aktivierung der Atmung und Erhöhung der Pulsfrequenz.
  • Bis 7 Vol.-% CO2 bewirkt eine Verstärkung der vorgenannten Beschwerden und zusätzlich Durchblutungsprobleme im Gehirn, Aufkommen von Schwindelgefühl, Brechreiz und Ohrensausen.
  • 8 bis 10 Vol.-% CO2 bewirkt eine Verstärkung der vorgenannten Beschwerden bis zu Krämpfen und
    Bewusstlosigkeit mit Todesfolge.
  • Über 10 Vol.-% CO2 tritt der Tod ein.
[…]

Weitere Artikel zum Thema

KONCEPT HOTELS
Nicht nur sauber, sondern auch in puncto Sauberkeit nachhaltig geht es jetzt in den KONCEPT HOTELS zur Sache. Mit dem Einsatz nachweislich umweltschonender Reinigungsmittel unternehmen die KONCEPT HOTELS einen weiteren Schritt hin zum Erreichen eines[...]
Xesai | iStockphoto
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat dazu die Information „Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Betrieb von Holzkohlegrillanlagen in Innenräumen“ veröffentlicht. Sie soll als Leitlinie und Checkliste dienen, welche Punkte vor dem Betrieb beachtet werden sollten,[...]
SAUSALITOS Holding GmbH
Seit Mitte November 2019 können Gäste der Cocktailkette Sausalitos ihre Reservierungen deutschlandweit direkt an Bono richten. Bono ist aber kein Mensch, sondern ein Chatbot innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook. Der Chatbot prüft die Anfrage nach[...]
Ensana Health Spa Hotels
Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im renommierten tschechischen Kurort Marienbad an. Dieser setzt neue Maßstäbe im Bereich der Wellnessbehandlungen und Gesundheit. Das fortschrittliche Gerät,[...]
JESHOOTS, Unsplash
Häufig hilft nur Chemie, um gegen Schmutz zu bestehen. Doch was Böden, Arbeitsflächen und Geräte sauber macht, gefährdet ebenso oft die Gesundheit. Also Vorsicht! Sich zu schützen ist geboten. Und die Gefährdung zu beurteilen auch.[...]