Suche

Frühes WM-Aus ließ viele Plätze leer

Bei vielen Wirten von Kneipen und Biergärten waren die Erwartungen vor der Fußball-WM hoch: „Sommer, Sonne, Fußball = Super Sommer – Das war unsere Gleichung, die für viele nach dem frühen Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft aber leider nicht mehr aufging“, sagt Bernd Niemeier, Präsident des DEHOGA Nordrhein-Westfalen. Nach einer Blitzumfrage des DEHOGA NRW, an der sich rund 450 Gastronomen zwischen Rhein und Weser beteiligten, meldeten 67,6 Prozent der Wirte Gäste- und Umsatzrückgänge.
Das frühe aus der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2018 in Russland hat die Wirte Umsatz gekostet.RgStudio | iStockphoto.com
Anzeige

Besser war die Bilanz nach der Fußball-WM bei Inhabern von Restaurants, Bistros oder sonstigen gastronomischen Betrieben. Dort verzeichnete nur rund ein Viertel einen Rückgang von Umsätzen und Gästen. Bei knapp 35 Prozent stiegen Gäste- und Umsatzzahlen sogar (in Schankbetrieben nur bei 13,9 Prozent). Die Quote derer, die die WM-Spiele übertragen haben, lag in Kneipen und Biergärten deutlich höher als in Speisebetrieben: 83,6 Prozent zu 55,4 Prozent. Für Bernd Niemeier keine Überraschung: „Fußball und andere Sportereignisse haben in Schankbetrieben traditionell einen viel höheren Stellenwert.“

Hatten Sie Umsatzeinbußen durch das frühe Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Besondere Investitionen zur WM hatte etwas mehr als die Hälfte der Teilnehmer (52,1 Proeznt) getätigt. Dabei investierte das Gros (64,5 Prozent) bis zu 1.000 Euro, 6,5 Prozent über 5.000 Euro. „Viele Gastronomen konnten zum Glück auf Geräte wie Fernseher oder Beamer, die sie auch unterjährig zum Einsatz bringen, zurückgreifen. Deshalb blieben die Investitionen in der Regel überschaubar“, stellt Bernd Niemeier fest.

Im Gegensatz zur Präsentation der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft zeigt sich der Sommer im Westen aus gastronomischer Sicht bisher von seiner besten Seite: „Wenn das Wetter in den nächsten Wochen und Monaten ähnlich mitspielen sollte wie zuletzt, werden die meisten Gastronomen am Ende noch auf einen erfolgreichen Sommer zurückschauen können“, so Bernd Niemeier abschließend.

Unser Interview mit dem Koch der Nationalelf ist trotzdem einen Klick wert!

Weitere Artikel zum Thema

Housekeeping Akademie
Das Hotel Hyatt Regency Mainz lud zu einer Panel-Diskussion zum Thema Karriere, Führung & berufliche Erfüllung für Frauen ein. Zu Gast waren sieben Managerinnen und Unternehmerinnen, dazu gehörte auch Mareike Reis, die vor rund sechs[...]
E2N
Was hat Zitronen essen mit Mitarbeitermanagement und Digitalisierung zu tun? Genau darüber diskutieren drei Geschäftsführer in ihrem Online-Format eatlemons und teilen ihre Erfahrungen und Learnings rund um Mitarbeitermanagement, Digitalisierung, New Work und vieles mehr. In[...]
Housekeeping Akademie
Gründerin Mareike Reis ermöglicht es Betrieben aus der Hotellerie, im Rahmen des Online-Programms zusätzlich kostenfrei ein heranwachsendes Talent in verschiedene Weiterbildungsangebote mit einzubeziehen. Das neue Förderprogramm gilt für alle Online-Lehrgänge und Webinare – ganz gleich,[...]
Koncept Hotels
Neben Köln, Siegburg, Bern und Wien wird die Universitätsstadt Tübingen der fünfte Standort des auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit spezialisierten Hotel-Unternehmens. Das Koncept Hotel „Neue Horizonte" entsteht derzeit am Wissenschafts- und Technologiepark Tübingen und wird zusammen[...]
Chris Montgomery, Unsplash
Mit „Hospitality meets New Work“ launcht Seminaris am 8. September 2022 um 14.00 Uhr eine Meetup-Reihe und avanciert zum Multiplikator für New Work in der Hotellerie. Das Thema des ersten Meetups ist die Lernreise.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.