Anzeige
Suche

Es stinkt zum Himmel und ist brandgefährlich – Frittierfett rechtzeitig wechseln

Auch Frittierfette und -öle werden zur Zeit immer teurer und sind nicht ständig verfügbar. Nichtsdestotrotz müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden. Aktuelle Erfahrungen der BGN aber zeigen: So mancher dehnt notgedrungen das Wechselintervall über Gebühr oder spart sich das Wechseln für gewisse Zeit ganz. Das ist gefährlich - von der Minderwertigkeit der frittierten Produkte ganz abgesehen.
BGN; Gilly, Unsplash

Risikofaktor altes Fett

Im Wesentlichen sind drei Punkte, die das alte Fett gefährlich machen. Unmittelbar ist das Risiko der Selbstentzündung:

  • Je länger das Fett in Gebrauch ist, desto leichter entflammt es selbst. Fraglos ist altes Fett unappetitlich. Nicht zuletzt ist es außerdem gesundheitsgefährdend:
  • In altem Fett entstehen beim Frittieren Stoffe, die die Atemwege reizen und
  • auch im Frittiergut selbst bilden sich gesundheitsschädliche Stoffe.

Der Zeitpunkt für den Wechsel ist leicht zu erkennen. Frisches Fett ist klar, riecht wenig und raucht nicht, sofern es nicht zu stark erhitzt wird. Dunkle Färbung, sichtbare Trübung, stechender verbrannter Geruch oder zunehmende Rauchentwicklung zeigen an: Spätestens jetzt muss gewechselt werden!

Gut zu wissen: Die Qualität des Frittierfetts lässt sich auch durch einen chemischen Schnelltest mit Hilfe von speziellen Teststäbchen prüfen. Und wer gebrauchtes Frittierfett oder -öl regelmäßig filtert, kann die Nutzdauer in begrenztem Maß erhöhen. Wie’s schmeckt, ist eine andere Frage.

Mehr zum Thema hier zum Download: Arbeitssicherheitsinformation (ASi) 2.15 „Fritteusen, Woks und Fettbackgeräte“

Weitere Artikel zum Thema

Worauf bei der Herstellung von Eis und Sahne geachtet werden muss.Kerkez, iStockphoto
Sommerzeit ist Eiszeit – und so finden erhitzte Gemüter leckere Eis-Spezialitäten nicht nur in der Eisdiele, sondern auch auf den Dessertkarten zahlreicher Restaurants. Doch was das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz nun in einer aktuellen Meldung veröffentlichte, lässt[...]
GASTRO frischli
Die frischli Milchwerke sind als eine der modernsten und leistungsstärksten Molkereien Deutschlands ein wichtiger Player in der Branche. Mit den hochwertigen Molkereiprodukten exklusiv für Profiköche ist frischli in allen Segmenten des Foodservice zu Hause –[...]
Govinda Thaler
Gesunde Ernährung steht bei den Gästen hoch im Kurs. Frisch und nachhaltig sollte es auch noch sein und natürlich auch geschmacklich vom Feinsten. Wer hier auf Convenience setzt, spart Zeit und kann seine Gäste im[...]
Aviko
Der Foodservice-Markt ist derzeit massiv im Umbruch und nie war es wichtiger für Gastronomen, das derzeitige Essverhalten ihrer Gäste genau zu kennen und zu wissen, wie es sich in Zukunft voraussichtlich verändern wird. Deshalb hat[...]
Le Burger
Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty, Brioche-Bun und ausgewählten, frischen Zutaten. Mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Erhältlich ist der „Wormwich“ nur im Februar in der Le Burger Manufaktur in[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.