Suche
Anzeige

Digitale Displays – Für mehr Informationen und weniger Papierverschwendung

Der Stapel an Flyern mit Werbung für Ausflugsziele und Restaurants im Hotelfoyer hat ausgedient, Displays erobern immer mehr Empfangsbereiche und informieren interessierte Gäste im Handumdrehen über Sehenswürdigkeiten, Wetter und die individuellen Angebote des Hotels.
Gastfreund GmbH

Gäste wollen gerne informiert werden, aber eine lange Schlange an der Rezeption oder der durchwühlte Stapel Info-Material schrecken ab und können ein unzufriedenes Gefühl beim Gast hinterlassen. Durch digitale Gästemappen können Hoteliers Anreisende unterhalten und Wartende informieren, dabei gibt es verschiedene Arten der Platzierung, so dass in jedem Foyer oder Empfangsbereich ein passender Platz für das Display gefunden werden kann.

Passende Displays für jede Raumsituation

Zum einen gibt es Displays in verschiedenen Größen, wie sie zum Beispiel von Infoplay angeboten werden. So kann je nach Räumlichkeit das passende Modell gewählt werden, in der Lobby würde sicherlich eine größere Bildschirmdiagonale als im Wellness-Bereich Sinn machen. Ein integrierter Editor ermöglicht dem Hotelier die individuelle Zusammenstellung der Inhalte. Ob Videos, Bilder, Internetseiten oder Streams – mit ein paar Klicks kann der Content hochgeladen und veröffentlicht werden. Der Zugriff ist mit den eigenen Zugangssdaten von jedem internetfähigen Arbeitsplatz aus möglich. Durch Modulation von HDMI auf DVB-C können alle Informationen sogar auf die verknüpften Zimmer-Fernseher gespielt werden.

Touchscreen-Kiosk für den digitalen Mehrwert

Auch Gastfreund bietet mit dem „Gästeinfokanal“ eine webbasierte Digital Signage Software, die Gäste informiert, Angebote bewirbt und einfache Inbetriebnahme und Pflege von Inhalten verspricht. Mit dem Gastfreund-Touchscreen-Kiosk wird jedoch noch eine neue Ebene digitaler Kommunikation erreicht. Auch hier finden sich gebündelte Informationen vom Gäste-ABC bis zu Umgebungstipps, darüber hinaus kann der Gast aber auch aktiv werden. So ist es möglich, Termine für Wellness-Anwendungen zu buchen oder einen Tisch zu reservieren. Dank der intuitiven Touchscreen-Technologie können Gäste eigenständig Informationen zu ihrem Aufenthalt erfragen und von den Zusatzangeboten des Hotels profitieren. Das ansprechende Design lässt den Touchscreen-Kiosk zum digitalen Hingucker werden, entlastet Gastgeber und Mitarbeiter  und steigert die Inhouse-Verkäufe.

Vorteile digitaler Gästemappen
  • Gäste werden während Wartezeiten unterhalten
  • Möglicher Mehrumsatz durch das Bewerben von Inhouse-Produkten
  • An sieben Tagen die Woche 24 Stunden verfügbar
  • Entlastung für Mitarbeiter und Servicepersonal
  • Blickfang, der für Unterhaltung sorgt
  • Webbasierte Technologie ermöglicht Pflege und Zugriff von jedem Rechner

Weitere Artikel zum Thema

DOE
Die DOE (Digital Online Education GmbH) stellt sich den einzigartigen Herausforderungen des Gastgewerbes und unterstützt aktiv den Wandel in der Branche. Mehr über den Innovationsansatz des Unternehmens und Gründer Felix Weber, dessen langjährige Vertriebserfahrung und[...]
Choco
Die Bestellplattform Choco zieht nach Abschluss der Internorga eine durchweg positive Bilanz des Messeauftritts. Dabei traf die Digital-App, die aktuell das Verfahren der Warenbestellung zwischen Gastronomie und Lieferant:innen weltweit revolutioniert, offensichtlich exakt den Nerv des[...]
Robotise
Neue technische Lösungen für Sicherheit und hohen Hygienestandard stehen bei Leonardo Hotels im Fokus. Service-Roboter „Jeeves“ rollt ab sofort mit gekühlten Drinks und Snacks bis an die Zimmertür im NYX Hotel Munich.[...]
Ekaterina Bolovtsova, Pexels
Die von Smart Host präsentierte Studie kommt zu überraschenden Erkenntnissen – Klickraten erhöhen sich regelmäßig, nachmittags wird gerne die Hotelwebseite besucht und die Länder der DACH-Region reagieren unterschiedlich. Hier finden Sie alle Ergebnisse und die[...]
imc AG
Weiterbildung in klassischer Form ließ sich bei Jägermeister schon vor der Pandemie immer schwieriger realisieren. Heute haben Mitarbeitende sowie Vertriebs- und Handelspartner weltweit Zugriff auf die digitale „Meister Academy“.[...]