Suche

Marketing in der Gastronomie: Aktuelle Marketingmaterialien ziehen Gäste an

Spargelsaison oder Weihnachtsgans - im Gastgewerbe spielen Marketing-Materialien eine besondere Rolle, denn neben toll zubereiteten Speisen und einer ansprechenden Location achten Gäste bei ihrer Auswahl auch auf den Auftritt des Restaurants oder Hotels.
RossHelen/Shutterstock
Anzeige

Saisonkarten, Geschenkgutscheine, aktuelle Events oder digitale Werbemittel gehören heute bei vielen Gastronomen schon längst zum erfolgreichen Marketing-Mix. Diese sollten ansprechend gestaltet sein und den Konsumenten positiv auffallen. Für erfolgreiches Marketing spielen vielfältige und immer aktuelle Inhalte sowie Bilder eine zentrale Rolle.

Gastronomen sollten ihr Marketing selbst gestalten

Saisonal bedingte Highlights und diverse Events sind nur zwei Beispiele dafür, dass die Marketingmaterialien im Laufe eines Jahres mehrfach angepasst werden müssen – sowohl inhaltlich als auch graphisch mit entsprechenden aktuellen Bildern. Immer komplett neue Marketingmaterialien zu erstellen, ist allerdings sehr zeitaufwändig und kostspielig. Hinzu kommt, dass Gastronomen selten über einen Spezialisten für die visuelle Kommunikation verfügen, der sämtliche Online-Marketing-Maßnahmen graphisch umsetzt. Und genau hier setzt  Shutterstock Editor  an: Ohne jegliche Vorkenntnisse können Gastronomen das Tool kostenlos nutzen und im Handumdrehen Bilder anpassen und bearbeiten. Gastronomen können:

  • auf professionell gestaltete Templates zugreifen
  • nach qualitativ hochwertigen Bildern in Shutterstocks Kollektion von weit über 250 Millionen Bildern suchen
  • Bilder und Illustrationen mittels einfacher und intuitiv bedienbarer Funktionen bearbeiten
  • Designs durch das Hochladen von Logos oder Firmenbildern personalisieren
  • Fertige Designs können für die weitere Bearbeitung oder spätere Veröffentlichung gespeichert werden
  • Designs direkt auf sozialen Netzwerken veröffentlichen

Und so geht der aktuelle Marketing-Mix

1. Neue Designs erstellen
Der Editor bietet Zugriff auf über hundert professionelle Vorlagen inklusive Designs, die individuell und einfach angepasst werden können. Das Tool eignet sich besonders für nicht ausgebildete Designer/Grafiker, die wenig Zeit haben oder mit einem geringen Budget arbeiten: Einfach zu den Vorlagen/Templates auf der linken Seite navigieren und dort das gewünschte Design wählen. Hier stehen Hunderte unterschiedliche Templates zur Auswahl. Ausgetauscht werden die Bilder über die Suche, indem man die entsprechenden Suchbegriffe für die gewünschten Bilder eingibt oder eigene Bilder hochlädt und für die Veröffentlichung auf Social Kanälen stehen die entsprechenden Größen automatisch zur Verfügung und können direkt über das Bildbearbeitungs-Tool geteilt und publiziert werden.

2. Bilder aktualisieren
Wer schon einmal mit dem Editor gearbeitet hat, verfügt bereits über gespeicherte Inhalte und Designs. Die Designs kann man dann einfach mit den neuen Bildern bestücken, die direkt über das Bildbearbeitungstool aktualisiert und von dort aus lizenziert werden, auch neue Farben, Logos oder Texte können ganz einfach eingesetzt werden.

Manchmal reichen schon ein paar neuen Farben, aktuelle Visuals sowie frischere, kürzere Texte und der Content sieht wie „neu“ aus. Mit ein paar Kniffen können Gastronomen ihre Marketingmaterialien ohne großen Aufwand effizient auffrischen.

Weitere Artikel zum Thema

KarstenBergmann, Pixabay
Laut des neuen Changing Traveller Reports von SiteMinder möchten 90 Prozent der deutschen Reisenden im nächsten Jahr genauso viel oder mehr reisen, wobei 37 Prozent eine Erhöhung ihrer Reiseaktivitäten planen. Im Vergleich zu anderen Ländern[...]
Pflichten und Rechte bei der Verwaltung der GästelistenFrank Beer
Die ungeliebten Gästelisten sind zuletzt wieder stark in den Fokus gerückt. In manchen Bundesländern hat die Polizei die Herausgabe für die Strafverfolgung verlangt und Politik und DEHOGA appellieren an Gastronomen und Gäste, richtige Daten einzutragen[...]
Wissen Sie, was im Internet über Sie gesagt wird? Und wenn ja, wissen Sie, wie Sie mit diesem Feedback umgehen sollen?Physicx - iStockphoto.com
Lob oder Kritik – in den sozialen Netzwerken wird immer mehr über Restaurants und Hotels geschrieben. Viele Unternehmen wissen dann nicht, wie sie auf Kommentare ihrer Gäste reagieren sollen, Remo Fyda, CEO von ProvenExpert.com, gibt[...]
andresr | iStockphoto.com
Um die Gastronomie-Betreiber auch kurz vor oder während des Restarts zu unterstützen, bietet der TÜV Süd die Möglichkeit, mit einem COVID-19-Risikomanagement die nötigen Schutzmaßnahmen festzulegen und umzusetzen. Eine Begleitung durch den gesamten Prozess soll Gastronomen[...]
BVL / Wiese
Im Jahr 2018 haben die Lebensmittelkontrolleure der Bundesländer 504.730 Betriebe unangekündigt überprüft. 67,5% aller Beanstandungen entfielen auf Gastronomiebetriebe und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung. Besonders die Hygiene ist ein Problem.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.