Suche
Anzeige

Denkfabrik veranstaltet am 10. September großes Food-Truck-Event vor dem Bundestag

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) veranstaltet am 10. September zum dritten Mal ihr beliebtes Food-Truck-Event vor dem Deutschen Bundestag. Bei dieser Aktion bringt die DZG bei lockerer Street-Food-Kulinarik Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Dienstleistungssektor Gastwelt (Tourismus, Travel, Hospitality, Foodservice & Freizeit) mit der Bundespolitik ins Gespräch.
marconst, Pixabay

Nachdem Sternekoch und TV-Juror Alexander Herrmann („The Taste“) im vergangenen Jahr zu Gast war, sind nun die drei bekannten Nachwuchsköche Clara Hunger (Sous-Chefin Tulus Lotrek Berlin, 1 Michelin-Stern), Maurizio Oster (Inhaber und Küchenchef ZEIK Hamburg, 1 Michelin-Stern) und Jan-Philipp Berner (Sölring Hof Sylt) als Gesprächspartner mit von der Partie.

DZG-Vorstand Dr. Marcel Klinge: „Neu ist in diesem Jahr, dass das Event zugleich auch Teil unserer seit Juni laufenden Awareness-Kampagne #HerzUnsererGesellschaft ist, die die DZG gemeinsam mit 50 Organisationen deutschlandweit ausgerollt hat. Mit dieser Initiative betonen wir an vielen Alltags-Beispielen, dass Tourismus, Hospitality, Foodservice und Freizeitwirtschaft ein unverzichtbarer Garant für Lebensqualität und soziales Miteinander sind. Damit sie aber auch weiterhin der Kitt der Gesellschaft bleiben können, brauchen die 250.000 Gastwelt-Betriebe mit ihren 6,18 Millionen Mitarbeitenden allerdings stabile wirtschaftliche und steuerpolitische Rahmenbedingungen. Hier ist die Ampel in den kommenden Monaten gefragt.“

Die Kampagne adressiert außerdem die gesellschaftlich brennenden Themen Einsamkeit und Populismus. „Holen wir uns die politischen Stammtische zurück“ ist daher auch das Motto des Food-Truck-Events. Die Veranstalter wollen damit unterstreichen, dass der politische Diskurs in Deutschland nicht „nur“ online und anonym geführt werden dürfe. Um unsere Gesellschaft wieder stärker zusammenzuführen, seien echte Treffpunkte und soziale Räume unerlässlich. Und genau für diese Orte des Zusammenkommens und des politischen Austausches stehe die Gastwelt wie kein zweiter Sektor.

Zum Food-Truck-Event sind rund 1.000 Personen eingeladen, darunter Mitglieder des Deutschen Bundestages (außer AfD), MdB-Mitarbeitende sowie Fraktions- und Ministeriumsbeamte. Für das leibliche Wohl vor Ort sorgen dieses Jahr wieder die Guerilla Chefs von Simon Kolar. Die Aktion wird außerdem von „The Chefs‘ Stories“ um Antonia Wien und Lars Ammer tatkräftig unterstützt.

Food-Truck-Event der DZG mit diesen Gesprächspartnern

  • Clara Hunger, Sous-Chefin Tulus Lotrek Berlin, 1 Michelin-Stern
  • Maurizio Oster, Inhaber und Küchenchef ZEIK Hamburg, 1 Michelin-Stern
  • Jan-Philipp Berner, Sölring Hof Sylt
  • Homeira Amiri, Co-Sprecherin der Kampagne, Vizepräsidentin der Denkfabrik DZG
  • Kemal Üres, Co-Sprecher der Kampagne, Influencer und Gastrounternehmer
  • Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und ehemaliger Bundestagsabgeordneter

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 10. September, 12 bis 14 Uhr
Ort: Vor dem Deutschen Bundestag (Konrad-Adenauer-Allee), Paul-Löbe-Allee/Annemarie-Renger-Straße (in Richtung Kanzleramt)

Weitere Artikel zum Thema

lecreusois, Pixabay
Steven Wieck, Gesellschafter bei den Lift Experten der firsthand CARE GmbH, erklärt, warum Treppenlifte auch im Urlaub eine entscheidende Rolle spielen. Sie ermöglichen die Erschließung einer neuen Zielgruppe, die durch hohe Reisebereitschaft in den kommenden[...]
KONCEPT HOTELS
Heilige und Schein-Heilige, Künstler und Lebenskünstler – das Kölner KONCEPT HOTEL ZUM KOSTBAREN BLUT hat schillernde Kölner Figuren wie „Dummse Tünn“ oder „Die Oll“ zu neuem Leben erweckt: Bei einem Hörspiel können Hotel-Gäste direkt auf[...]
skitz_cz, Pixabay
Während vor allem die Städte mit hohem ausländischen Gästeanteil, einem hohen Kongress- und Eventanteil weiter unter der Pandemie und den dadurch einhergehenden Reisebeschränkungen leiden, freute sich die Ferienhotellerie sowohl in Deutschland als auch in Österreich[...]
monkeybusinessimages | iStockphoto
Ob Bargeld, Immobilien oder Unternehmensanteile: Die Deutschen vererben immer mehr. Dabei können aber viele Fehler passieren. Worauf Unternehmer also bei der Vermögensnachfolge achten müssen, erläutert Düsseldorfer Rechtsanwalt, Steuerberater und Experte für Vermögensnachfolge Dr. Christopher Riedel.[...]
tiptab
Durch die Pandemie sind die Trinkgelder für das Service Personal stark zurückgegangen, auch weil immer mehr bargeldlos gezahlt wird. Mit der Lösung von tiptab können Gäste dem Hotel- und Gastropersonal per QR-Code Trinkgeld direkt und[...]