Anzeige

Diebstähle im Hotel: Was Gäste so mitgehen lassen

Seit der „Friends“ Reunion im August 2021 erlebt die beliebte Sitcom ein Revival und erreicht eine neue Generation von Serien-Fans. Anscheinend dient eine Folge ganz besonders der Inspiration und führt zum „Ross-Geller-Syndrom“: Shampoo, Deko oder die Batterien aus der Fernbedienung landen nicht nur in einer Episoder der Sitcom in Ross’ Gepäck, sondern auch in deutschen Koffern.
Marc Champs, Unsplash
Anzeige

„I’ll be there for you…“ – wahre Sitcom-Fans stimmen gleich mit ein, wenn sie die Titelmelodie der beliebten Kultserie „Friends“ hören. Unvergessen bleibt die Folge aus Staffel 9, in der Ross und Chandler die Annehmlichkeiten eines Hotels – nun ja – sehr umfassend in Anspruch nehmen. Kein Obstkorb, keine Zahnpasta-Tube, nicht einmal die Batterien aus der Fernbedienung sind vor ihnen sicher – getreu Ross‘ Motto: „Föhn? Nein, nein, nein. Shampoo? Ja, ja, ja.“ Die Flugsuchmaschine SWOODOO Flüge günstig buchen | Billigflüge | Flugtickets | SWOODOO hat nun herausgefunden, dass sich wohl jeder zweite deutsche Urlauber von dieser Sitcom-Folge inspirieren ließ…

Das Unternehmen hat im Rahmen einer internationalen Studie untersucht, ob und was Reisende aus dem Hotel mitbringen. Klares Fazit für Deutschland: 56 Prozent aller Befragten gaben an, bereits Hotel-Utensilien mit nach Hause genommen zu haben, darunter Hausschuhe, Deko-Artikel oder bisweilen sogar Tafelsilber. Doch auf Platz eins stehen erwartungsgemäß Shampoo und Conditioner: Sie laden im Koffer von 30 Prozent der deutschen Urlauber. Rang zwei belegt das Körperpflege-Set aus Wattestäbchen und Wattepads (26 Prozent). Auch Hausschuhe sind besonders beliebt (10 Prozent). Weniger gefragt, aber nicht unbeachtet, sind etwa Bademäntel (8 Prozent), Besteck oder Dekoartikel (jeweils 5 Prozent). Immerhin 3 Prozent der Deutschen haben schon einmal Batterien aus der Fernbedienung mitgenommen.

TOP 12 Gegenstände, die deutsche Reisende schon mindestens einmal aus ihrem Urlaubshotel mit nach Hause genommen haben

1. Shampoo/Conditioner: 30 Prozent

2. Körperpflegeprodukte: 26 Prozent

3. Hausschuhe: 10 Prozent

4. Kaffeekapsel oder Tee: 9 Prozent

5. Handtuch/Handtücher: 8 Prozent

6. Bademantel: 8 Prozent

7. Gläser: 5 Prozent

8. Kleiderbügel: 5 Prozent

9. Besteck: 5 Prozent

10. Dekorative Gegenstände: 5 Prozent

11. Bibel: 3 Prozent

12. Batterien aus der Fernbedienung: 3 Prozent

Dabei sind Frauen scheinbar weniger anfällig für das Syndrom: 47 Prozent von ihnen gaben an, noch nie etwas aus dem Hotel mitgenommen zu haben, bei den Männern sind es 41 Prozent. Doch beide werden im internationalen Vergleich in ihrer Zurückhaltung übertroffen. Im Vergleich zu Ländern wie Großbritannien (33 Prozent), Frankreich (33 Prozent) oder den USA (25 Prozent) sind die Deutschen mit 47 Prozent überdurchschnittlich zögerlich. Lediglich die Dänen sind ähnlich zurückhaltend im Hotel: Hier gaben 40 Prozent der Befragten an, noch nie einen der aufgelisteten Gegenstände mitgenommen zu haben.

„Shampoo oder Duschgel, die aus dem Hotel mitgenommen werden, sind eine schöne Gelegenheit, das Urlaubsgefühl nach Hause zu holen und sich an die entspannte Zeit im Hotel zu erinnern”, sagt Laure Bornet von SWOODOO. “Das Mitnehmen der Reste von Shampoo, Duschgel oder aus dem Körperpflegeset ist zudem eine gute Möglichkeit, umweltbewusst zu handeln. Schließlich würden diese Produktreste sonst weggeworfen werden.“

Übrigens: Wer alle zehn Staffeln der beliebten Serie im Hotel bingewatchen möchte, der sollte dafür mindestens drei Übernachtungen buchen. Jede Folge dauert im Schnitt 22 Minuten, bei 236 Folgen ergibt das eine Gesamtlänge von 86,5 Stunden oder 3,6 Tage – ohne Pausen. Passende Unterkünfte dafür finden urlaubsreife Serien-Fans auf Swoodoo.com/stays

Weitere Artikel zum Thema

Christian Trieloff, ZDF
Der Dokumentarfilm „Zwischensaison“ von Regisseurin Tina Tripp begleitet vier Jugendliche während der Coronapandemie bei ihrer Ausbildung in der Gastronomie auf Usedom. Der Film beobachtet die Vier bei ihrer Suche nach dem eigenen Weg, der sie[...]
DBL
Die Gastrobetriebe dürfen nach Monaten des Lockdowns wieder Gäste empfangen. Warum unter der Corona-Zwangspause oftmals die Hygienezustände gelitten haben und wie solche Fehler vermieden werden können, erläutern Manuel Klein (BVLK) und Thomas Echelmeyer (DBL) im[...]
weframe
Die Hotels der BWH Hotel Group Central Europe profitieren ab sofort von einer zentralen Partnerschaft mit Weframe. Über Sonderkonditionen werden die Veranstaltungsräume der Hotels mit der Weframe One-Technologie ausgestattet, um Präsenzmeetings zu digitalisieren und den[...]
freepik / user2707116
Um Partner im Foodservice mit Zahlen, Fakten, Tipps und Impulsen zu unterstützen, hat Aviko einen umfangreichen Lieferservice-Report erstellt, der aufzeigt, wie Lieferservice und Take-away zu neuer Rentabilität führen können. [...]
Naturresort Schindelbruch
Die Ritter von Kempski Privathotels, zu denen das „Romantik Hotel FreiWerk“ und das Wellnesshotel „Naturresort Schindelbruch“ zählen, haben zum 3. April 2021 als erste Hotelgruppe in Deutschland einen Modellversuch für sicheres touristisches Reisen genehmigt bekommen.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.