Suche
Anzeige

orderbird weitet sein Sortiment aus und stellt neue Bestellmanagement-Lösungen vor

orderbird, Anbieter von cloudbasierten Kassensystemen mit integrierten Zahlungslösungen in Europa, weitet sein Sortiment aus und stellt eine Reihe neuer Bestellmanagement-Lösungen vor.
orderbird

In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen der Gastronomie, wie Personalmangel und steigendem Kostendruck durch Inflation und die Erhöhung der Mehrwertsteuer Anfang Januar, sorgt orderbird mit den technologischen Weiterentwicklungen für Entlastung. Die neuen Funktionen sowie Zusatzprodukte sind das Ergebnis der Übernahme des Tech-Startups Split, Spezialist für digitale Bestell-Lösungen in der Gastronomie, im März 2023, und zielen darauf ab, die Digitalisierung im Bestellmanagement voranzutreiben.

Ein Gerät für alle Fälle – neue Funktionen für automatisierte Bestellprozesse

Im Zuge der Sortimentserweiterung wird orderbirds Flagship-Produkt, das Gastronomie-Kassensystem orderbird PRO, um neue Funktionen ergänzt, die Bestellprozesse zunehmend automatisieren.

Digitales Menü sorgt für Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Mit dem Digitalen Menü können Gäste einen QR-Code scannen und so auf ihrem eigenen Smartphone die aktuelle Speisekarte einsehen. Inkludiert im orderbird PRO löst die neue Funktion Probleme herkömmlicher Speisekarten, indem die Produkte und Preise stets über verschiedene Kanäle hinweg aktualisiert oder übersetzt werden können, um flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Dank nahtloser Integration mit dem Kassensystem werden so nicht nur Kosten und Zeit eingespart, sondern auch der Umsatz erhöht, indem lange Wartezeiten auf die Speisekarten verkürzt werden.

Self Checkout & Gäste-Feedback unterstützt die Ressourcenverteilung

Als Antwort auf den Personalmangel in der Gastronomie bietet die neue Funktion „Self Checkout & Gäste-Feedback” mittels QR-Code eine digitale Bezahlmöglichkeit mitsamt Rechnungsaufteilung sowie Feedbackmöglichkeiten für Gäste am Tisch, um den Service, gerade in Stoßzeiten, zu beschleunigen. Da Gäste nicht mehr auf die Rechnung warten müssen, sorgt dies nicht nur für einen höheren Durchlauf und mehr Trinkgeld durch eine automatische Abfrage per App, sondern auch für zufriedenere Gäste, indem sich die Mitarbeiter*innen voll und ganz auf den Service konzentrieren können.

QR-Code-Bestellsystem ermöglicht effizientere Abläufe

Ergänzt werden die zwei kostenfreien Services durch ein weiteres Zusatzprodukt, das den Bestellprozess am Tisch vollständig automatisiert. Mit dem „QR-Code-Bestellsystem” können Gäste Bestellungen über eine digitale Speisekarte direkt am Tisch aufgeben, sodass diese nahtlos ans Kassensystem übertragen und Fehlerquellen reduziert werden. Das Ergebnis sind optimierte Prozessabläufe, verkürzte Wartezeiten und eine Erhöhung des Durchschnittsbon, während gleichzeitig durch die Erfassung von Nutzer*innendaten ein effektives Gästemanagement ermöglicht wird. Das „QR-Code-Bestellsystem” ist für einen monatlichen Preis von 59,99€ erhältlich und bietet flexible Abrechnungsmodelle, inklusive einer monatlichen Kündigungsoption oder einer 12-monatigen Laufzeit.

Neben den genannten sind weitere digitale Bestellmanagement-Lösungen geplant, wie ein Zusatzprodukt für das orderbird PRO, das durch die Integration eines eigenen Online-Bestellwebshops Bestellungen von überall ermöglicht und in Echtzeit an das Kassensystem überträgt.

Die neuen Features sowie Zusatzprodukte Digitales Menü und QR-Code-Bestellsystem sind ab dem 29.02.2024 bei orderbird verfügbar. Der Self Checkout für Gäste wird etwas später gelauncht.

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

efmkäwrJGOIÜwhoggilaxia | iStockphoto.com
Für die Gäste soll das Restaurant im gemütlichen Ambiente zu einem geselligen Beieinander einladen und für kulinarische Entdeckungsreisen sorgen. Nichtsdestotrotz ist die ständige Erreichbarkeit im digitalen Zeitalter ein Muss.[...]
Vernetzung der Bestandteile mit Hilfe eines ERP-Systems.Odem1970 | iStockphoto.com
Im Hotel- und Gastgewerbe ist alles auf die Zufriedenheit des einzelnen Kunden ausgerichtet. Läuft die Buchung reibungslos? Erhält er sein Essen wie auf der Speisekarte vermerkt? Ist er mit dem Service zufrieden? Die gesamte Planung,[...]
Oracle
Investitionskosten durch die Kassensicherungsverordnung, hohe Einnahmeausfälle aufgrund der aktuellen Situation – die meisten Restaurantbesitzer wissen derzeit nicht, wie sie die aktuellen Herausforderungen stemmen und sich für die Zukunft gut aufstellen sollen. Da kommt die aktuelle[...]
Geschäftsführerin Barbara Spitaler (Foto: Hannes Niederkofler)
Am 31. Januar 2024 ist das neue Webupgrade der Hotelmanagement-Software ASA HOTEL live gegangen. Somit können ASA-Kunden nun von überall aus per Webbrowser auf die Software zugreifen. Das Besondere dabei: Alle Daten, Funktionen und die[...]
Bomito
Im alten Stadthaus von Düsseldorf, mitten in der bekannten Düsseldorfer Altstadt, liegt die Brasserie Stadthaus. Hier werden mit Stil und ohne Chichi französische Kost und Weine der klassischen Art serviert. Damit für das Inhaber-Trio Barbara[...]