Suche
Anzeige

Frühes WM-Aus ließ viele Plätze leer

Bei vielen Wirten von Kneipen und Biergärten waren die Erwartungen vor der Fußball-WM hoch: „Sommer, Sonne, Fußball = Super Sommer – Das war unsere Gleichung, die für viele nach dem frühen Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft aber leider nicht mehr aufging“, sagt Bernd Niemeier, Präsident des DEHOGA Nordrhein-Westfalen. Nach einer Blitzumfrage des DEHOGA NRW, an der sich rund 450 Gastronomen zwischen Rhein und Weser beteiligten, meldeten 67,6 Prozent der Wirte Gäste- und Umsatzrückgänge.
Das frühe aus der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2018 in Russland hat die Wirte Umsatz gekostet.RgStudio | iStockphoto.com

Besser war die Bilanz nach der Fußball-WM bei Inhabern von Restaurants, Bistros oder sonstigen gastronomischen Betrieben. Dort verzeichnete nur rund ein Viertel einen Rückgang von Umsätzen und Gästen. Bei knapp 35 Prozent stiegen Gäste- und Umsatzzahlen sogar (in Schankbetrieben nur bei 13,9 Prozent). Die Quote derer, die die WM-Spiele übertragen haben, lag in Kneipen und Biergärten deutlich höher als in Speisebetrieben: 83,6 Prozent zu 55,4 Prozent. Für Bernd Niemeier keine Überraschung: „Fußball und andere Sportereignisse haben in Schankbetrieben traditionell einen viel höheren Stellenwert.“

Hatten Sie Umsatzeinbußen durch das frühe Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Besondere Investitionen zur WM hatte etwas mehr als die Hälfte der Teilnehmer (52,1 Proeznt) getätigt. Dabei investierte das Gros (64,5 Prozent) bis zu 1.000 Euro, 6,5 Prozent über 5.000 Euro. „Viele Gastronomen konnten zum Glück auf Geräte wie Fernseher oder Beamer, die sie auch unterjährig zum Einsatz bringen, zurückgreifen. Deshalb blieben die Investitionen in der Regel überschaubar“, stellt Bernd Niemeier fest.

Im Gegensatz zur Präsentation der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft zeigt sich der Sommer im Westen aus gastronomischer Sicht bisher von seiner besten Seite: „Wenn das Wetter in den nächsten Wochen und Monaten ähnlich mitspielen sollte wie zuletzt, werden die meisten Gastronomen am Ende noch auf einen erfolgreichen Sommer zurückschauen können“, so Bernd Niemeier abschließend.

Unser Interview mit dem Koch der Nationalelf ist trotzdem einen Klick wert!

Weitere Artikel zum Thema

25hours Hotel Indre By
Für die Auszeichnung „Hotel Design Award 2022“, die im Rahmen des 196+ forum Mailand am Montag, 6. Juni verliehen wird, hat die zehnköpfige Fachjury unter 15 Bewerbern aus neun europäischen Ländern zehn Hotels nominiert. Alle[...]
Höppner Management & Consultant GmbH
Arbeitsunfälle können jederzeit und in jedem Unternehmen passieren – mit schwerwiegenden Auswirkungen und hohen Kosten. Es ist daher eine komplexe, wesentliche und gesetzlich geforderte Unternehmer- und Führungsaufgabe, die Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Gefährdungen[...]
Bei Chlorgas-Unfällen gilt schnelles HandelnMarisa_Sias | Pixabay.de
Chlorgas-Unfälle kommen immer wieder in Hotel-Schwimmbädern vor. Gründe dafür sind unsachgemäßer Umgang mit den Gefahrenstoffen oder veraltete Anlagen der Schwimmbad-Technik.[...]
cottonbro, Pexels; HospitalityPioneers
Auch in diesem Jahr verleihen das 196+ forum München und die Hospitality Pioneers in Kooperation mit GIRA den „Hospitality UPGRADE Award“ an Start-ups, die mit frischen Ideen für Innovation in der Hospitality-Branche sorgen. Jetzt stehen[...]
Alexandra Gorn, Unsplash
Der Start ins Jahr 2024 war für viele Gastronomen schwierig, und die Zukunft einiger Gastronomiebetriebe bleibt ungewiss. Umso wichtiger ist es, neue Verkaufskanäle zu erschließen und kreative Wege zu finden, um die eigenen Angebote zu[...]