Anzeige

Auswirkungen des zweiten Corona-Jahres auf den Hotelimmobilienmarkt

Während vor allem die Städte mit hohem ausländischen Gästeanteil, einem hohen Kongress- und Eventanteil weiter unter der Pandemie und den dadurch einhergehenden Reisebeschränkungen leiden, freute sich die Ferienhotellerie sowohl in Deutschland als auch in Österreich auch 2021 über einen äußerst erfolgreichen Sommer und Herbst. Das ergab eine Analyse von mrp Hotels.
skitz_cz, Pixabay
Anzeige

„Die positive Performance der Ferienhotellerie ist nicht unbemerkt geblieben – vor allem institutionelle Investoren, die auf Sicherheit setzen, suchen aktuell entsprechende Projekte“, kommentiert Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner bei mrp hotels, die aktuelle Situation.

Keine Fire-Sales

Die von Investorenseite teilweise erwarteten „Schnäppchen” am Markt sind bislang ausgeblieben. Martin Schaffer: „Staatliche Förderungen, die die Liquidität sichern, die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sowie die häufige Neu-Kapitalisierung von Betreibergesellschaften haben Pachtzahlungen sichergestellt und somit Fire-Sales verhindert.”

Zudem bleiben Banken weiter vorsichtig mit noch stärker gewachsenen Anforderungen an Sicherheiten und Rücklagen als vor der Krise. Neben den Konditionen der Bankenfinanzierung stellen die Preisvorstellungen der Verkäufer sowie die generelle Unsicherheit der weiteren pandemischen Entwicklung das größte Hindernis für Transaktionen dar.

Hotelimmobilien behalten Wert

Während betriebliche Prognosen äußerst schwer zu treffen sind und damit auch die Bewertung erschweren, rücken die Immobilien selbst stärker in das Rampenlicht. „Die Immobilie selbst erweist sich – auch in Hinblick auf eine zukünftige Entwicklung – als kalkulierbarer Wert und rückt daher stärker in den Vordergrund”, so Schaffer. Und weiter: „Pauschalaussagen – und das ist ein wesentliches Learning des vergangenen Jahres – lassen sich überhaupt nicht mehr treffen. Allgemeine Benchmarks, die vor der Pandemie gegolten haben, gibt es nicht mehr. Die Bewertung der Hotels unter Einbeziehung der möglichen Erholung des Marktes sind mehr als je zuvor vom Konzept, der Marke, dem Standort und dem Markt abhängig.”
Zusätzlich bieten die Immobilien neben dem “normalen” Hotelbetrieb zahlreiche weitere, flexiblere Möglichkeiten – sei es mit Serviced-Apartment-Konzepten oder einer Umnutzung als Wohnimmobilien.

Überraschungsmoment ESG?

Zwar steht die Pandemie im Tourismus und damit auch im Hotelinvestmentmarkt im Mittelpunkt, dennoch, so Martin Schaffer, scheint es, als wären einige Betreiber und Investoren 2021 vom Thema ESG überrascht worden: „Die Umsetzung der EU-Taxonomie und der ESG-Kriterien macht auch vor der Hotelimmobilienwelt nicht Halt. Es muss nun endlich in die Umsetzung gehen.”

The Show will (must?) go on

Trotz der aktuell noch vorherrschenden Zurückhaltung fällt die Beurteilung der langfristigen Situation in Investorenkreisen 2021 mehrheitlich positiv aus. Die erwartete Rückkehr des Reiseaufkommens lässt vorrausschauende Anleger zuversichtlich in die Zukunft blicken und bereits wieder in Transaktionsverhandlungen vorwiegend über Bestandsimmobilien eintreten.

Weitere Artikel zum Thema

Erfolgreiches Gesundheitsmanagementpixabay - blickpixel
Die gesundheitliche Vorsorge für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, kurz zusammengefasst als betriebliches Gesundheitsmanagement, ist zwar eine freiwillige Leistung, die in bestimmtem Umfang von den Krankenkassen bezuschusst wird, gewinnt aber aktuell immer mehr an Bedeutung.[...]
ridvan_celik | iStockphoto
Verträge entscheiden mit über die Zukunft eines Unternehmens und müssen individuell angepasst werden. Daher sollten sich gastgewerbliche Unternehmer vor der Unterzeichnung mit wesentlichen Fragestellungen befassen und sich der Konsequenzen ihrer Entscheidung bewusst sein. Auf was[...]
Engin_Akyurt - pixabay.com
Während in Dubai das höchste Hotel der Welt eröffnet, soll der Königshof am Stacchus in München abgerissen werden. Dreiste Touristen erfinden Lebensmittelvergiftungen, Gäste drohen mit schlechten Bewertungen.[...]
anyaberkut | iStockphoto
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über einen erfolgreichen Ransomware-Angriff berichtet wird. Die Verwaltung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, der Pipeline-Betreiber Colonial und jüngst der Hardware-Hersteller Gigabyte sind nur drei Beispiele aus der langen Liste von[...]
PhotoMIX-Company, pixabay
Gefälschte Bewertungen stellen auf vielen Online-Plattformen ein immer ernstzunehmenderes Problem dar. Der Münchner Reisespezialist TripAdvisor hat sich nun dieser brisanten Thematik angenommen und gibt in seinem Transparenzbericht erstmals konkreten Einblick in Details der internen Moderationsprozesse,[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.