Suche
Anzeige

Dometic präsentiert Studie zum schnell wachsenden Food-Home-Delivery Markt

„52 % würden mehr Essenslieferungen ordern, wenn es mit der richtigen Temperatur geliefert würde.“ Dies ist eines der Ergebnisse einer neuen Marktstudie, die sich mit den Wachstumschancen der Lebensmittelbranche befasst. Das Unternhemen Dometic will diese Studie auf der diesjährigen Restaurant & Takeaway Innovation Expo in London veröffentlichen und stellt interessante Lösungen vor.
halbergman | iStockphoto

Es überrascht kaum, dass die Corona-Pandemie dem Food Liefermarkt einen Schub gegeben hat. Dometic, Spezialist für mobiles Leben, hat diesen Trend frühzeitig erkannt und präsentiert seine Lösung: Die Dometic DeliBox, eine temperaturgesteuerte Kühl- & Warmhaltebox für Lieferdienste. Die Präsentation auf der diesjährigen Restaurant & Takeaway Innovation Expo in London wird flankiert von der Veröffentlichung einer Marktstudie über die Wachstumschancen im Home-Food-Delivery-Geschäft.

Die Marktstudie „2021 Home Food Delivery Trends and Innovations“ kann von einer speziellen Informationsseite auf der Unternehmenswebsite von Dometic heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung wird Restaurants und Online-Food-Delivery-Plattformen wertvolle Informationen über Wachstumszahlen, Marktsegmente, Verbraucheranforderungen und zukünftige Trends im Food-Delivery-Geschäft geben – ein florierender Markt mit derzeit 122 Milliarden US-Dollar, so der Digital Market Outlook 2021 von Statista.
Am 9. November präsentiert Dometic im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „The Tech Trends Driving Growth“ die wichtigsten Fakten aus dieser Studie. Die Veranstaltung findet auf der Restaurant & Takeaway Innovation Expo 2021 in London statt, wo Dometic mit seiner revolutionären Dometic DeliBox debütiert.

„Die Insides der Marktstudie sind für alle Akteure auf diesem schnell wachsenden Markt für Home-Delivery von unschätzbarem Wert“, sagt Peter Kjellberg, Group CMO und Head of Other Global Verticals bei Dometic. „Wir teilen unsere Marktstudie gerne mit unseren B2B-Kunden, um ein Win-Win-Szenario für alle Beteiligten zu schaffen.“

„Eine der wichtigsten Erkenntnisse dieser Studie ist, dass 52 % der Verbraucher mehr Lebensmittel nach Hause bestellen würden, wenn die Lebensmittel mit der richtigen Temperatur geliefert würden. Und hier kommt die einzigartige DeliBox von Dometic ins Spiel. Wir haben festgestellt, dass es auf dem Markt keine Lösung gibt, die Restaurantqualität in der gesamten Lieferkette garantiert, und diese besondere Erkenntnis hat unsere Delivery Box geschaffen.“

Die Daten, die Dometic in der Studie zur Essenslieferung veröffentlicht, basieren auf unabhängigen Berichten von zwei großen Marktforschungsinstituten: Food & Friends, einer in Stockholm ansässigen Kommunikationsagentur für Lebensmittel und Getränke, und Statista, einem weltweit operierenden Anbieter von Markt- und Verbraucherdaten.

Ausführliche Informationen zu dieser Dometic Innovation sind hier zu finden.

Weitere Artikel zum Thema

Unternehmensnachfolge mit ErfolgBeacon Invest Group GmbH
Unternehmern in Deutschland bereitet es zunehmend Schwierigkeiten, eine geeignete Nachfolge zu finden. Beacon Invest bringt Alt-Unternehmer sowie Übernahmeinteressierte zusammen und steht diesen unterstützend zur Seite. Außerdem vermittelt die Firma zwischen Investoren und Unternehmern, die nur[...]
Michael Oberhofer
Das Internet erleichtert uns zweifellos den Alltag. Allerdings ist das Internet auch Tummelplatz für Cyberkriminelle, die leider vermehrt diese Plattformen für sich entdecken und mit ihren kriminellen Machenschaften selbst vor Hotelanbietern nicht haltmachen. Derzeit macht[...]
Isla Berlin: Philipp Reichel und Peter DuranFotos: Isla Berlin
Sie setzen auf Nachhaltigkeit und eine besondere Form der Kreislaufwirtschaft. Sie servieren den Gästen Essen aus Resten und den Espresso in Tassen aus altem Kaffeesatz. Für ihre weitreichenden Ideen wurden Peter Duran und Philipp Reichel,[...]
fotofabrika | iStockphoto
Die Anschaffung von neuen Gastromaschinen gewährleistet zwar optimale Arbeitsabläufe auf dem neuesten Stand der Technik, ist aber mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Kleine und mittelständige Unternehmen aus dem Gastgewerbe sehen sich angesichts dessen vor[...]
Max Vakhtbovych, Pexels
Es ist viel Bewegung in der deutschen Hospitality Industrie: Wie eine aktuelle Übersicht der TREUGAST Solutions Group zeigt, sind für das Jahr 2023 zahlreiche Hoteleröffnungen geplant. Maria Grishina, Senior Consultant bei der TREUGAST Solutions Group,[...]