Suche
Anzeige

Die BGN warnt: Neue Abzock-Masche mit HACCP-Dokumenten!

Mit einer Betrugsmasche versucht aktuell eine vermeintliche Firma Unternehmer und Betriebe um ihr Geld zu bringen. Dabei geben sich die Betrüger als „BGN Mannheim" aus. Die echte BGN hat hierzu eine Warnung verfasst und rät im Zweifel dazu, ihre Präventions-Hotline anzurufen um die Authentizität erhaltener Schreiben zu bestätigen.
BGN

Als würde die Corona-Krise nicht schon genug Schaden in der Gastronomie anrichten, versucht nun auch noch eine Firma aus Sinzheim mit einer üblen Masche Gastronomen abzuzocken: Nach Meldungen mehrerer Betroffener ruft die Firma „DGM Lebensmittel Gastronomiegewerbe“ unter der Nummer 0621/63742501 Gastronomiebetriebe an, meldet sich als „BGN Mannheim“ und erklärt den Betrieben, sie müssten bestimmte Unterlagen erwerben und ausfüllen, ansonsten würde es zu Kontrollen und Betriebsschließungen kommen. Der BGN wurde in mehreren Fällen berichtet, dass diese Firma dann belanglose Unterlagen per Nachnahme schickt, Kosten hierfür: Fast 200 Euro.

Die BGN verkauft keinerlei Materialien an ihre Mitgliedsbetriebe, schon gar nicht telefonisch. Gegen die Firma DGM Lebensmittel Gastronomiebetriebe wurden rechtliche Schritte eingeleitet.
Wenn Zweifel bestehen: Die Präventions-Hotline der BGN beantwortet unter 0621/4456-3517 alle Fragen, ob ein Anruf oder ein Schreiben tatsächlich von der BGN in Auftrag gegeben wurde.

Über die BGN:
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim ist seit 1885 die gesetzliche Unfallversicherung für die Unternehmen der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, des Hotel- und Gaststättengewerbes, des Bäcker- und Konditorenhandwerks, der Fleischwirtschaft, von Brauereien und Mälzereien sowie von Schausteller- und Zirkusbetrieben. Alle Beschäftigten in diesen Betrieben sind kraft Gesetzes bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten bei der BGN versichert – zurzeit rund 3,9 Millionen Menschen in knapp 400.000 Betrieben.

Weitere Artikel zum Thema

Bihlmayer Fotografie | iStockphoto
Seit dem 24. November und vorerst bis zum 19. März 2022 gilt deutschlandweit 3G am Arbeitsplatz. Welche Auflagen und Konsequenzen gelten nun für Arbeitgeber- und nehmer und wie muss das Infektionsschutzgesetz konkret umgesetzt werden?[...]
Roman Kraft, Unsplash
Allen gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten zum Trotz sind unabhängige Hotels in Deutschland in den ersten Monaten 2023 wieder deutlich besser aufgestellt. Dies zeigt ein Vergleich mit den wirtschaftlichen Kennzahlen des Vorjahres. Zugrunde liegen neueste Daten des Hotelsoftware-Unternehmens[...]
Natee Meepian iStockphoto
Die herausfordernden letzten Monate, mit den durch Covid-19 entstandenen Belastungen, sind selbst an den liquiditätsstärksten Hotelbetreibern nicht spurlos vorübergegangen. Hotelimmobilienexperte Christie & Co beobachtet seit Beginn der Pandemie das Marktgeschehen und stellte sich unter anderem[...]
Andre Taissin, Unsplash
Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe hat beschlossen, den Beitrag für 2022 sowie die Vorschüsse für 2023 und die ersten Vorschussraten für 2024 um rund 3 Prozent zu senken. Außerdem stieg Anzahl der meldepflichtigen Unfälle im[...]
kaboompics, pexels
Wir filtern die wichtigsten Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie und erstellen eine kompakte Übersicht. In dieser Woche zum Stopp der meisten Corona-Hilfen, warum Arbeitnehmern bei Verweigerung eines Schnelltests die Kündigung drohen kann,[...]