Cubby, Ascotts neuer KI-Reisebegleiter

The Ascott Limited (Ascott), ein führender Anbieter von Serviced Apartments und Aparthotels, begrüßt mit Cubby das erste Teammitglied mit generativer künstlicher Intelligenz (KI). Der nach dem Ascott-Maskottchen benannte Web-Chatbot übernimmt die Rolle des Reisebegleiters und stellt Gästen dafür seinen riesigen Datenschatz zur Verfügung. Dies gilt auch für Besucher der Aparthotels in Deutschland und Österreich.
Ascott; Drew Beamer, Unsplash
Anzeige

Vom Geheimtipp bis hin zu ungewöhnlichen Reiserouten – mittels Benutzereingaben analysiert Cubby die Vorlieben der Gäste und leitet persönliche Empfehlungen ab. Neben Tipps zu Aktivitäten und Unterkünften stellt er Gesundheits- und Sicherheitshinweise sowie Ratschläge zu Visabestimmungen, Reisebudget und Kofferpack-Checklisten bereit. Cubby entwickelt zudem personalisierte Reiserouten und unterstützt bereits in der Buchungsphase über einen Deeplink in der Buchungsmaschine der Website. Für seinen Job nutzt der von ChatGPT betriebene, auf Microsoft OpenAI und Azure Services basierende Chatbot Echtzeitdaten von Azure-Diensten und der globalen DiscoverASR-Website. Dabei zeigt sich der neue Reisebegleiter lernfreudig: Nach Abschluss der Testphase, in der er vor allem die Live-Chat-Mitarbeiter entlasten soll und Gästen Tipps für den Aufenthalt vor Ort gibt, wird er zum Multikanal-Chatbot heranwachsen und kanalübergreifend in der bevorzugten Sprache und Plattform eines jeden Gastes kommunizieren können. Aktuell steht Cubby auf der internationalen Website in englischer Sprache zur Verfügung.

Künstliche Intelligenz als leistungsfähiger Verbündeter

Cubby ist Teil von Ascotts technologischer Wachstumsstrategie. Zu den weiteren in Planung befindlichen Innovationen zählen unter anderem:

Der Einsatz von Self-Check-in-Kiosken mit KI-gesteuerter Gesichtserkennung: Nach einer Testphase in Singapur soll diese Technologie global mit dem Ziel zum Einsatz kommen, den Check-in-Prozess zu beschleunigen und Mitarbeitern an der Rezeption mehr Zeit für die Gästebetreuung zu geben.
Die Implementierung von KI zur Verarbeitung natürlicher Sprache: Eine fortschrittliche Stimmungsanalyse durch die Entschlüsselung nuancierter Sprache soll spezifische Vorschläge für jede Ascott-Immobilie generieren, um die Gästezufriedenheit zu erhöhen. Nach einer regionalen Testphase soll die Technologie weltweit zum Einsatz kommen.
Weltweite Mitarbeiterschulungen: Zertifizierte Trainings sollen Mitarbeiter künftig gezielt dazu befähigen, das Potenzial neuer Technologie zu verstehen und auszuschöpfen.

Weitere Artikel zum Thema

Mit der perfekten Musik erhöhen Sie Ihren Umsatz!5432action | iStockphoto.com
Online buchen, zahlen und auch Einchecken sind für viele Hotelgäste bereits Standard. Aber wie sieht es mit der digitalen Versorgung vor Ort aus? Wer neben der digitalen Gästemappe mit innovativem Service punkten möchte, gibt dem[...]
kitzcorner | iStockphoto
Die Corona-Krise hat den Digitalisierungsprozess beschleunigt als auch seine Notwendigkeit aufgezeigt. Der Softwareanbieter ibelsa arbeitete in den vergangenen Monaten an neuen Lösungen für die mittelständische Hotellerie. Mit dem „ibelsaBooster” können nun zahlreiche Alltagsprozesse automatisiert werden.[...]
Best Western Plus Hotel Erb
Das Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf hat seine komplette Guest Journey digitalisiert und kontaktlos gestaltet: Von der Buchungsbestätigung über den Check-in, den Meldeschein, den Zimmerschlüssel, eine digitale Gästemappe bis hin zur Kommunikation, der Bezahlung[...]
Im Zentrum des digitalen Gasterlebnisses steht die Zahlungsabwicklung.Clay Banks, Unsplash
Für Hoteliers sind die Erwartungen an die digitale Gästereise immer wieder eine Herausforderung. Die COVID-19-Krise hat dieses Thema in den Fokus gerückt. Im Zentrum des digitalen Gasterlebnisses steht die Zahlungsabwicklung. Sie erstreckt sich von den[...]
Oppenhoff
Überraschend hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) unter dem 13.9.2022 nicht nur zu der Frage, ob Betriebsräten ein Initiativrecht bei der Einführung eines elektronischen Arbeitszeiterfassungssystems zusteht, Stellung genommen, sondern gleichzeitig auch statuiert, dass Arbeitgeber bereits jetzt zwingend[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.